Juve Plus Gutachten

EnBW-Rückkauf war 780 Millionen Euro zu teuer

Autor/en
  • JUVE

Ein Gutachten hat ergeben, dass das Land Baden-Württemberg knapp 780 Millionen Euro zu viel für den Rückkauf von Anteilen am Energiekonzern EnBW bezahlt hat. Dies befeuert die laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen des Verdachts der Untreue und der Beihilfe zur Untreue. Allerdings kontert einer der vier Beschuldigten mit einem Gegengutachten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Im Fokus der Ermittlungen stehen der frühere baden-württembergischen Ministerpräsident, Stefan Mappus, und der Ex-Chef der beteiligten Investmentbank Morgan Stanley, Dirk Notheis. Sie gelten als Treiber des Deals und haben letztlich entschieden, den Kauf ohne Einbeziehung des Landtags durchzuziehen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.