Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Juni 2025

SLB baut Italian Desk mit Associate Partner aus

Zum Juni ist Michael Beder als Associate Partner bei der Kanzlei SLB in München gestartet. Der 43-Jährige war seit 2022 in eigener Kanzlei tätig und zuvor über zehn Jahre bei Rödl & Partner, zuletzt ebenfalls als Associate Partner. Bei SLB verstärkt er nun das Team um Partnerin Sandra Bendler-Pepy, das auf die Beratung deutscher Unternehmen in Italien und italienischer Unternehmen in Deutschland spezialisiert ist. Beder bringt umfassende Erfahrung in grenzüberschreitenden Transaktionen sowie im Gesellschafts- und Vertragsrecht mit.

McKinsey ernennt Chefjurist für die DACH-Region

Jochen Buckel ist seit Anfang Juni Managing Counsel für McKinsey & Company in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Rolle entspricht der eines Regional General Counsel. Zu seinen Zuständigkeiten gehört auch der Datenschutz sowie die Entwicklung und Etablierung von Legal Tech-Anwendungen. Buckel war Senior Associate bei Clifford Chance im Aktien- und Kapitalmarktrecht, bevor er 2018 bei der Unternehmens- und Strategieberatung als Associate General Counsel für Deutschland anheuerte. 2023 wurde er dort Managing Counsel für den Bereich Legal Tech. Mit seiner neuen Leitungsfunktion tritt er nun in die Fußstapfen von Udo Müller, der zuletzt Managing Counsel Germany & Nordics war und nun Deputy General Counsel für Europa ist.

Ex-Vergabekammer-Vorsitzender wird of Counsel bei Redeker

Hans-Werner Behrens (Foto) ist seit Juni of Counsel bei Redeker Sellner Dahs in Bonn. Der 64-Jährige war bis Ende 2024 Vorsitzender der 1. Vergabekammer beim Bundeskartellamt. Insgesamt war der Vergaberechtler über 20 Jahre in der Behörde tätig. Zuvor hatte Behrens Erfahrungen im Bundeswirtschaftsministerium und in der Automobilbranche gesammelt. Bei Redeker stößt Behrens zum 13-köpfigen Vergaberechtsteam um Dr. Matthias Ganske.

Continental stellt Inhouse-Mannschaft für Aumovio auf

  Juve Plus

Continental trifft weitere Vorbereitungen für den Börsengang seiner Automotive-Sparte im Herbst. Die Leitungsfunktionen für Governance, Legal und Compliance wurden besetzt.

Neue Kanzlei für Medizinprodukterecht in München

Zum Juni hat Wilma-Christine Schäfer (35) in München ihre Kanzlei Lume gegründet. Zuvor war die Spezialistin für Medizinrecht von 2019 bis Frühjahr 2025 als Associate bei GNP Geiger Nitz Partner tätig, davor sammelte sie außerdem Erfahrung bei Ratajczak & Partner. Lume ist auf Beratung im Gesundheitswesen spezialisiert, mit besonderem Fokus auf Medizinprodukterecht, Digital Health, Healthcare Compliance und Produkthaftung.

Ogletree-Partnerin geht zu M&A-Boutique Loeschner

Die Hamburger M&A Boutique Loeschner verstärkt sich mit einer Arbeitsrechtlerin und ist jetzt auch in Berlin mit einem Büro vertreten: Jacqueline Piran leitet seit Juni als Senior Counsel das neue Büro. Piran, zuvor als Partnerin bei der Arbeitsrechtskanzlei Ogletree Deakins Berlin tätig, verfügt über lange nationale und internationale Erfahrung in der arbeitsrechtlichen Betreuung von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und dem öffentlichen Sektor. Im Laufe ihres Berufslebens arbeitete sie viele Jahre für Baker McKenzie sowie in eigener Kanzlei.

