EY Law-Startteam steht

Neue Kanzlei vereint Anwälte von KWR, Baker und Schönherr

Autor/en
  • JUVE

Die Gesellschaftsrechts- und M&A-Anwälte Dr. Mario Gall (36, Baker & McKenzie) sowie Dr. Helen Pelzmann (45) und Dr. Stephan Hofmann (37, beide KWR) sind Gründungspartner der Kanzlei Pelzmann Gall. Die neue Einheit soll künftig in Österreich der Rechtsberatungsarm der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young werden.

Teilen Sie unseren Beitrag
Cornelius Grossmann
Cornelius Grossmann

„Wir sehen in Pelzmann Gall unseren zukünftigen Partner in Österreich. Perspektivisch soll das unsere Netzwerkkanzlei werden“, sagte Cornelius Grossmann, der bei Ernst & Young Law in Berlin für den Aufbau von Rechtsberatung zuständig ist. Ernst & Young ist damit die erste der Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die den Aufbau von eigener juristischer Beratung in Österreich verfolgt.

Noch sind jedoch nicht alle Fragen geklärt. „Wir planen eine Zusammenarbeit, so eng es geht und es die regulatorischen Anforderungen zulassen. Die finale Andockung ist noch nicht passiert“, so Grossmann. „Die regulative Gestaltung und die vertragliche Anbindung an Ernst & Young Law sind noch nicht abgeschlossen.“ Dennoch könnte eine finale Konstruktion bereits in den nächsten Wochen gefunden sein.

Das Anwaltsteam, mit dem die voraussichtlich künftige EY Law-Kanzlei in Wien starten wird, steht mit der Eröffnung von Pelzmann Gall bereits: Gall ist Spezialist für Public M&A. In den vergangenen Jahren war er an praktisch allen großen Transaktionen des Wiener Baker-Büros beteiligt, unter anderem dem Kauf von Sensor Dynamics durch den US-Konzern Maxim (mehr…). Gall war 2006 zu Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche gekommen, wo er 2010 zum Local Partner ernannt worden war. Davor war er Geschäftsstellenleiter bei der österreichischen Übernahmekommission.

Pelzmann und Hofmann kommen von KWR Karasek Wietrzyk, wo Pelzmann Equity- und Hofmann Salary-Partner im Bereich Corporate/M&A waren. Insbesondere Pelzmann hatte bereits zu ihrer Zeit bei KWR intensiv mit dem Ernst & Young-Netzwerk zusammengearbeitet. Über das Netzwerkgeschäft hinaus sollen die Anwälte aber weiterhin am Markt präsent sein und so womöglich auch ihre künftigen Kollegen aus Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung integrieren. Zudem soll Pelzmann künftig stärker im zweiten Beratungsschwerpunkt, dem Arbeitsrecht, tätig sein.

Verluste auch bei Schönherr

Von KWR wechselt außerdem der Anwalt Johannes Gruber, der einen Fokus auf Gewerblichen Rechtsschutz mitbringt. Von Schönherr stieß in die neue Einheit der erfahrene Gesellschaftsrechts-/M&A-Associate Georg Perkowitsch hinzu. Er gehörte zuletzt etwa zu dem Schönherr-Team, das Agrana bei einem Joint Venture mit Ybbstaler Fruit Austria beriet (mehr…). Beide kommen als Associates.

Inklusive Rechtsanwaltsanwärtern sollen bei Pelzmann Gall rund ein Dutzend Berufsträger zum Startteam gehören.

Zudem wurde bekannt, dass ein weiterer erfahrener Schönherr-Associate die Kanzlei verlässt: Wendelin Ettmayer (32) wechselt zum Januar 2013 zu Baker & McKenzie. Er begleitete zuletzt schwerpunktmäßig gesell­schafts- und ins­be­son­dere auch arbeits­recht­li­ch inter­na­tio­na­le Kli­en­ten bei Trans­ak­tio­nen. An der Seite des renommierten Schönherr-Partners Christian Herbst beriet er etwa EQT beim Erwerb des Softwarekonzerns UC4 (mehr…) und die Perform Group beim Erwerb von Running Ball (mehr…).

Bakers Corporate-Team werden nach den personellen Veränderungen drei Partner, zwei Associates, ein of Counsel und sieben Rechtsanwaltsanwärter angehören.

Artikel teilen