Heta

Anleiheklagen in Klagenfurt liegen auf Eis

Die für heute angesetzte Verhandlungen zweier Klagen gegen das Land Kärnten – das als Ausfallbürgin für die derzeit uneinbringlichen Forderungen gegen die Heta in Anspruch genommen werden soll – sind auf Ende Juni verschoben worden. Das teilte das Landesgericht Klagenfurt mit. Grund sei das "Einverständnis beider Parteien im Hinblick auf das Ende des Moratoriums am 31.05.2016".

Teilen Sie unseren Beitrag
Hauptsitz der HETA
Hauptsitz der HETA

Das von der Finanzmarktaufsicht erlassene und umstrittene Moratorium sieht vor, dass die Heta bis zu diesem Zeitpunkt keinerlei Schulden begleichen muss.

Für heute stand eine Klage der Öffentlichen Lebensversicherung Sachsen-Anhalt auf 7,2 Millionen Euro sowie die einer weiteren deutschen Versicherung gegen Kärnten an. Beide hatten nachrangige Anleihen des Heta-Vorgängerinstituts Hypo Alpe-Adria International erworben. Der Weg, gegen das Bundesland zu klagen, wurde frei, nachdem der Verfassungsgerichtshof das seinerzeit geltende Bundesgesetz über Sanierungsmaßnahmen für die Hypo Alpe-Adria Bank International (HaaSanG) für verfassungswidrig erklärt hatte.

Beide Versicherungen werden von Wolf Theiss vertreten, die zu den aktivsten Kanzleien auf Seiten diverser Heta-Anleihegläubiger zählt.

Neben dem Ende des Moratoriums war dem Vernehmen nach aber auch der unmittelbar bevorstehende Heta-Schuldenschnitt ausschlaggebend für die Verschiebung. Das Kalkül: Sollten die Unternehmen über den staatlich organisierten Rückkauf der Anleihen ausreichend Kapital erhalten, wären die Klagen tatsächlich erledigt.

Ob es allerdings zu der Erledigung kommen wird, ist offen. Denn zwei Drittel der Gläubiger müssen dem Schuldenschnitt zunächst zustimmen. Zumal es für die Kläger auch nicht durch die heute bekanntgegebenen Bedingungen für den Schuldenschnitt leichter geworden sein dürfte. Danach werden die Inhaber vorrangiger Anleihen eine Quote von 75 Prozent ihrer Ursprungsforderungen erhalten, diejenigen nachrangiger Anleihen jedoch nur 30 Prozent. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema