Neue Strategie

Baker & McKenzie kooperiert in Wien mit Arthur D. Little

Das Wiener Büro von Baker & McKenzie hat die Corona-Pandemie zum Anlass genommen, sich Gedanken über die eigene strategische Ausrichtung zu machen. Herausgekommen ist eine Kooperation mit der Unternehmensberatung Arthur D. Little. Der Fokus liegt auf Restrukturierungsmandaten.

Teilen Sie unseren Beitrag
Philipp Maier
Philipp Maier

Dabei betont die Kanzlei, dass es sich nicht um insolvenznahe Beratung handeln soll, sondern um die strategische Beratung von Unternehmen, die durch einen Turnaround wieder auf den Wachstumspfad finden wollen. Hier bringt Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche insbesondere ihre Restrukturierungserfahrung aus der Arbeitsrechtspraxis ein. Erster Ansprechpartner ist Dr. Philipp Maier, der neben dem Litigator Dr. Alexander Petsche auch Co-Managing-Partner der Kanzlei ist. Zudem bilden die Corporate-Praxis um Dr. Gerhard Hermann und die Finanzierungspraxis um Dr. Georg Diwok zentrale Anknüpfungspunkte.

Erste gemeinsame Mandate haben die beiden Kooperationspartner bereits. Allerdings nicht in Österreich, sondern unter anderem in Deutschland von einem Unternehmen aus dem Energiesektor. Für die Beratung ist auch ein großes Team aus deutschen Baker-Büros eingebunden. Prinzipiell ist die Kooperation aber auf das Wiener Büro beschränkt.

Der gemeinsame Ansatz zielt darauf ab, Potenziale aufzuzeigen und Strategien zur Umsetzung zu entwickeln. Während Baker für die rechtliche Sicherheit in arbeits-, finanzierungs- und vertragsrechtlichen Angelegenheiten sorgt, unterstützt ADL bei der Anpassung der Unternehmensstrategie- und -struktur, identifiziert neue Handlungsoptionen, Geschäftsfelder und Digitalisierungsmaßnahmen. 

Ähnlich formalistische Kooperationen zwischen Wirtschaftskanzleien und Strategieberatern sind JUVE-Informationen zufolge weder in Deutschland noch in Österreich üblich.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema