Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
Januar 2023
Dentons baut Telekommunikationsrecht mit Freshfields-Zugang aus
Dentons hat zum Januar Dr. Andreas Schuler (37) als Counsel geholt. Er verstärkt am Frankfurter Standort das Team von Dr. Julia Pfeil, das Mandantinnen und Mandanten im Öffentlichen Wirtschaftsrecht sowie im Außenwirtschaftsrecht berät. Als im Telekommunikationsrecht erfahrener Anwalt wird er zudem eng mit der Praxisgruppe Vergaberecht zusammenarbeiten, die bei Dentons zur Breitbandförderung berät. Zuletzt war Schuler als Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Düsseldorf tätig.
PwC Legal holt Immobilien-Partner von Pinsent Masons
Dr. Tobias Nuß schließt sich zum Februar der Praxisgruppe Bau- und Immobilienrecht von PricewaterhouseCoopers (PwC) Legal an. Der 48-Jährige verstärkt das Frankfurter Büro als Director/Local Partner. Er kommt von Pinsent Masons, für die er seit 2019 als Partner tätig war und unter anderem den Frankfurter Standort mit aufbaute. Zuvor war er vier Jahre Partner bei Advant Beiten. Seine Kariere hatte Nuß bei Linklaters begonnen. Er berät in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, der gesellschaftsrechtlichen Strukturierung und bei grenzüberschreitenden Transaktionen.
Loschelder verstärkt sich im Baurecht mit ESG-Spezialisten
Zum Januar hat sich der Baurechtler Dr. Florian Dressel (38) der Sozietät Loschelder als Partner angeschlossen. Er kommt von Kapellmann und Partner, für die er sieben Jahre tätig war, zuletzt als assoziierter Partner. Dressel hat einen Schwerpunkt im Architektenrecht und berät darüber hinaus zum Thema nachhaltiges und ESG-konformes Bauen. Bei Loschelder sind nun insgesamt elf Berufsträgerinnen und Berufsträger im Baurecht tätig.
KKA Partners hat jetzt einen General Counsel
KKA Partners hat Dr. Lukas Klipper (37) als General Counsel geholt. Seit Januar verantwortet Klipper den Aufbau der Rechtsabteilung der jungen Private Equity-Gesellschaft. Er kommt von der Stiftung KENFO, dem Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung des Bundes. Dort war er zuletzt als Senior Legal Counsel für Investment- und Compliance-Themen zuständig. Seine anwaltliche Laufbahn hatte er 2017 bei Linklaters begonnen.
Generali Österreich mit neuem Rechtsabteilungsleiter
Zum Jahreswechsel übernahm Christian Ortner die Leitung der Rechtsabteilung der Wiener Versicherung. Der 43-Jährige folgt auf Nikolaus Mitterer (63), welcher der Generali in beratender Funktion erhalten bleibt.
Commercial-Beratung bei Luther jetzt auch in Frankfurt
Zum Februar startet Dr. Johannes Teichmann als Partner im Frankfurter Büro von Luther. Der 44-Jährige kommt von Baker McKenzie, wo er seit vielen Jahren im Handels- und Vertriebsrecht beraten hat, zuletzt als Salary-Partner. Gemeinsam mit ihm wechselt Rebecca Romig (32) als Counsel.
Deutsche Telekom Capital Partners verstärkt sich mit Wendelstein-Partner
Philipp von Bismarck arbeitet seit Anfang Januar für Deutsche Telekom Capital Partners (DTCP), den Investment Management-Zweig der Deutschen Telekom. Seine Anwaltskarriere hatte der 47-Jährige 2005 bei Hengeler Mueller begonnen. 2011 gründete er gemeinsam mit fünf weiteren Hengeler-Senior Associates Wendelstein und war dort seitdem als Partner tätig. Bei DTCP wird von Bismarck künftig als Management Partner für den Fond ‚Digital Infrastructure Vehicle II‘ tätig sein. Mit dem DTCP-Team hat er zuvor bereits viele Jahre in beratender Funktion zusammengearbeitet.
Baker McKenzie holt ehemaligen Oppenhoff-Kartellrechtler
Zum Februar schließt sich Andrés Martin-Ehlers (56) Baker McKenzie als Counsel an. Er wird das Kartellrechtsteam am Düsseldorfer sowie am Frankfurter Standort verstärken. Martin-Ehlers hat einen Schwerpunkt im Beihilferecht. Er ist vor allem als ehemaliger Leiter der Kartellrechtspraxis der Kanzlei Oppenhoff bekannt. Anfang vergangenen Jahres war Martin-Ehlers nach knapp zehn Jahren aus der Partnerschaft von Oppenhoff ausgeschieden, seinerzeit mit unbekanntem Ziel.
DLA Piper holt erfahrene Finanzierungsspezialistin von Simmons
Zum März verstärkt sich DLA Piper mit Michaela Sopp, die als Equity-Partnerin zur Praxisgruppe Finanzen, Projekte und Restrukturierung stößt. Die 52-Jährige kommt von Simmons & Simmons, wo sie seit 2019 Equity-Partnerin und zuletzt Leiterin der Bank- und Finanzrechtspraxis war. Bei DLA soll Sopp sowohl vom Münchner als auch vom Frankfurter Büro aus arbeiten.
Kirkland-Partner schließt sich Allen & Overy an
Zu Ende Januar lässt Kirkland & Ellis in München Partner Dr. Josef Parzinger zu Allen & Overy ziehen. Der 39-jährige Spezialist für finanzielle Restrukturierungen verstärkt die deutsche und kontinentaleuropäische Praxis der britischen Kanzlei.
SNP Schlawien holt Inhouse-Experten von Bionorica
Zum Januar hat sich Dr. Rupert Weinzierl (48) der Kanzlei SNP Schlawien als Partner angeschlossen. Der Fachanwalt für Medizinrecht, gewerblichen Rechtsschutz sowie für Handels- und Gesellschaftsrecht kommt von Bionorica. Für das Pharmaunternehmen war er viele Jahre tätig, zuletzt als General Counsel/Leiter Recht. Für SNP Schlawien wird Weinzierl das Medizin- und Pharmarecht am Stuttgarter Standort aufbauen. Perspektivisch will die Kanzlei in diesem Beratungsfeld deutschlandweit wachsen.