Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Januar 2025

FPS-Partnerin geht ins Immobilienmanagement

Dr. Nina Jarass Cohen ist nach zehn Jahren bei FPS in Frankfurt ausgeschieden, um eine Geschäftsführer-Position anzunehmen. Die 42-Jährige tritt Anfang Februar in die Geschäftsführung von Midstad ein und übernimmt dort die Bereiche Recht, Personal, Buchhaltung, Steuern, Digitalisierung und IT. Midstad, ein von Peek & Cloppenburg in 2024 gegründeter Immobiliendienstleister, betreut mehr als 60 Immobilien sowie zahlreiche Projektentwicklungen in Deutschland, Belgien, Holland und Österreich. Bei FPS leitete Jarass Cohen als Partnerin zuvor ein eigenes öffentlich-rechtliches Dezernat sowie den Israel Desk. Dieser wird nun von Wirtschaftsjuristin Orly von der Tann und Partner Dietrich Sammer weitergeführt.

Nun lieber zu Willkie: PE-Spezialist verlässt Hogan Lovells nach sechs Wochen wieder

  Juve Plus

Erst zum November ist Dr. David Huthmacher als Partner in die Private-Equity-Praxis von Hogan Lovells gewechselt. Nun hat sich der 38-Jährige für einen Wechsel zu Willkie Farr & Gallagher entschieden. In Hamburg wächst Hogan Lovells derweil mit einem großen Team.

Neue General Counsel bei Bilfinger

Zum Februar wechselt Dr. Ina Berg-Winters (51) vom SDax-Unternehmen Norma Group zum Industriedienstleister Bilfinger. Bei dem MDax-Konzern wird sie ebenfalls General Counsel.

Graf von Westphalen wächst im Vergaberecht mit Watson Farley-Team

  Juve Plus

GvW Graf von Westphalen verstärkt ihre Vergaberechtspraxis mit einem Team von Watson Farley & Williams. In München kommen zu Mitte Januar Dr. Felix Siebler (42) als Equity-Partner und ein Counsel dazu, auch ins Düsseldorfer Büro wechseln zwei erfahrene Vergabespezialisten.

A&O-Partner Ubber gründet mit seinem Team eine Boutique

  Juve Plus

Thomas Ubber, einer der bekanntesten Arbeitsrechtler Deutschlands, verlässt A&O Shearman. Doch ans Aufhören denkt der 63-Jährige noch nicht. Gemeinsam mit seinem Team gründet er eine Boutique.

Hamburger Görg-Partner schließt sich WLHK an

Der Restrukturierungsspezialist Dr. Wolfram Lohse schließt sich zum Februar der multidisziplinären Kanzlei WLHK Weinert Levermann Heeg an. Der 55-jährige Rechtsanwalt und Steuerberater ist auf Gesellschaftsrecht, Restrukturierung, Erbrecht sowie Mediation spezialisiert und gehörte Anfang 2013 zum Startteam des Hamburger Görg-Büros. Vor seiner Zeit bei Görg war Lohse knapp zehn Jahre bei Brinkmann & Partner sowie fünf Jahre in eigener Kanzlei tätig.

DLA erweitert Finanzaufsichtsrecht

Verstärkung für die Praxis Finanzaufsichtsrecht und Regulierung von DLA Piper: Zum Januar ist Sabine Kimmich (46) als Counsel in das Frankfurter Büro der Kanzlei gewechselt. Sie kommt vom Verband der Auslandsbanken in Deutschland, bei dem sie zweieinhalb Jahre als Abteilungsdirektorin Recht tätig war. Weitere beruflichen Stationen waren zuvor die Deka Bank, die DZ Bank sowie Norton Rose Fulbright. Bei DLA stößt sie zum Team der für Europa verantwortlichen Finanzaufsichtsrechts- und Regulierungs-Partnerin Dr. Caroline Herkströter.

Energieregulierungspartner von Dentons schließt sich Hogan Lovells an

  Juve Plus

Hogan Lovells findet weitere Verstärkung für ihre Energierechtspraxis. Von Dentons kommt zum Februar Dr. Florian-Alexander Wesche (50) als Senior Counsel, was der Position eines of Counsels entspricht. Ihm folgt einen Monat später ebenfalls in Düsseldorf die Counsel Katharina Rath (37).

Traditionsreiche Medizinrechts-Boutique EEP bricht auseinander

  Juve Plus

Ende Januar löst sich die bekannte Medizinrechtsboutique Ehlers Ehlers & Partner (EEP) nach 37 Jahren auf. Namenspartner Prof. Dr. Alexander Ehlers (69) gründet eine neue Kanzlei und eine neue Dienstleistungsgesellschaft. Der Berliner Standort von EEP sowie eine Münchener Partnerin schließen sich der Boutique Medlegal an. Zwei weitere Partner wechseln nach JUVE-Informationen in das neue Münchener Büro von Greenberg Traurig.

Namenspartner von Boos Hummel gehen, neuer Name kommt

Die Namenspartner der Energierechtskanzlei Boos Hummel & Wegerich, Dr. Philipp Boos (57) und Dr. Konrad Hummel (54), haben sich zum Jahreswechsel der Kanzlei Aecoute in Berlin angeschlossen. Ihre alte Kanzlei hat sich in dem Zuge umbenannt in BH&W. Die Einheit hat Büros in Berlin, Köln und Nürnberg. Zum März verstärkt die Energierechtlerin Kristina Hunger als Equity-Partnerin das Kölner Büro. Bislang ist die 44-Jährige als Rechtsanwältin selbstständig.

Spin-Off bei BRL zielt auf Nachfolgeberatung

In Berlin hat sich zum Jahreswechsel ein Corporate-Tandem selbständig gemacht: Manuel Numrich (47, Foto) und Tilman Krischan (37), die zuvor in der Steuereinheit TLC und bei BRL Boege Rohde Luebbehuesen zusammengearbeitet hatten, haben die Boutique LLA Logos Legal Advisor gegründet. Neben Corporate Law und M&A wollen sie sich auf Unternehmens- sowie Vermögensnachfolge fokussieren.