Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
Januar 2025
Advant Beiten wächst mit Team von Fieldfisher
Advant Beiten hat ihre Praxisgruppe Öffentliches Recht ausgebaut: Dazu holte sie in Hamburg ein Trio um den Equity-Partner Dennis Hillemann (46) von Fieldfisher. Es ist nicht der erste Neuzugang bei Advant Beiten in den vergangenen Monaten.
Kölner IP-Boutique wächst mit Metro-Juristin
Laura Delpy hat sich zum Januar 2025 als Counsel der Kölner IP- und Medienrechtskanzlei Teworte-Vey Simon Schumacher & Partner angeschlossen. Die 39-Jährige kam vom Handelskonzern Metro, bei dem sie seit Februar 2024 in der Position einer Head of IP tätig war. Zuvor hatte die Markenrechtsspezialistin gut ein Jahr bei Orka in Düsseldorf sowie fast neun Jahre in der Kölner Kanzlei CBH Rechtsanwälte gearbeitet. Aus ihrer Zeit bei CBH, wo Delpy 2014 ihre anwaltliche Laufbahn begonnen hatte, kennt sie auch Dr. Marie Teworte-Vey, eine der Gründungspartnerinnen der Kanzlei.
Petersen Hardraht Pruggmayer stärkt erneut Chemnitzer Standort
Zu Jahresbeginn ist Dr. Knut Karnapp mit seinem Team zu Petersen Hardraht Pruggmayer zurückgekehrt. Im Chemnitzer Büro wird der 40-Jährige als Counsel die Bereiche IP-, IT- und Wettbewerbsrecht stärken. Karnapp kommt von der Kanzlei Morgenstern, mit ihm wechseln drei Associates. Damit verliert die Kanzlei große Teile ihrer Mannschaft.
Morrison & Foerster-Anwalt und General Counsel gründen Kanzlei
Zum Jahreswechsel haben die Brüder Heval Mienert (33, Foto) und Dr. Biyan Mienert (31) eine neue Kanzlei für IP, IT und Vertragsrecht gegründet.
Naegele verstärkt sich mit Partner von Bender Harrer Krevet
Zum Jahresbeginn hat sich Dr. Fabian Schmeisser der Stuttgarter Arbeitsrechtsboutique Naegele angeschlossen. Der 43-Jährige kennt die Kanzlei gut, denn Naegele war 2010 seine erste Station als Anwalt.
Dezember 2024
Medizinrecht-Partner eröffnen in Hamburg für Kanzlei am Ärztehaus
Ein neuer Standort für die Kanzlei am Ärztehaus: Die bisher in Münster, Köln, Hagen und Dortmund ansässige Kanzlei eröffnet zum Jahresbeginn in Hamburg ein weiteres Büro. Der Standort wird geführt von den Medizinrechtlern Christian Gerdts (50; Foto links) und Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer (56; Foto rechts). Beide wechseln von CausaConcilio. Dort waren sie seit 2012 (Gerdts) bzw. 2019 (Ufer) als Equity-Partner tätig. Mit dem Beitritt zählt die Kanzlei von 2025 an neun Partner, neun Associates und einen of Counsel. Damit ist sie eine der größten medizinrechtlichen Boutiquen Deutschlands.
Friedrich Graf von Westphalen gewinnt Gründungspartner von GSK Stockmann
Friedrich Graf von Westphalen verstärkt zum Jahreswechsel ihr Berliner Büro mit Dr. Lorenz Claussen. Der 64-Jährige wechselt als Equity-Partner in die Immobilienrechtspraxis der Kanzlei. Ihn begleitet ein Senior Associate.
Jones Day holt Private-Equity-Partner von A&O Shearman
Jones Day verstärkt ihre Private-Equity-Praxis zum Jahreswechsel mit A&O Shearman-Partner Dr. Michiel Huizinga. Der 51-Jährige berät schwerpunktmäßig zu Private Equity-Transaktionen und ist zudem für Infrastrukturfonds und Unternehmen bei M&A-Transaktionen im Einsatz. Bevor Huizinga 2017 zu Allen & Overy kam, war er Partner bei King & Wood Mallesons.
Neuer Baurechtspartner bei Zirngibl kommt von KNH
Zuwachs für das Berliner Zirngibl-Büro: Zum Januar verstärkt Dr. Karl Schwarz (51) den Bereich Bau- und Immobilienrecht. Von 2008 bis 2024 war Schwarz bei KNH Hochstadt und Partner tätig. Zuletzt beriet er unter anderem beim Neubau zweier Parlamentsgebäude in Berlin. Während Schwarz als Quereinsteiger zu Zirngibl stößt, ernennt die Kanzlei zum Januar aus den eigenen Reihen ein Trio zum Partner: Dr. Philipp Schultes (43/Equity-Partner; Gesellschaftsrecht, M&A), Anna-Julia Quarg (39/Partnerin; Arbeitsrecht) und Dr. Caroline Otto (40/Partnerin; IP). Zum Counsel steigt Arbeitsrechtler André Schmidt (39) auf.
Zwei neue Heuking-Partner kommen von Noerr
Heuking verstärkt sich zum Jahreswechsel am Standort München mit zwei Salary-Partnern: Dr. Steffen Burrer (44, Foto) und Dr. Björn Grotebrune (40) kommen beide von Noerr, wo sie ebenfalls Salary-Partner waren. Burrer ist spezialisiert auf Konfliktlösung, unter anderem Produkthaftungsfälle. Er wird bei Heuking zum Team um Dr. Armin Freiherr von Grießenbeck gehören. Grotebrune berät und vertritt Gläubiger bei Insolvenzen und Restrukturierungen, etwa im Wirecard-Komplex. Er startet bei Heuking im Restrukturierungsteam um Prof. Dr. Georg Streit.
Arbeitsrechtspartnerin von Frahm Kuckuk eröffnet Kanzlei
Zum Jahreswechsel macht sich Dr. Claudia Hahn (56), langjährige Namenspartnerin der Kanzlei Frahm Kuckuk Hahn, in eigener Kanzlei selbstständig. Der Schwerpunkt der neuen Einheit in Stuttgart, die unter ,Hahn. Kanzlei für Arbeitsrecht‘ firmieren wird, liegt auf dem Arbeitszeitrecht, zu dem Hahn insbesondere Arbeitgeber beraten wird. Darüber hinaus ist sie in anderen Bereichen des kollektiven sowie individuellen Arbeitsrecht neben Unternehmen auch für Führungskräfte sowie Betriebsräte u. Arbeitnehmer tätig. Ihre ehemalige Kanzlei firmiert bereits seit einiger Zeit unter Frahm Kuckuk Arbeitsrecht. Neben den beiden Namenspartnern Dr. Sebastian Frahm und Dr. Meike Kuckuk gehören noch ein Counsel und drei Associates zur Kanzlei.