Littler holt Arbeitsrechtspartner von Lupp + Partner

Seit Mitte Mai arbeitet Dr. Tobias Brinkmann als Partner bei der Arbeitsrechtskanzlei Littler in Frankfurt. Brinkmann war zuletzt bei Lupp + Partner tätig, wo er seit Anfang 2023 das Arbeitsrechtsteam aufgebaut hat. Mit Brinkmann wechselt sein langjähriger Senior Roschan Babat. Brinkmann begann seine Laufbahn im Banking-und-Finance-Team von Milbank, bevor er 2021 in die Arbeitsrechtspraxis von Herbert Smith wechselte, wo er zuletzt als Counsel tätig war. Bei Littler wird Brinkmann die arbeitsrechtliche Transaktionsbegleitung ausbauen. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der Begleitung von Deals mit, darunter für Permira, Service Now und zahlreiche Mid-Cap-Transaktionen. Zudem berät er bei komplexen Restrukturierungen, grenzüberschreitenden Verschmelzungen, Betriebsratsangelegenheiten und Prozessen. Zu seinen Mandanten zählen Klarna, Deel und Toll Group.

Dentons verstärkt IT-Praxis mit DLA-Duo

  Juve Plus

Nach 15 Jahren bei DLA Piper in Köln verstärkt der Digitalisierungsspezialist Jan Pohle (58) zum Juni als Partner die IT- und Datenrechtspraxis von Dentons. Mit ihm wechselt eine Associate.

Taylor Wessing baut Corporate-Praxis in Hamburg aus

Taylor Wessing verstärkt ihre Corporate/M&A-Praxis mit Dr. Carolin Roßkothen. Die 38-Jährige startete zum Juni als Salary-Partnerin im Hamburger Büro. Sie wechselt von Oppenhoff & Partner, wo sie knapp zwei Jahre als Junior-Partnerin im Corporate/M&A-Team sowie am French Desk tätig war. Zuvor arbeitete Roßkothen fast sieben Jahre bei Latham & Watkins mit Schwerpunkt auf Private Equity. Bei Taylor Wessing wird die Spezialistin für komplexe nationale und grenzüberschreitende M&A-Transaktionen das Team von Partner Dr. Oliver Kirschner verstärken. Roßkothen bringt umfassende Erfahrung in der Beratung von Finanzinvestoren, strategischen Investoren und Unternehmen mit. Ihre Branchenkenntnisse liegen in Industrie und Tech sowie Life Sciences.

Verteidigungsminister macht Chefjuristen zum Staatssekretär

Um die wachsende Zahl der Rüstungsvorhaben umsetzen zu können, hat Verteidigungsminister Boris Pistorius entschieden, dass er einen dritten Staatssekretär benötigt: Der Jurist Dr. Jan Stöß (51) hat den Posten bekommen. Er hatte zuletzt als Leiter der Abteilung Recht und Organisation schon an der Reorganisation des Bundesministeriums, der Bundeswehr sowie ihrer nachgeordneten Bereiche mitgewirkt. Wer seine bisherige Abteilung – die aus drei Unterabteilungen und insgesamt 22 Referaten besteht – künftig leiten wird, steht noch nicht fest.

Rödl holt Bankenexperten als of Counsel

Zum Juni verstärkt der erfahrene Bankrechtler Prof. Dr. Stefan Werner (62) als of Counsel den Bereich Banking & Finance von Rödl & Partner am Standort Frankfurt am Main/Eschborn. Mit dem Zugang baut die Kanzlei ihre Expertise im Bank- und Finanzrecht weiter aus. Zuletzt war Werner bei der Commerzbank als Direktor und Syndikusrechtsanwalt in verschiedenen Rechtsgebieten tätig, begleitete z.B. ABS-Transaktionen und Fragen zu Zahlungsdiensten. Sein Karriereweg führte über Stationen bei KPMG, der Deutschen Bank, Allen & Overy, Credit Suisse Deutschland zur Dresdner Bank, die heute Teil der Commerzbank ist.