Der österreichische Freshfields-Standort setzt damit beim Generationswechsel im Arbeitsrecht auf eine interne Nachfolge. Mit Buzanich-Sommeregger sei ein nahtloser Übergang gewährleistet, so Köck gegenüber JUVE. Die Anwältin ist seit 2006 bei Freshfields im Arbeitsrecht tätig, zunächst als Rechtsanwaltsanwärterin, seit Mitte 2010 als Rechtsanwältin. Insgesamt besteht die Arbeitsrechtspraxis derzeit aus den beiden Anwälten sowie vier Rechtsanwaltsanwärtern.
Zusammen mit Köck begleitet Buzanich-Sommeregger momentan die Bank Austria beim Übergang des betrieblichen Pensionssystems der Bank in das staatliche ASVG-System. 2013 war sie im internationalen Freshfields-Team tätig, das die Skrill Group als Zielgesellschaft beim Erwerb eines Mehrheitsanteils durch CVC betreute.
Im Kartellrecht sieht die Strategie der Kanzlei nach dem Weggang von Dr. Axel Reidlinger im vergangenen Jahr ähnlich aus. Dort verfolgt Freshfields das Ziel, mittelfristig intern eine neue Praxisleitung aufzubauen. Derzeit führt der Berliner Partner Dr. Thomas Lübbig vorübergehend das Team. Es besteht neben ihm aus zwei Rechtsanwältinnen und zwei Rechtsanwaltsanwärtern.
Stefan Köck möchte den Freiraum ab 2017 für ein stärkeres akademisches Engagement nutzen. Er übernahm bereits wiederholt Lehraufträge an Jus-Fakultäten, unter anderem an der Wirtschaftsuniversität in Wien. Daneben ist er seit 2016 in der Schriftleitung der Fachpublikation Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (ZAS) tätig, von der im Jahr sechs Ausgaben und ein Sonderheft erscheinen.