JUVE Patent Award

Der Hidden Champion unter den Nominierten

Als einzige österreichische Kanzlei ist Torggler & Hofmann für den JUVE Patent Award "UPC Firm of the Year 2025" nominiert. Die kleine Boutique aus Innsbruck startete mit mehr Fällen am UPC als viele - weit größere - Wettbewerber.

Teilen Sie unseren Beitrag
Florian Robl

Mit der Vertretung am UPC setzt die Kanzlei ihre bisherige Arbeit für Stammmandanten fort. So einfach wie pragmatisch kann man eine Strategie fürs UPC aus Sicht der Patentanwälte aus Innsbruck zusammenfassen. Klagten sie bisher für ihre Mandanten oft in Deutschland, um einen größeren Markt abzudecken, brauchten sie dafür stets auch Rechtsanwälte. Am UPC können sie die umfassende Vertretung allein stemmen, sollten die Mandanten eine größere Reichweite für ein Urteil wünschen.

Mit diesem pragmatischen Ansatz führten die Patentanwälte Markus Gangl and Florian Robl nicht nur die erste Verhandlung für Alpina vor der Lokalkammer Wien, sondern sind bereits an den Kammern in Düsseldorf, München und Mailand aktiv.

Hidden Champion für Maschinenbau

Die mittelständische Kernmandantschaft der Patentanwaltskanzlei stammt vor allem aus dem Bereich Maschinenbau und Regelungstechnik. Viele von ihnen – vom österreichischen Familienunternehmen bis hin zu internationalen Konzernen – gehören zu den Marktführern in einer mechanischen Spezialtechnik.

Und auch die Kanzlei Torggler & Hofmann gehört zu den Hidden Champions. Mit sechs Patentanwälten und zwei Standorten in Österreich ist sie vor zwei Jahren aus der Fusion der Kanzleien Torggler & Hofinger und Hofmann & Fechner entstanden. Markus Gangl hat einen weiteren Standort in der Schweiz eröffnet.

Markus Gangl

Dabei ist Torggler & Hofmann als klassische patentanwaltliche Boutique auf die Prosecution-Arbeit fokussiert. Die beiden Physiker Florian Robl und Markus Gangl haben aber schnell die Chance erkannt, die der UPC für ihre Mandanten bietet. Seit dem Start machen sie mit der Vertretung ihrer mittelständischen Mandantschaft von sich reden, weil sie anders als ihre Wettbewerber auf die Unterstützung von Rechtsanwälten bisher verzichten. Damit setzen sie auf eine schlanke Teamstruktur – und sorgen so für überschaubare Kosten für ihre Mandanten. Unter den anderen am UPC aktiven Patentanwaltskanzleien stechen sie mit ihrer schmalen personellen Aufstellung und ihrer Erfahrung in der UPC-Litigation ohne Rechtsanwälte heraus.

Informationen zu den anderen vier Nominierten, sowie den Kriterien für den neuen Award auf JUVE Patent finden Sie unter https://www.juve-patent.com/people-and-business/discover-nominees-for-juve-patent-award-upc-firm-of-the-year-2025/. Der Gewinner und das UPC Litigation Ranking werden am Mittwoch, den 11.12.2024, bekannt gegeben.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema