Italien

Mailänder Bryan Cave-Team schließt sich Grande Stevens an

Autor/en
  • JUVE

Nicht einmal vier Jahre nach ihrem Start hat sich die US-Kanzlei Bryan Cave wieder aus Italien zurückgezogen. Fast das gesamte Mailänder Büro inklusive der beiden Managing Partner Paolo Barozzi und Fulvio Pastore wechselte zur Turiner Traditionskanzlei Grande Stevens und eröffnete für sie ein Mailänder Büro.

Teilen Sie unseren Beitrag

Laut dem italienischen Branchenmagazin ‚TopLegal‘ konnte das italienische Büro von Bryan Cave nicht wie geplant expandieren: 2009 hatten die Mailänder Partner angekündigt, mindestens drei weitere Partner aufnehmen zu wollen. Dazu kam es aber nie. Laut ‚TopLegal‘ scheiterten die Verhandlungen mit Quereinsteigern immer wieder an den strengen Vorgaben aus den USA.

Weil sich die Anbindung an die weltweite Struktur von Bryan Cave aus Sicht der italienischen Anwälte als zu limitierend erwies, schlugen sie 2010 dem US-Management dann offenbar vor, eine eigene Kanzlei nach italienischem Recht zu gründen und eine direkte Kooperation mit Bryan Cave einzugehen. Dazu kommt es nun zwar nicht mehr, jedoch will Bryan Cave künftig mit Grande Stevens kooperieren.

Grande Stevens hat ihren Sitz in Turin und gilt als langjährige Beraterin des dort ansässigen Automobilkonzerns Fiat sowie der Industriellenfamilie Agnelli. Die Eröffnung eines Mailänder Büros ist Teil einer Strategieänderung hin zu einer breiteren nationalen und internationalen Präsenz. Dies wird umso dringlicher, als nun auch andere italienische Kanzleien die Region um Turin entdecken und sich als Berater von Fiat empfehlen wollen. So startete jüngst Pedersoli mit einem Grande Stevens-Team in der norditalienischen Stadt, und auch die renommierte Kanzlei Gianni Origoni ist bereits vor Ort.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.