Wien

Deloitte Legal gewinnt Kartellrechtler von Baker & McKenzie

Die mit Deloitte Legal kooperierende Wiener Kanzlei Jank Weiler Operenyi verstärkt sich zum Februar mit einem neuen Partner: Der Kartellrechtler Marc Lager kommt von Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche. Dort war er seit Juli 2015 Local-Partner, was dem Status eines Salary-Partners in anderen Kanzleien entspricht.

Teilen Sie unseren Beitrag
Marc Lager
Marc Lager

Seine Konzipientenzeit verbrachte Lager fast vollständig bei DLA Piper Weiss-Tessbach, wo er von 2006 bis 2009 tätig war. Danach wechselte er zu Baker & McKenzie. In diese Zeit fällt auch ein halbjähriges Secondment bei Schindler Aufzüge im schweizerischen Luzern. Seit 2010 ist Lager eingetragener Anwalt, 2015 wurde er Local-Partner bei Baker in Wien.

Neben dem Kartellrecht ist Lager auch auf Compliance sowie Außenwirtschaftsrecht spezialisiert, unter anderem mit einem Fokus auf Exportkontrolle und Sanktionen. Bei Jank Weiler Operenyi soll er nun diese Bereiche aufbauen, wozu kurzfristig ein Team von drei Juristen vorgesehen ist. Vor allem steht aber die internationale Zusammenarbeit im Rahmen des europäischen Deloitte-Legal-Netzwerks im Vordergrund. Dementsprechend soll Lager auch bei globalen Initiativen der führende Kopf für Zentral- und Osteuropa im Kartellrecht werden.

Baker verliert weiteren Partner an Big-Four-Kanzlei

Mit Lager kehrt Baker binnen kurzer Zeit ein weiterer Local-Partner in der Reihe der Anfang 40-Jährigen den Rücken. Vor ihm waren bereits zentrale Anwälte des Corporate- und des Bank- und Finanzrechts-Teams sowie die Immobilienrechtler in Richtung Big-Four-Kanzleien entschwunden.

Die Kartellrechtspraxis von Baker & McKenzie besteht nach dem Weggang von Lager unter der Führung von Equity-Partner Andreas Traugott aus zwei Anwältinnen und einer Konzipientin. Zum Februar stößt ein weiterer Konzipient hinzu.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema