Der aus Deutschland stammende Gesellschaftsrechtler gehörte zu den erfahrensten Anwälten von Wolf Theiss und war seit über zehn Jahren in der Großkanzlei tätig, zuletzt im Team von Corporate-Chef Dr. Dieter Spranz. Unter anderem beriet Hollmann Streif Baulogistik beim Verkauf der Kransparte an Wolffkran Austria (mehr…) und war beteiligt an der Beratung von Sun European Partners beim Erwerb von Unterland Flexible Packaging (mehr…).
Bei der Hilti AG ist Hollmann für Contracts, Corporate und M&A zuständig. Ihm obliegen damit die gesamte Vertragsdokumentation der Konzernmutter sowie Gesellschafts- und übernahmerechtliche Konzernthemen. Er arbeitet in der Konzernrechtsabteilung mit zwei weiteren Juristen zusammen und unter der Leitung von General Counsel Nora Klug. Beschäftigt ist er in der Unternehmenszentrale im liechtensteinischen Schaan.
Wolf Theiss-Managing-Partner Dr. Erik Steger bedauerte den Wechsel, empfindet es jedoch gleichzeitig als „indirekte Auszeichnung“, dass ein Anwalt von Wolf Theiss auf der neuen Position angesiedelt wurde.
Hollmann ist nicht der einzige Anwalt der Kanzlei, der jüngst die Seiten gewechselt hat. Im Juni war schon Ursula Faber aus dem Team des Immobilienwirtschaftsrechtlers Dr. Lothar Wachter gegangen. Sie arbeitet nun in der Rechtsabteilung der VTB Bank. Zudem war zum Monatswechsel der Kapitalmarktrechtler Dr. Felix Prechtl in die Rechtsabteilung von S-Immo gewechselt.
Hollmann ist bereits der zweite Non-Equity-Partner, der Wolf Theiss in diesem Jahr den Rücken kehrt. Zum April hatte sich M&A-Anwalt Dr. Christian Öhner selbstständig gemacht (mehr…). Alle Abgänge seien jedoch aus unterschiedlichen Motiven erfolgt, teilte die Kanzlei mit.
Derzeit sind im Wiener Wolf Theiss-Büro 22 Equity- und 13 Non-Equity- beziehungsweise Contract-Partner tätig. Insgesamt arbeiten hier nun 134 Juristen. (Jörn Poppelbaum)