Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
Januar 2025
Buse verstärkt sich in Berlin mit neuem Partner
Buse gewinnt mit Dr. Roger Ebert zum Jahresbeginn einen neuen Partner für das Berliner Büro. Ebert, zuvor zehn Jahre lang Partner bei Melchers in Berlin, ist spezialisiert auf Arbeits- sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Er berät Unternehmen und Gesellschafter insbesondere bei Geschäftsführerbestellungen, Gesellschafterstreitigkeiten und gerichtlichen Verfahren. Parallel hat Buse außerdem den Düsseldorfer Arbeitsrechtler Alexander Kossakowski zum Partner ernannt.
Freenow-Chefjurist wird Litigation-Partner bei Arqis
Arqis verstärkt sich zum Februar mit dem Dispute-Resolution-Experten Dr. Nicolas Rücker. Der 40-Jährige hat beim Mobilitätsdienstleister Freenow als Head of Legal zuletzt ein sechsköpfiges Team geleitet. Bei Arqis steigt er als Partner ein. Begonnen hat Rücker seine Karriere bei Freshfields. Er verfügt über Erfahrung mit Gerichts- und Schiedsverfahren, insbesondere Post-M&A-, ESG- und Produkthaftungsstreitigkeiten. Rücker ist einer der Gründer der Vereinigung für Zivilprozessrecht. Das Dispute-Resolution-Team bei Arqis wächst mit seinem Zugang auf insgesamt sieben Berufsträger.
Annerton nimmt mit Deloitte Legal-Partner Insurtech-Markt ins Visier
Die Bank- und Finanzrechtsboutique Annerton greift nun auch in den Versicherungssektor aus und hat dafür zum Jahreswechsel Frank Fischer als Partner an Bord geholt. Der 50-Jährige war bisher bei Deloitte Legal als Salary-Partner für Versicherungsthemen zuständig. Für Annerton, die vor allem an der Schnittstelle von Regulierungsthemen und Tech-gestützten Geschäftsmodellen aktiv ist, bedeutet der Zugang den Einstieg in die Insurtech-Beratung. Mit Fischer wächst die Kanzlei auf 26 Berufsträger an, davon zwölf Partner. Bei Deloitte Legal decken den Versicherungssektor künftig der Aufsichtsrechtler Felix Brandes (Hannover) und der Fondsregulierungsspezialist Matthias Meinert (München) gemeinsam ab.
Führungswechsel beim Legal Tech Colab
Das Legal Tech Colab in München hat einen neuen Chef. Alexander Laprell (36) hat zum Jahreswechsel die Position des Managing Directors übernommen. Das Legal Tech Colab ist ein Inkubator für Legal-Tech-Start-ups.
Herbert Smith gewinnt zehnköpfiges Team von Orrick
Herbert Smith Freehills baut ihre deutsche Praxis mit einem eingespielten Corporate-Team aus: Drei Partner aus dem Düsseldorfer Büro der US-Kanzlei Orrick Herrington & Sutcliffe werden mit ihren Teams demnächst zu Herbert Smith wechseln.
Schalast macht SZA-Counsel zum Partner
Philipp von Ploetz (51) verstärkt ab Februar als Partner die Corporate/M&A-Praxis von Schalast in Frankfurt. Mit langjähriger Erfahrung in Kapitalmarkttransaktionen, M&A sowie Compliance bringt er sein Knowhow bei der Beratung von DAX-Konzernen und grenzüberschreitenden Projekten ein. Er gehörte mit zum Team, das beispielsweise Bayer gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit der Monsanto-Übernahme verteidigt und Volkswagen gegen Schadenersatzklagen zum Dieselskandal. Vor seinem Wechsel zu SZA war von Ploetz bei Clifford Chance über zehn Jahre in deren Frankfurter und Moskauer Büros und davor bei Linklaters in Frankfurt tätig.
Grub Brugger verstärkt sich mit erfahrener Arbeitsrechtlerin
Partnerzuwachs bei den Insolvenz- und Restrukturierungsspezialisten von Grub Brugger: Zum Februar verstärkt die erfahrene Arbeitsrechtlerin Simone Wernicke (54) als Partnerin das Team im Frankfurter Büro.
RSM Ebner Stolz verstärkt Arbeitsrechtsberatung in Bonn
RSM Ebner Stolz hat sich zum Januar am Bonner Standort mit Arbeitsrechts-Partner Dr. Roland Klein (51) verstärkt. Er wechselt von der Berliner MDP-Kanzlei Schomerus & Partner. Dort war Klein seit 2019 tätig, frühere Stationen waren Luther und Beiten Burkhardt (heute Advant Beiten), wo er in die Partnerschaft eintrat. Der erfahrene Neuzugang hat seinen Beratungsschwerpunkt im Bereich arbeitsrechtliche Restrukturierung und Betriebsverfassungsrecht mit besonderem Branchenfokus auf Automotive, Pharma, Logistik sowie auf der umfassenden arbeitsrechtlichen Beratung der Öffentlichen Hand und gemeinnütziger Organisationen.
McDermott stellt Leitung der globalen Kartellrechtspraxis neu auf
Auf den bisherigen Leiter der weltweiten Kartellrechtspraxis von McDermott Will & Emery, Ray Jacobsen, folgt ein dreiköpfiges internationales Team. Neben den beiden Washingtoner Kartellrechtspartnern Ryan Tisch und Jon Dubrow übernimmt der Düsseldorfer Partner Christian Krohs (53, Foto) die Leitung der europäischen Kartellrechtspraxis. Krohs ist bereits seit 2015 Leiter der deutschen Kartellrechtspraxis von McDermott. Damals wechselte er von KPMG Law, wo er ab 2010 die Praxisgruppe Kartellrecht in Köln leitete.
Buse verstärkt Stuttgarter Arbeitsrechtspraxis
Dietmar Heise ist zum Januar als Partner zu Buse in Stuttgart gewechselt. Der 62-jährige Arbeitsrechtler war zuvor über 20 Jahre für Luther tätig, ebenfalls in Stuttgart, wo er umfangreiche Erfahrung in der Vertretung von Mandanten vor Arbeits-, Sozial- und ordentlichen Gerichten sammelte. Er ist spezialisiert auf die Restrukturierung von Betrieben, Verhandlungen von Betriebsvereinbarungen, Interessenausgleichen, Sozialplänen und Tarifverträgen sowie die Beratung bei Betriebsübergängen.
Clifford lässt zwei weitere Immobilienpartner ziehen
Die Immobilienpraxis von Clifford steht vor einem großangelegten Wandel. Nach dem Weggang von Gerold Jaeger in Düsseldorf zu Jahresbeginn trifft es nun den Frankfurter Standort. Gleich zwei langjährige Partner verlassen die Kanzlei zum Ende des Geschäftsjahres Ende April, darunter auch der Praxisleiter Dr. Christian Keilich (53).