Juve Plus Einheitliches Patentwesen

Keine gemeinsame EU-Gerichtsbarkeit, aber Gemeinschaftspatent kann kommen

Autor/en
  • Catrin Behlau

Der Wettbewerbsrat der EU hat heute der "Verstärkten Zusammenarbeit" von 25 der 27 Mitgliedsstaaten zur Schaffung eines EU-Patents zugestimmt. Damit ist der Weg zu einem einheitlichen Patentschutz in diesen Ländern frei. Plänen zu einem einheitlichen Patentgericht hatte der EuGH Anfang der Woche noch eine Absage erteilt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Entscheidung ist ein Meilenstein nach jahrzehntelangen Bemühungen um europaweiten Patentschutz. Erst Ende 2010 hatte es den entscheidenden Durchbruch in Sachen EU-Patent gegeben. Im Rahmen einer „verstärkten Zusammenarbeit“ hatten sich zunächst zwölf EU-Mitgliedsstaaten auf ein gemeinsames Patent geeinigt, das nur in die Sprachen Englisch, Deutsch und Französisch übersetzt werden soll (mehr…). Später hatten sich weitere Länder dem Plan angeschlossen. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.