Auf Partnerschaftsebene wechseln Izabela Zielinska-Barlozek (51), Anna Dabrowska (48), Krzysztof Libiszewski (48), Katarzyna Wojcik–Bakowska (47), Marcin Pietkiewicz (43), Bartosz Kuras (40) sowie Maciej Szewczyk (40). Begleitet werden sie von zwei Counseln und 13 Associates. Das Team ist spezialisiert auf öffentliche und private M&A- und Private-Equity-Transaktionen, Joint-Ventures sowie Corporate Governance. Zudem gehören Unternehmensumstrukturierungen, kapitalmarktrechtliche Beratung sowie Umweltschutzangelegenheiten zum Repertoire.
Zuvor waren in dem einzigen polnischen Büro von Wolf Theiss in Warschau 41 Juristinnen und Juristen tätig, davon zehn im Kreise der Partnerschaft und elf Counsel. Mit der personellen Verstärkung beabsichtigt Wolf Theiss auch eine inhaltlich breitere Aufstellung in der CEE/SEE-Region, wo Polen als strategischer Knotenpunkt gilt. Unternehmensmandanten sollen insbesondere bei ihren Aktivitäten an der Schnittstelle zu Nearshoring, IT und ESG-Transformationen beraten werden.
Polen nach Umsatz derzeit auf Platz 3
Nach Angaben des Wolf Theiss-Managements belegt das Warschauer Büro der Kanzlei aktuell Rang 25 der umsatzstärksten polnischen Kanzleien. Durch die Verstärkung soll die Kanzlei in Polen in den kommenden zwei bis drei Jahren eine Platzierung unter den Top 15 erreichen. Innerhalb der eigenen Strukturen belegt Polen – nach Österreich und Rumänien – derzeit Platz 3. Im vergangenen Jahr knackte die Sozietät erstmals die 100-Millionen-Euro-Marke beim Gesamtumsatz.
Die polnische Kanzlei Wardyński & Partners beschäftigt rund 120 Juristinnen und Juristen in Warschau, Krakau, Posen sowie Breslau. Davon sind aktuell über 25 Berufsträger dem M&A-Team zugeordnet, darunter acht Partnerinnen und Partner sowie zehn Counsel. Die Expansion internationaler Sozietäten im osteuropäischen Raum ist seit geraumer Zeit ein strategischer Schritt. Erst zum Jahresbeginn holte Greenberg Traurig in Warschau ein Energierechtsteam von Wolf Theiss an Bord.