Linz

PF&P gewinnt neues Büro mit Kartellrechtler hinzu

Autor/en
  • JUVE

Die auf Kartell- und Vertriebsrecht fokussierte Kanzlei PF&P kooperiert zum Juli mit dem österreichischen Kartellrechtler Dr. Thomas Richter (53) in Linz.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thomas Richter
Thomas Richter

PF&P ist bereits seit Oktober 2010 mit einem Büro in Österreich präsent. Damals schloss sich der in Gasteig tätige, langjährige Partner der Düsseldorfer Kanzlei Tigges, Prof. Dr. Eckhard Flohr, mit der Kanzlei PF&P Prof. Fett & Partner zusammen (mehr…). Unter der Dachmarke PF&P ist die Kanzlei neben den beiden Standorten in Österreich auch in Stuttgart, Erfurt und Ulm sowie mit einem Präsenzbüro in Düsseldorf vertreten. Wirtschaftlich sind die Einheiten eigenständig.

Die PF&P-Vorgängerkanzlei Prof. Fett & Partner und Richter arbeiten bereits seit 2004 eng zusammen. „Vorteile der nun neuen Kooperation sind unter anderem ein gemeinsames Marketing unter der Marke PF&P und der Austausch von Kompetenzen, ohne dafür Law-Firm-Strukturen aufbauen zu müssen“, sagte Richter.

Der Kartellrechtler berät vor allem die öffentliche Hand und damit verbundene Unternehmen. Aktuell vertritt er etwa die Städte Linz, Wels und Salzburg sowie zum Teil deren Beteiligungsunternehmen im Hinblick auf mögliche Schadensersatzansprüche aus dem Aufzugskartell. Auch die Oberösterreichische Gesundheits- und Spitals AG (Gespag), gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften, -genossenschaften und diverse private Hausverwaltungen zählen zu seinen Mandanten.

Richter ist seit 1990 als Anwalt zugelassen und war zunächst mit seinem Vater in eigener Kanzlei in Linz tätig. Von 1996 bis 2000 war er Namenspartner der Kanzlei Hasch Spohn Richter & Partner, die nach der Trennung von Hasch unter Spohn Richter & Partner firmierte. 2010 trennten sich die Namenspartner. Spohn, der seine Schwerpunkte im Immobilien- und Datenschutzrecht hat, kooperiert seitdem mit Philipp Markowski. Ihr Büro ist in Wien.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de