Weiterlesen mit
- Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
- Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
- Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
- Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly
4 Wochen gratis testen
Firmenabo buchenIhre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo? Zum Login
Während Deutschland über eine längere Laufzeit für Atomkraftwerke diskutiert, ist Österreich in der glücklichen Lage, drei Viertel des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien decken zu können. Den Löwenanteil macht dabei die Wasserkraft aus. Glücklich schätzten sich deshalb die Stromkunden des Verbund. Umso überraschter war eine Linzer Kundin über die Ankündigung dieses Energieversorgers, sie solle künftig 163 Prozent mehr zahlen. Schließlich wirbt der Konzern damit, dass sein Strom zu 100 Prozent aus österreichischer Wasserkraft stammt. Als Erste von mittlerweile Hunderten wandte sie sich im Mai an den Anwalt Michael Poduschka und brachte damit eine wahre Klagewelle ins Rollen. In der Folge kamen zahlreiche weitere Stromkunden auf den Verbraucheranwalt zu, der auch geschädigte Dieselkunden gegen VW vertritt.