Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
April 2023
Sonntag holt Namenspartner von Klinger & Kollegen an Bord
Seit April verstärkt Dr. Alfred Klinger, Namensgeber der Münchner Markenboutique Klinger & Kollegen, den Augsburger Hauptstandort von Sonntag. Der 60-Jährige kommt als of Counsel. Klinger berät seit über dreißig Jahren zum Gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere zum Markenrecht, Designrecht und Wettbewerbsrecht. Rund zwanzig Jahre davon war er in der eigenen Kanzlei tätig.
Latham & Watkins gewinnt Partner-Eigengewächs von Hogan Lovells
Die US-Kanzlei Latham & Watkins verstärkt sich in Frankfurt mit Dr. Stefan Rieger von Hogan Lovells. Der 40-jährige Spezialist für Infrastrukturtransaktionen schließt sich als Equity-Partner den M&A- und Private-Equity-Praxen an. Der genaue Termin des Wechsels ist noch nicht bekannt. Mit ihm gehen nach JUVE-Informationen drei Associates.
Deloitte verliert erneut großes Team, diesmal an WTS
Deloitte Legal hat erneut eine größere Anzahl Berufsträger an eine Mitbewerberin verloren: Ein elfköpfiges Team um Partner Dr. Tobias Fuchs (53) ist zum April innerhalb von München zur Beratungsgesellschaft WTS abgewandert. Kürzlich war erst der Wechsel einer rund 20-köpfigen Gruppe von Deloitte zu Grant Thornton publik geworden.
Erfahrene Inhouse-Juristin wechselt zu Toshiba Railways Europe
Elizabeth Hincapié (37) ist Mitte April in die Rechtsabteilung von Toshiba Railways Europe gewechselt. Hier wird sie in Zukunft die Position Head of Legal und Compliance Officer bekleiden. Zuletzt war sie Head of Legal EMEA bei der deutschen Tochter des börsennotierten US-Unternehmens Harsco Rail. Davor war Hincapié, die sowohl in Deutschland und Spanien als auch in Kolumbien als Rechtsanwältin zugelassen ist, in den Inhouse-Abteilungen von Leica Camera und Hyundai Motor Europe tätig.
Zenk zwischen Ab- und Zugängen
Die Corporate-Praxis der mittelständischen Sozietät Zenk hatte zum April einen Ab- sowie einen Zugang auf Partnerebene zu verzeichnen. Während in Hamburg der langjährige Equity-Partner Bastian Schmidt-Vollmer (51) ein Büro für BKL Fischer Kühne + Partner an der Elbe eröffnet, verstärkte Zenk ihr Hauptstadtbüro mit Christopher Wright (48), der als Salary-Partner von Görg kam.
Österreichische Schramm Öhler startet Niederlassung in Linz
Die renommierte Vergaberechtskanzlei Schramm Öhler steigt in den oberösterreichischen Markt ein: Mitte Juni eröffnet die Einheit eine Niederlassung in Linz. Das Büro in der Industriemetropole an der Donau ist der fünfte Standort für die Kanzlei.
Weitere Partnerabgänge bei Eversheds treffen das Gesellschafts- und Steuerrecht
Zwei Partner verlassen den Düsseldorfer Standort von Eversheds Sutherland. Nach JUVE-Informationen wird sich Dr. Werner Brickwedde (42), zuletzt Leiter der Praxisgruppe Corporate/M&A, bereits nächste Woche der US-Wettbewerberin Orrick Herrington & Sutcliffe als Equity-Partner anschließen. Anfang des Monats verlor Eversheds mit Dr. Simon Weppner (46) bereits ihren Steuerchef, der zu Seveninvest Consulting wechselte.
Mazars baut Restrukturierungsteam aus
Mazars hat ihr Team für die insolvenznahe Beratung erweitert: Renate Müller (55) ist nach Ostern als Equity-Partnerin bei Mazars eingestiegen. Die frühere Sozia bei Haarmann Hemmelrath brachte den bekannten Krisenmanager Michael Thierhoff (68) als of Counsel sowie einen Salary-Partner und ein fünfköpfiges Team mit. Zuletzt arbeiteten sie alle bei der Wettbewerberin Andersen.
Prinz-Partner macht sich selbstständig
Zum April hat Stephan Mathé die auf Medienrecht spezialisierte Sozietät Prinz verlassen und unter eigenem Namen eine Kanzlei in Hamburg eröffnet. Der 49-Jährige war Anfang 2022 als Partner bei Prinz eingestiegen. Zuvor war er sieben Jahre für die Kanzlei Poppe in Schleswig-Holstein tätig. Mathé ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz sowie für Urheber- und Medienrecht. Er berät Personen des öffentlichen Lebens und ist darüber hinaus insbesondere für Labels und Künstler in der Musikindustrie tätig, darunter etwa Sony Music.
Stuttgarter PwC Legal-Partner übernimmt internationale Verantwortung
Seit April leitet Nicolas Sonder (40) die neu gegründete globale Industriegruppe für Government & Public Services bei PricewaterhouseCoopers Legal. Sonder war 2019 als Quereinsteiger von KPMG Law gekommen. Er unterstützt die öffentliche Hand insbesondere bei Digitalisierungs- und Smart City-Projekten. Zu einem von Sonders aktuellen Großprojekten für PwC Legal zählt etwa der Ausbau des Glasfasernetzes in der Region Heilbronn-Franken.
Neue Kanzlei in Hamburg entsteht
Zum April haben Dr. Christina Lupprian (Bild l.) und Lydia Eppler in Hamburg die Kanzlei Eppler & Lupprian Legal gegründet, die unter dem Namen Elle auftritt. Lupprian war zuletzt Partnerin bei Carneades und ist im Bau- und Immobilienwirtschaftsrecht spezialisiert, Eppler berät zu Erneuerbaren Energien und war Partnerin bei WKL Rechtsanwälte. Mit der Gründung der Boutique treten sie gleichzeitig als of Counsel bei der Rose und Partner ein, mit der sie künftig bei Mandaten kooperieren wollen.