Konfliktlösung

Schima Mayer Starlinger holt neue Disputes-Partnerin

Dr. Julia Andras ist zum Jahreswechsel zu Schima Mayer Starlinger gewechselt und verstärkt die Konfliktlösungspraxis der Kanzlei. Zuvor war sie Partnerin bei Lansky, Ganzger, Goeth + Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Julia Andras

Bei LGGP verbrachte Andras nahezu ihre gesamte berufliche Laufbahn. Bereits als juristische Mitarbeiterin arbeitete sie ab 2002 für die Kanzlei, zwei Jahre später begann Andras ihre Zeit als Konzipientin. Lediglich von März 2008 bis November 2009 verließ sie die Kanzlei und arbeitete in dieser Zeit für die Österreichische Israelische Handelskammer (AICC), ehe sie wieder zurück zu – damals noch Lansky, Ganzger +Partner – wechselte. Ende 2011 legte Andras die Rechtsanwaltsprüfung ab und wurde im Jänner 2018 zur Equity-Partnerin ernannt. Bereits seit 2016 stand sie als Head of Litigation der Konfliktlösungspraxis vor.

Ihre Mandanten vertritt Andras vor staatlichen Gerichten und wendet auch alternative Streitbeilegungsmethoden wie Mediation an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vertretung in arbeits-, allgemeinen zivil- sowie familien- und erbrechtlichen Causen, ebenso wie in Streitigkeiten zum Schadenersatz, Arzthaftungs- oder Glückspielrecht. Bei Letzterem beriet Andras in ihrer alten Einheit über den streitigen Fokus hinaus, unter anderem zu regulatorischen Themen. Mit ihrem Zugang wächst die Konfliktlösungspraxis auf 13 Personen, davon 7 Partner.

Neben Andras verließen im vergangenen Jahr auch Valentin Neuser sowie der bisherige Namenspartner Ronald Frankl LGGP. Sowohl Frankl als auch Neuser agieren nun mit eigener Einheit. Nach diesen Abgängen zählt die Konfliktlösungspraxis von LGGP nach JUVE-Informationen nun 5 Personen, davon 3 Equity-Partner. Zu den Mandanten, die die Kanzlei vertritt, gehören neben Maximilian Schrems unter anderem verschiedene Unternehmen und Einzelpersonen, die sich mit Hilfe der Kanzlei gegen Sanktionen der Europäischen Union zur Wehr setzen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.