Wien

Lansky-Duo geht mit eigener Kanzlei an den Start

Autor/en
  • Raphael Arnold

Die beiden erfahrenen Wirtschaftsanwälte Ronald Frankl (49) und Valentin Neuser (49) haben im April eine neue, breit ausgerichtete Kanzlei an den Start gebracht: Frankl Neuser Legal. Beide kommen von der bekannten Einheit Lansky Ganzger Goeth + Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Ronald Frankl (li.) und Valentin Neuser habem zum April eine neue Kanzlei gegründet.

In ihrer vorherigen Einheit arbeiteten Frankl und Neuser seit zehn Jahren zusammen, etwa in der Auseinandersetzung zwischen der Stadt Linz und der Großbank Bawag PSK um Swap-Geschäfte. Sie vertraten damals die Bank gemeinsam mit einem Team von Dorda.

Im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A gehörte Frankl zu den Lansky-Teams, die 2017 zwei Mediendeals berieten: den Verkauf des Regionalsenders Schau-TV an die Kurier-Gruppe und den Verkauf des Privatsenders ATV. In beiden Transaktionen lag die Federführung beim Namenspartner Dr. Gerald Ganzger.

In die neu entstehende Kanzlei bringen Frankl und Neuser gemeinsam eine breite Palette an Kenntnissen ein: Neuser konzentriert sich vor allem auf Prozessvertretung, ist aber auch im Schiedsrecht, Fremdenrecht und Immobilienrecht tätig. Frankl berät überwiegend an der Schnittstelle von Gesellschaftsrecht, M&A und Kapitalmarktrecht sowie zu Blockchain- und Kryptothemen. Ein weiterer Ausbau des juristischen Teams ist geplant.

Erneute Weggänge

Bei Lansky war Frankl seit 2014 und Neuser seit 2019 Equity-Partner. Nach dem Verlassen der Kanzlei waren sie von der zweiten Jahreshälfte 2023 an als Einzelanwälte tätig. Aus der Kanzlei verabschiedet hatte sich zu Jahresbeginn auch die Konfliktlösungsspezialistin Dr. Julia Andras, die zu Schima Mayer Starlinger wechselte.

Dadurch kommt die Kanzlei derzeit auf drei Equity-Partner: Dr. Gabriel Lansky, Dr. Gerald Ganzger und Dr. Philip Göth. Neben den Partnern zählt sie insgesamt zehn Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie fünf Anwärterinnen und Anwärter. Seit Frühjahr 2023 ist sie zusätzlich zu ihren osteuropäischen und CIS-Büros auch mit zwei Gesellschaften in den Vereinigten Arabischen Emiraten präsent.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema