Neue Boutique

Schönherr-Arbeitsrechtler macht sich selbstständig

Seit Jahresbeginn ist Wien erneut um eine Arbeitsrechtsboutique reicher: Als Cavar Legal hat der ehemalige Schönherr-Anwalt Klaus Cavar seine eigene Kanzlei gegründet. Der 36-Jährige hatte zuvor in mehreren Großkanzleien Erfahrung in der arbeitsrechtlichen Beratung von Unternehmen gesammelt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Klaus Cavar
Klaus Cavar

Wie bereits bei Schönherr bietet Cavar nun unter eigener Flagge eine umfassende arbeitsrechtliche Beratung an – von betriebsverfassungsrechtlichen Fragen über Verhandlungen mit dem Betriebsrat bis hin zu individualrechtlichen Themen. Auch in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten können Mandanten nun auf seine Erfahrung setzen. Seinem bisherigen Werdegang entsprechend ist Cavar dabei überwiegend auf Arbeitgeberseite tätig. Neben den kernarbeitsrechtlichen Themen bietet er auch Beratung im Fremdenrecht, arbeitsmarktbehördlichen Genehmigungen sowie Entsendefragen an. Er ist zunächst als Einzelanwalt tätig, eine Aufstockung des Teams ist jedoch mittelfristig geplant.

Begonnen hatte Cavar seine Karriere 2009 als Inhouse-Jurist bei A1 Telekom Austria, wo er sich nach einiger Zeit auf den Bereich Arbeitnehmerüberlassung konzentrierte. Seine Konzipientenzeit verbrachte er ab 2014 zunächst bei SCWP Schindhelm und ab 2016 bei Eversheds Sutherland Austria. Ende 2017 wechselte er schließlich ins Arbeitsrechtsteam von Dr. Stefan Kühteubl bei Schönherr, dem er auch nach seiner Zulassung zum Rechtsanwalt 2018 erhalten blieb. 

Arbeitsrechtsboutiquen liegen im Trend

Die Arbeitsrechtspraxis von Schönherr ist auch nach dem Weggang Cavars personell breit aufgestellt. Neben Partner Kühteubl umfasst das Team eine Counsel, eine Rechtsanwältin und vier Konzipienten. 

Cavar ist ein weiterer Arbeitsrechtler, der sich nach einigen Jahren in der Großkanzlei mit einer Boutique selbständig macht. Bereits bevor die Corona-Schutzmaßnahmen mit ihren zahlreichen Neuregelungen zu Kurzarbeit, Arbeitsschutz und mitbestimmungsrechtlichen Fragen für einen regelrechten Aufschwung in diesem Rechtsgebiet sorgten, kam es zu mehreren Neugründungen in Wien: 2020 verabschiedete sich Dr. Ingrid Korenjak von DSC Doralt Seist Csoklich, um sich mit Dr. Wolfgang Kinner zusammenzuschließen. Bereits Ende 2017 hatte Dr. Katharina Körber-Risak von der damaligen Kanzlei Kunz Schima Wallentin aus den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema