Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
November 2024
Nächster Partner verstärkt Arbeitsrechtsteam von Seitz
Seitz treibt ihre Expansion mit Macht voran. Nach jüngst angekündigten Zugängen im Steuerrecht gibt es zum Jahreswechsel erneut Zuwachs für die Arbeitsrechtler.
Luther erweitert Produkthaftungspraxis nach Berlin
Seit Anfang November zählt Dr. Astrid Seehafer als Partnerin zum Berliner Team von Luther. Die 42-Jährige, die sieben Jahre in der Produkt Compliance bei Freshfields tätig war, leitete zuletzt bei Arqis die produktrechtliche Beratung und gehörte dort zum ESG-Beratungsteam. Seehafers Erfahrung im Medizin- und Kosmetikproduktrecht ergänzt zugleich Luthers Health Care & Life Science-Beratung. Zum Dezember stößt noch eine Senior Associate hinzu.
SKW Schwarz verstärkt Private-Clients-Praxis mit Poellath-Team
SKW Schwarz hat zum November ihre Private-Clients-Praxis mit einem dreiköpfigen Team von Poellath ausgebaut. Für SKW ist der Zugang eine signifikante Verstärkung am Münchner Standort.
Eversheds holt Venture-Capital-Spezialisten von White & Case
Eversheds Sutherland baut ihr Frankfurter Büro weiter aus. David Smith (36, Foto) von White & Case wird Partner in der Corporate-Praxis und berät künftig im Team von Dr. Steffen Schniepp.
Wissing wird neuer Justizminister
Nach dem Zusammenbruch der Ampel-Regierung hat auch das Bundesjustizministerium einen neuen Chef: Dr. Volker Wissing übernahm das Amt zusätzlich zum Amt der Bundesministers für Digitales und Verkehr. Der 54-Jährige ist nach seinem Austritt aus der FDP gestern nun parteiloses Mitglied der Bundesregierung. Er bringt Erfahrung als Richter, Staatsanwalt und Rechtsanwalt mit. Wissing folgt auf Dr. Marco Buschmann, der zurückgetreten war, als sich die FDP gestern aus der Regierungskoalition zurückzog.
Kapellmann wächst im Arbeitsrecht
Zum November hat sich die Mittelstandskanzlei Kapellmann und Partner mit dem erfahrenen Arqis-Anwalt Dr. Hendrik von Mellenthin (44) in Düsseldorf verstärkt. Für Arqis ist es nicht der einzige Weggang in diesen Tagen.
Chefjurist von K+S wird CFO
Dr. Jens Keuthen (43), derzeit General Counsel beim börsennotierten Bergbauunternehmen K+S, soll zum Februar kommenden Jahres in den Vorstand aufrücken. Die Position wird frei, da der aktuelle CFO Dr. Christian Meyer zum Juni 2025 CEO des Unternehmens wird. Keuthen ist bereits seit 2014 bei K+S, seit vergangenem Jahr als Leiter Recht, Steuern, Regulatorik und Neue Geschäftsfelder. 2023 erwirtschaftete K+S mit ca. 11.400 Mitarbeitenden rund 3,8 Milliarden Euro.
Legal-Ops-Spezialistin wird General Counsel bei Paul Hartmann
Zum November ist Katharina Reus (42) als General Counsel zu dem deutschen Hersteller von Medizin- und Pflegeprodukten Paul Hartmann gewechselt. Reus war bisher in leitender Funktion bei Mundipharma tätig und hatte eigentlich für Oktober ihren Wechsel zum Wasserfilterhersteller Brita angekündigt, wo sie ebenfalls die Position der General Counsel übernehmen sollte. Nun entschied sie sich aber für Position der Chefjuristin bei Paul Hartmann. Ihr Vorgänger Dr. Michael Banz war im Sommer überraschend verstorben. Reus bringt über zehn Jahre Inhouse- und Legal-Operations-Erfahrung mit – die letzten fünf Jahre war sie bei dem Frankfurter Unternehmen Mundipharma tätig. Dort amtierte sie zuletzt als General Counsel Latin America, Asia Pacific, Middle East & Africa sowie als Senior Director of Legal Operations. Zuvor hatte sie rund fünf Jahre als Head of Legal den Bereich Oncology and Fertility des deutschen Medizinunternehmens Merck verantwortet.
Rosin Büdenbender stärkt Angebot mit Projektfinanzierer
Die Energierechtskanzlei Rosin Büdenbender, will mit Manfred Ziwey ihre Finanzierungsberatung ausbauen. Der 66-Jährige war zuletzt Senior Legal Counsel bei Steag Power. Bei der Essener Kanzlei hat er zum November als of Counsel begonnen.
Clifford-Counsel gründet eigene Pharma-Boutique
Anfang November hat Dr. Claudia Nawroth (50) unter dem Namen Nawroth Healthcare Law & Litigation eine eigene Kanzlei in Düsseldorf gegründet. Die Pharma- und Regulierungsexpertin gehörte zuvor viele Jahre als Counsel Teil der führenden Life-Sciences-Praxis von Clifford Chance: Dorthin war sie 2007 gemeinsam mit Dr. Ulrich Reese von Freshfields gewechselt. Bei Clifford beriet Nawroth etwa die Bundesregierung zu Impfstofflieferverträgen und Pandemiebereitschaftsverträgen. Auch ihre eigene Einheit hat einen hochspezialisierten Beratungsansatz mit einem klaren Fokus auf die Pharma- und Medizinproduktebranche sowie regulatorische Fragen, HWG-Litigation und Vertragsgestaltung.
Kebekus leitet Generationswechsel ein
Die Insolvenzkanzlei Kebekus et Zimmermann hat sich zum November neu aufgestellt: Während Gründungspartner Ralf Zimmermann (62, Foto) in die Rolle eines of Counsel wechselte, nahm sie Dr. David Georg (41) und Karsten Müller-Körber (55) als neue Gesellschafter-Partner auf. Beide arbeiten schon viele Jahre bei Kebekus: Georg gehört zum Team, das für Frank Kebekus als Sachwalter des Immobilienentwicklers Centrum Gruppe im Einsatz ist. Er und Müller-Körber waren auch in Verbindung mit der Insolvenz des Bocholter Autozulieferers Borgers zu sehen. Außerdem ernannte sie die Associates Konstantin Handschumacher (34) sowie Dr. Niels Kaufmann (33) zu Salary-Partnern und holte mit Ria Göbel (41) eine Insolvenzarbeitsrechtlerin, die unter anderen zuvor bei Heuking Erfahrung gesammelt hatte. Mehrheitsgesellschafter der nun unter KebekusPartner firmierenden Kanzlei bleibt weiterhin der bundesweit renommierte Insolvenzverwalter Frank Kebekus.