Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
April 2025
Gunnercooke wächst mit IP-Partner
Die Kanzlei Gunnercooke hat ihr Team zum April mit Michael Munsch als neuem Partner im Bereich Intellectual Property verstärkt. Zuletzt arbeitete er als Investment Manager beim Prozessfinanzierer Omni Bridgeway. Außerdem war er Counsel in der IP-Boutique Meissner Bolte und als Inhouse-Jurist unter anderem bei Nestlé und ThyssenKrupp mit Patent- und Markenstreitigkeiten befasst. Sein Fokus liegt auf der ganzheitlichen IP-Beratung von Start-ups bis zu internationalen Konzernen.
Zusammenschluss zwischen Herbert Smith und Kramer Levin perfekt
Die Partnerschaften der Kanzleien Herbert Smith Freehills und Kramer Levin haben sich für den geplanten Zusammenschluss ausgesprochen. Die neue Kanzlei wird unter dem Namen Herbert Smith Freehills Kramer firmieren und soll zum 1. Juni 2025 starten. Mit rund 2.700 Anwälten in 26 Büros wird sie zu den 20 größten Kanzleien weltweit gehören. Der erwartete Umsatz liegt bei über 2 Milliarden US-Dollar. Die neue Kanzlei wird von Beginn an über einen gemeinsamen Profit Pool verfügen, teilten die Kanzleien mit.
Neuer Anlauf im Kartellrecht: Willkie gewinnt Partner von Gibson Dunn
Mehrfach hat Willkie Farr & Gallagher in den vergangenen Jahren versucht, mit Quereinsteigern eine Kartellrechtspraxis aufzubauen – es hielt nie für lange. Nun gewinnt die Kanzlei ihren bisher prominentesten Zugang auf diesem Gebiet. Es ist mal wieder ein Ex-Latham-Partner.
Eureos steigt in Insolvenzberatung ein
Die MDP-Einheit Eureos hat zum April ihr Geschäftsfeld um die Insolvenzverwaltung erweitert. Dafür wechselte Marko Harraß als neuer Partner in Erfurt, er kommt von Justask Rechtsanwälte. Harraß bringt langjährige Erfahrung in der Sanierungs- und Restrukturierungsberatung und wird seit 2016 von verschiedenen Amtsgerichten als Insolvenzverwalter bestellt, darunter Erfurt, Meiningen, Fulda und Neubrandenburg. Eureos, die schon zuvor viele Jahre mit Harraß zusammen gearbeitet hatte, baut mit dem Neuzugang die Sanierungs- und Restrukturierungsberatung auf und verstärkt ihre Präsenz in der Region Erfurt.
WTS-Partner wechselt zu Buse
Buse hat sich zum April 2025 in Düsseldorf mit Prof. Dr. Thorsten Behling als neuem Partner verstärkt. Der 48-Jährige ist Experte für Datenwirtschaftsrecht, insbesondere Datenschutz, Künstliche Intelligenz und IT/IP-Recht. Er berät Unternehmen und öffentliche Verwaltungen, ist als Datenschutz- und KI-Beauftragter tätig und lehrt als Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum. Vor seinem Wechsel zu Buse war er zwölf Jahre Partner bei WTS, davor arbeitete er fünf Jahre bei KPMG Law.
Finanzierungsexperte von Baker wechselt zu Andersen
Andersen verstärkt ihr Banking & Finance-Team in Frankfurt mit Dr. Patrick Mittmann als neuem Partner. Der 55-Jährige wechselte zum April 2025 von Baker McKenzie. Zusammen mit dem kürzlich eingestiegenen Philippe Kamarowsky soll er die Schnittstellen zwischen Finanzierungsrecht, Corporate/M&A und Real Estate stärken. Mittmann war 2018 von Hogan Lovells als Partner zu Baker gewechselt und ist spezialisiert auf nationale und internationale Immobilienfinanzierungen sowie Unternehmensfinanzierungen. Er berät sowohl Kreditgeber wie Banken und Versicherungen als auch Kreditnehmer wie Unternehmen und Private-Equity-Gesellschaften.
Heussen verstärkt Immobilienpraxis mit EY Law-Partner
Heussen gewinnt zum April mit Dr. Florens Girardet (51) einen erfahrenen Immobilienrechtler als Partner in Berlin. Er wechselt von EY Law, wo er zuletzt die immobilienrechtliche Praxis leitete.
Helsing gewinnt Renk-Chefjuristen als General Counsel
Florian Köhler (44) wird zum April neuer Group General Counsel bei Helsing. Das Münchner Softwareunternehmen hat sich auf künstliche Intelligenz im Rüstungsbereich spezialisiert.
Moosmayer soll in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank ziehen
Compliance- und Governance-Spezialist Dr. Klaus Moosmayer, seit Ende 2018 Chief Ethics, Risk & Compliance Officer und Mitglied der Geschäftsleitung beim Schweizer Pharmariesen Novartis, verlässt den Konzern. Im Mai stellt er sich den Aktionären der Deutschen Bank, die ihn in ihren Aufsichtsrat holen will.
Weiterer Transaktionsspezialist von McDermott wechselt zu Friedrich Graf von Westphalen
Verstärkung für das neue Düsseldorfer Büro von Friedrich Graf von Westphalen & Partner: Von McDermott Will & Emery kommt der M&A-Partner Sebastian von Lossow (50).
Corporate-Partner von Advant wechselt zu Schalast
Die Kanzlei Schalast & Partner hat sich zu Monatsbeginn an ihrem Düsseldorfer Standort mit dem Corporate/M&A-Anwalt Jan Eltzschig als Equity-Partner verstärkt. Der 50-Jährige kommt von Advant Beiten, wo er zuletzt ebenfalls als Partner tätig war.