Immobilienrecht

Pelzmann Gall holt Team von Baker & McKenzie

Autor/en
  • Raphael Arnold

Der Spezialist für Immobilien- und Baurecht Dr. Stephan Größ (44) ist Mitte März als Equity-Partner bei Pelzmann Gall eingestiegen. Er kommt von Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche, wo er die Praxisgruppe Immobilienrecht leitete.

Teilen Sie unseren Beitrag
Stephan Größ
Stephan Größ

Mit Größ wechseln die Anwälte Dr. Julia Moser und Roman Jatzko sowie drei Rechtsanwaltsanwärter zu der Kanzlei, die mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young kooperiert. Mit dem Zugang des geschäftsführenden Gesellschafters ändert sie auch ihren Namen und firmiert demnächst unter Pelzmann Gall Größ.

Bei der Kanzlei gewinnt das Immobilienrecht durch die neuen Berater deutlich an Gewicht, denn die Teamstärke verdoppelt sich fast. Bislang arbeiteten in dem Bereich bei Pelzmann Gall Salary-Partner Dr. Stephan Hofmann plus vier Rechtsanwälte und zwei Rechtsanwaltsanwärterinnen. Einen Teil des Teams bei seiner neuen Kanzlei kennt Größ bereits aus der gemeinsamen Zeit bei KWR Karasek Wietrzyk, wo Dr. Helen Pelzmann und Hofmann bis Herbst 2012 tätig waren.

Größ setzt bei seiner neuen Kanzlei auf das erweiterte Beratungsspektrum in der Zusammenarbeit mit den Wirtschaftstreuhändern bei Ernst & Young und deren Know-how. Chancen sieht er auch in der grenzüberschreitenden Tätigkeit nach Osteuropa. Zudem folgen ihm etliche der bestehenden Mandanten zu Pelzmann Gall.  

Größ beriet in den vergangenen Jahren unter anderem die Wien 3420 Aspern Development. Die Immobilieninvestoren Betha Zwerenz & Krause und APM Holding begleitete er etwa im Frühjahr 2016 beim Kauf des Hilton-Hotels am Stadtpark in Wien. Für internationale Markenartikler und -händler war er auch immer wieder beim Abschluss von Mietverträgen tätig.

Kern des Immobilienteams verloren

Für Baker & McKenzie ist der Weggang ein Schlag ins Kontor. Größ war sei Frühjahr 2012 bei der Kanzlei und leitete zuletzt die Praxisgruppe Immobilienrecht. Die Kanzlei verliert also in einem wichtigen Beratungsfeld ihren zentralen Ansprechpartner inklusive Kernteam. Den Bereich will sie jedoch weiterführen als Teil der Praxisgruppen Corporate/M&A und Commercial. Zu ihren Mandanten zählt die Kanzlei unter anderem namhafte Immobilienentwickler.

Bereits vor eineinhalb Jahren hatte Dr. Stefan Riegler, der damalige Managing-Partner von Baker & McKenzie und ein sehr angesehener Schiedsrechtler, die Kanzlei Richtung Wolf Theiss verlassen. Im Bereich Konfliktlösung ist sie jedoch mit mehreren erfahrenen Partnern und Anwälten weiterhin breit aufgestellt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema