Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
August 2024
Hogan Lovells findet Verstärkung für Corporate-Praxis bei Freshfields
Zum September bekommt das M&A-Team von Hogan Lovells in Düsseldorf einen neuen Partner. Der Gesellschaftsrechtler war bislang Counsel bei Freshfields Bruckhaus Deringer.
Strafrechtler von Gibson Dunn wird Partner bei W&R Weigell
Dr. Andreas Dürr (38) wechselt Mitte September von Gibson Dunn & Crutcher zu W&R Weigell. Der bisherige Associate tritt bei W&R Weigell in die Partnerschaft ein und wird sich neben Wirtschafts- und Steuerstrafrecht auf Compliance-Beratung fokussieren. Dürr begann seine Karriere bei Luther, wechselte 2020 in die angesehene White Collar Defense & Investigations-Praxis von Gibson Dunn um Dr. Benno Schwarz, Dr. Finn Zeidler und Katharina Humphrey. Zuletzt war er dort als Associate bei internen Untersuchungen von Untreue- und Korruptionsvorwürfen sowie von potenziellen Bilanzmanipulationen tätig, häufig mit internationalem Bezug. W&R Weigell wird seit 2017 von Manuela Beckert und Martina Butenschön geführt und berät bisher vorwiegend im Steuerstrafrecht. Mit Dürr wächst die Sozietät auf drei Partner und verbreitert ihr Beratungsangebot.
Poellath holt COO an Bord
Seit Anfang August unterstützt Nicola von Tschirnhaus (49, Foto) als Chief Operating Officer das Management Board von Poellath. Diesem gehören aktuell die Gesellschaftsrechtlerin Dr. Eva Nase und der Steuerrechtler Peter Peschke aus dem Münchner Büro sowie der Berliner Immobilienrechtspartner Dr. Matthias Durst an. In Zusammenarbeit mit dem Board wird sich von Tschirnhaus neben Office Management auch um Personalfragen und den Business Service kümmern. Dieser umfasst unter anderem Zertifizierungs- und Complianceprozesse ebenso wie den Außenauftritt der Kanzlei. Damit geht Poellath einen ersten Schritt zur Umstellung der bisherigen Managementstruktur. Von Tschirnhaus verfügt über langjährige Erfahrung in Kanzleien und arbeitete in der Vergangenheit unter anderem für Gleiss Lutz, Linklaters und Clifford Chance. Zuletzt war von Tschirnhaus Director HR Legal bei Hengeler Mueller.
Aleph Alpha holt sich Verstärkung von Bryter
Das deutsche KI-Unternehmen Aleph Alpha hat mit Johannes Maurer einen neuen Solutions Principal Legal & Compliance. Der 34-jährige Jurist und Softwareentwickler kommt vom Legal Tech-Unternehmen Bryter, wo er in den vergangenen fünf Jahren tätig war.
Solar-Start-up Enviria besetzt Compliance-Leitung mit Hengeler-Anwältin
Zum August hat Jana Grathwohl bei Enviria in Frankfurt den Posten ‚Head of Compliance‘ übernommen. Die 30-Jährige soll bei Enviria den Bereich Compliance aufbauen und berichtet dabei an General Counsel Roman Kehrberger, der wie Grathwohl seine Karriere bei Hengeler Mueller begonnen hat. Grathwohl war dort bis zuletzt als Associate in der Litigation-Gruppe der Kanzlei tätig. Compliance-Erfahrung bringt sie insbesondere aus einer früheren Anstellung bei Karl Storz in den USA mit.
Corporate-Boutique Binz verliert wichtigen Partner
Die renommierte Stuttgarter Corporate- und Nachfolgekanzlei Binz & Partner hat einen ihrer bekanntesten Partner ziehen lassen. Für Marktbeobachter kam die Trennung überraschend.
Energiesozietät wächst mit Watson Farley-Anwältin
Die Düsseldorfer Energiesozietät wird sich zum September mit der auf Umwelt-, Abfall- sowie Energierecht spezialisierten Rechtsanwältin Inès Stefen verstärken. Die 37-Jährige wechselt als Salary-Partnerin und soll in Zukunftsthemen wie der Wasserstoffwirtschaft und kommunalen Wärmeplanung beraten sowie die Bereiche Umwelt-Compliance und Abfallrecht verantworten. Stefen kommt von Watson Farley & Williams in Düsseldorf, bei der sie zuletzt als Associate im Team von Thorsten Volz tätig war, der das Büro der Kanzlei zum Juni in Richtung Simmons & Simmons verlassen hatte.
Buchalik Brömmekamp expandiert mit Team von Reinhardt & Kollegen
Buchalik Brömmekamp hat zum August mit einem mehrköpfigen Team der Insolvenzkanzlei Reinhardt & Kollegen mehrere neue Standorte in Nordrhein-Westfalen sowie ein Büro in Erfurt eröffnet. In der thüringischen Landeshauptstadt kamen neben Bernd Gindorf (58) und Steffen Zerkaulen (59) zwei weitere Juristen. Mit dem Zugang des Insolvenzverwalters Niels-Erik Zumbaum (53) weitete Buchalik Brömmekamp ihre Präsenz in NRW aus und ist nun auch in Aachen, Düren und Köln-Hürth aktiv. Die Leitung der Büros übernimmt der Düsseldorfer Partner Philip Wolters. Mit den Zugängen kommt Buchalik Brömmekamp insgesamt auf 24 Berufsträger, davon sind 10 Partner. Im März war Dr. Alexander Verhoeven als Partner ausgeschieden, um eine GmbH für die multidisziplinäre Restrukturierungsberatung zu gründen. Volker Reinhardt von Reinhardt & Kollegen will sich künftig verstärkt auf die Beratung von Unternehmen in der Krise konzentrieren.
Cepres baut Rechtsabteilung auf
Das Münchner Unternehmen Cepres hat seit Juli einen Head of Legal: Dr. Fabian Camek (42), der zuvor bei Patrizia tätig war, baut dort nun ein Rechtsteam auf. Cepres, die ursprünglich als ‚Center of Private Equity Research‘ unter dem Dach der Deutschen Bank startete, aber dann 2010 von ihrem Gründer und CEO Dr. Daniel Schmidt herausgekauft wurde, betreibt eine digitale Plattform für Investmentanalysen und Portfoliomanagement für Private Equity-Investoren und institutionelle Anleger. Camek, der seine Laufbahn bei Weil Gotshal & Manges begann, hatte selbst zwischen 2016 und 2022 beim Beteiligungshaus Aurelius gearbeitet. Nach einer Zwischenstation bei EY Law war er dann im Juni 2023 zu Patrizia gewechselt.
Noerr-Partner soll Transaktionspraxis im neuen Kirkland-Büro verstärken
Der Teamaufbau im neuen deutschen Büro von Kirkland & Ellis nimmt Fahrt auf. Als weiterer Partner wird sich Dr. Florian Sippel (39) der US-Kanzlei in Frankfurt anschließen. Zuletzt war Sippel Associated Partner bei Noerr in Frankfurt.
Neuer Chief Technology Officer für Clarius Legal
Zum August übernimmt Josef Blank-Beck die Position des Chief Technology Officer bei Clarius Legal, einem Anbieter von alternativen Rechtsdienstleistungen. In seiner Position verantwortet er die Weiterentwicklung von Legal Tech-Lösungen. Blank-Beck bringt als Unternehmer über 15 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von Produkten mit, auch im Tech-Bereich. Zuletzt leitete er die Entwicklung von collabl.ai, einer KI-gestützten Collaboration-Software für Remote-Teams. Clarius Legal hatte sich vor knapp einem Jahr von der Sozietät Schalast gelöst, zu der sie seit 2017 zählte. Die zugelassene Rechtsanwaltskanzlei bietet unter anderem Inhouse-Teams Dienste in den Bereichen Datenschutz, Legal Tech und Legal Process Outsourcing.