Wien

Müller Partner baut Kapitalmarktpraxis auf

Autor/en
  • Raphael Arnold

Die Wiener Kanzlei Müller Partner hat den Kapitalmarktrechtler Gernot Wilfling zum Januar zum Equity-Partner ernannt. Der 33-Jährige kommt von CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati, wo er seit Februar 2013 als Rechtsanwalt tätig war. Weitere Anwälte oder Rechtsanwaltsanwärter gibt es in der neu geschaffenen Kapitalmarktpraxis bisher nicht.

Teilen Sie unseren Beitrag
Gernot Wilfling
Gernot Wilfling

Wilfing legt den Schwerpunkt seiner Praxis auf Börsengänge, Kapitalerhöhungen und Unternehmensanleihen. Dabei adressiert er entsprechend des Kanzleifokus vor allem Mandanten aus der Immobilien- und Infrastrukturbranche. Bei CHSH war er in dem Team, das die Raiffeisen Zentralbank Österreich bei einem Rahmenprogramm für Anleihen in Höhe von fünf Milliarden Euro und die S Immo bei einer Unternehmensanleihe über 100 Millionen Euro beriet.

Abseits von Kapitalmaßnahmen wird Wilfling bei Müller Partner zur europäischen Marktmissbrauchsverordnung beraten, die unter anderem neue Vorschriften für börsennotierte Unternehmen und ihre Führungskräfte bringe und umsatzabhängige Strafen vorsehe. Ferner ist der Jurist an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht im Bereich Corporate Governance tätig, wo er als Rechtsanwaltsanwärter bei Brandl & Talos Erfahrung sammeln konnte.

Wilfling war bei CSHS zuletzt im Kapitalmarktteam um Namenspartnerin Dr. Edith Hlawati sowie die Partner Dr. Volker Glas, Dr. Peter Knobl und Dr. Thomas Zivny tätig. In die Kanzlei war er 2012 als Rechtsanwaltsanwärter eingetreten. Zum Kapitalmarkt-Team bei CSHS gehören derzeit drei weitere Rechtsanwälte und vier Rechtsanwaltsanwärter.

Müller Partner ernannte zum 1. Dezember 2015 mit Dr. Martin Melzer einen weiteren Equity-Partner. Er tritt an die Spitze der Praxis für Gemeinnützigkeit/Philanthropie. Die Sozietät Müller Partner besteht in der heutigen Form seit Anfang 2015. Damals verließ der Schieds- und Kartellrechtler Dr. Johannes Willheim überraschend die Kanzlei und schloss sich dem Frankfurter Büro von Jones Day als Equity-Partner an. Willheim hatte die Kanzlei mit gegründet und mit Gazprom, L’Oréal oder dem deutschen Heinrich Bauer Verlag namhafte Mandate vertreten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema