Corporate

Schindler verstärkt sich mit Partner von Fellner Wratzfeld

Die Wiener Kanzlei Schindler wächst weiter: Christian Thaler (44) verstärkt ab sofort als Equity-Partner das Corporate-Team der Kanzlei. Er kommt von Fellner Wratzfeld & Partner (FWP), wo er die letzten sechs Jahre tätig war und im Juli 2016 zum Equity-Partner ernannt wurde.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Thaler
Christian Thaler

Thaler bringt langjährige Erfahrung im Kapitalmarktrecht sowie Public M&A mit. Bei FWP beriet er zuletzt die Gesellschafter des Cyberverteidigungszentrums Radar Services beim Verkauf an das bayerische Unternehmen ESG. Noch im Juni war er am Verkauf von Kika/Leiner an Signa beteiligt. Seine Stammmandantin WEB Windenergie folgt ihm in die neue Einheit. Bei Schindler ist Thaler in der Corporate-Praxis angesiedelt, die nun vier Partner, zwei Counsel, zwei Anwälte und fünf Konzipienten zählt. Zudem wird er sich um den strategischen Ausbau des Inlandsgeschäfts kümmern. 

Bei Schindler trifft Thaler auf alte Bekannte: Corporate-Partner Florian Cvak kennt er aus gemeinsamen Zeiten bei Schönherr, wo er einen Teil seiner Konzipientenzeit verbrachte. Arbeitsrechtspartnerin Barbara Klinger wiederum war lange Zeit bei CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati tätig, wo Thaler bis 2009 arbeitete. Sein kapitalmarktrechtliches Know-how hatte er bei Brandl & Talos erworben, wo er bis zu seinem Einstieg bei FWP 2012 tätig war.

Personeller Ausbau schreitet voran

Die seit 2014 bestehende Kanzlei um den ehemaligen Wolf Theiss-Partner Dr. Clemens Schindler hat in den vergangenen Monaten mit personellem Wachstum von sich reden gemacht. Neben dem von Eisenberger & Herzog kommenden Corporate-Anwalt Gregor Petric holte Schindler insgesamt drei Counsel für andere Rechtsgebiete. Ein weiterer Ausbau ist geplant.

In der inbesondere auf Restrukturierungen und Bankenberatung spezialisierten Corporate-Praxis bei FWP verbleiben nach Thalers Weggang vier Equity-Partner, ein Salary-Partner, vier Rechtsanwälte sowie sechs Konzipienten. Das Team soll jedoch schon bald sowohl mit einem Counsel als auch auf Konzipientenebene aufgestockt werden.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema