Impletio entstand 2015 als Rentschler Fill Solutions und übernahm die aseptische Abfüllung pharmazeutischer und biopharmazeutischer Produkte im Auftrag der Hersteller. Erst im August 2018 hatte das Unternehmen aus Dornbirn die pharmazeutische Herstellungserlaubnis für den europäischen Markt erhalten. Im November weihte es dann die Abfüllanlage in Rankweil ein. Dort wurden die biopharmazeutischen Produkte der deutschen Rentschler Biopharma abgefüllt.
Der Aufsichtsratsvorsitzende des Unternehmens aus Laupheim in Oberschwaben, Nikolaus Rentschler, war bis vor wenigen Tagen Geschäftsführer von Impletio. Die meisten Anteile am nun insolventen Unternehmen hält mit gut 88 Prozent ebenfalls die Familie Rentschler.
Einen Antrag auf Sanierung hat Impletio bislang nicht eingebracht, auch sei das AMS noch nicht über mögliche Kündigungen informiert worden, heißt es in Medienberichten. Wie es mit den Dienstnehmern weitergeht, ist also derzeit noch unklar. Noch diese Woche soll es eine Betriebsversammlung geben.
Nach Angaben des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) wurde „aufgrund von Mängeln in den Prozessabläufen ein Produktions- und Auslieferungsstopp verhängt“. Da ein Neustart der Anlage zeitnah nicht möglich sei, könnten in absehbarer Zeit keine Abfüllungen mehr stattfinden. Deshalb würden dem Unternehmen auch keine Mittel mehr zufließen. Den Passiva von gut 28 Millionen Euro stehen so Aktiva von knapp 2,5 Millionen Euro gegenüber.
Masseverwalter
Dr. Ettefagh & Dr. Müller (Frastanz): Dr. Eva Müller (Masseverwalter), Dr. Surena Ettefagh (Masseverwalterstellvertreter)
Schuldnervertreter
Thurnher Wittwer Pfefferkorn (Dornbirn): Lukas Pfefferkorn
Hintergrund: Masseverwalterin Müller ist auf das regionale Konkursgeschäft spezialisiert. So betreut sie aktuell neben Impletio unter anderem das Insolvenzverfahren der Vorarlberger Zech-Gruppe. Müller arbeitet seit 2003 mit Dr. Surena Ettefagh zusammen, zunächst als Konzipientin, seit 2007 als Partnerin. Beide beraten neben insolvenzrechtlichen Causen überwiegend im Unternehmens- und Immobilienrecht.
Als Schuldnervertreter übernahm der Dornbirner Anwalt Lukas Pfefferkorn die Aufgabe, die Mitarbeiter über die Insolvenz zu informieren. Der Insolvenzrechtsexperte und Partner der Dornbirner Kanzlei Thurnher Wittwer Pfefferkorn hatte unter anderem die Bregenzer Fluggesellschaft InterSky in Haftungs- und Anfechtungsprozessen in der Folge ihres Konkurses vertreten.