Vor ihrer Zeit bei Rautner war Buchberger-Golabi neun Monate als Counsel bei der Wiener Kanzlei Schindler tätig. Ihre längste berufliche Station verbrachte sie bei der Kanzlei um Gabriel Lansky. Aus dieser Zeit kennt sie auch Raabe-Stuppnig.
Derzeit berät Buchberger-Golabi unter anderem ein Start-up für Medizinprodukte bei Finanzierungsrunden sowie gesellschafts- und IP-rechtlich. Außerdem setzt ein Wiener Gastronomieunternehmen in allen rechtlichen Angelegenheiten, insbesondere zum Gesellschafts- und Immobilienrecht, auf sie. Bereits bei Rautner beriet sie die Lowe Werbeagentur, die auch heute noch auf die Anwältin vertraut.
Noch bei Lansky und nun auch unter eigener Flagge vertritt Raabe-Stuppnig den Datenschutzrechtler Max Schrems im Zivilverfahren gegen Facebook. Des Weiteren zählen ein Telekommunikations- und ein Glücksspielunternehmen zu ihren Mandanten, die zu UWG-Themen und in streitigen Zivilverfahren auf sie setzen.
Regiegemeinschaft will Kanzlei werden
Neben den beiden Anwältinnen ist auch die bereits seit 2013 als Einzelanwältin tätige Markenrechtlerin Dr. Lisa Knapp-Untermoser an die Regiegemeinschaft angeschlossen. Knapp-Untermoser und Raabe-Stuppnig kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei der Kanzlei Zöchbauer & Frauenberger. Mittelfristig planen die drei Anwältinnen eine gemeinsame Einheit, die in den nächsten Jahren zu einer Full-Service-Kanzlei mit gesellschaftsrechtlichem Fokus und einer Zielgröße von 20 bis 25 Juristen heranwachsen soll, wovon mindestens fünf Anwälte sein sollen.
Bei Rautner verbleiben neben dem einzigen Equity-Partner Dr. Uwe Rautner der jüngst zum Salary-Partner ernannte René Semmelweis (39) sowie ein Konzipient. Semmelweis steht in der auf Bank- und Finanzrecht spezialisierten Einheit insbesondere für streitige Angelegenheiten, etwa der Durchsetzung von Ansprüchen für ausländische Leasinggesellschaften in Österreich, sowohl bei Klagen als auch in Exekutionsverfahren. Zu Immobilienfinanzierungen berät die Kanzlei hauptsächlich in Osteuropa.