Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
September 2025
BWD bestätigt Vorstand und stellt neue Geschäftsführerin vor
Der Bundesverband der Wirtschaftskanzleien in Deutschland (BWD) hat bei seiner Mitgliederversammlung den amtierenden Vorstand für eine weitere Amtszeit bestätigt. Ab 1. April 2026 gehören dem Vorstand Dr. Philip Kempermann (Heuking), Christof Kleinmann (GvW Graf von Westphalen), Elisabeth Lepique (Luther), Dr. Alexandra Schluck-Amend (CMS Hasche Sigle) und Prof. Dr. Ines Zenke (Becker Büttner Held) an. Zudem wurde Judith Nikolay (Foto) als neue Geschäftsführerin ab Januar 2026 vorgestellt, sie war zuvor Geschäftsführerin des Bundesverbandes Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen (BUJ). Die Gründungsvorstände des BWD, Stefan Rizor und Prof. Dr. Thomas Wegerich, traten nicht mehr zur Wahl an und scheiden Ende März 2026 aus dem Vorstand aus.
Eversheds holt Immobilien-Duo von Goodwin
Eversheds Sutherland baut ihre Immobilienrechtspraxis in Frankfurt aus. Zum Oktober wechseln Catharina Förster und Peter Junghänel als Partner von der US-Kanzlei Goodwin Procter.
Prozessfinanzierer Nivalion verstärkt sich mit DLA-Counsel
Die Prozessanwältin Dr. Christine Merkel (38) wechselt zum Januar 2026 aus dem Frankfurter Büro von DLA Piper zu Nivalion. Der Schweizer Prozessfinanzierer ist auf Schiedsverfahren und Patent-Litigation spezialisiert. Ihre Karriere begann Merkel 2016 bei Skadden Arps Slate Meagher & Flom, nach einer Station bei Mayer Brown wurde sie 2023 Counsel bei DLA. Als Kanzleianwältin hat sie Schiedsverfahren und Verfahren vor staatlichen Gerichten geführt, zuletzt war sie vor allem an Massenverfahren beteiligt.
Renommierter Strafrechtler macht sich selbstständig
Nach 17 gemeinsamen Jahren wird der Berliner Strafrechtler Nikolai Venn (54) die Strafrechtsboutique Freyschmidt Frings Pananis Venn verlassen und sich zum Jahresanfang 2026 selbstständig machen.
Neue General Counsel bei Auto1
Die Gebrauchtwagenplattform Auto1 hat seit Mitte September wieder eine Chefjuristin: Anka Ehrich (46) übernahm die seit Juli vakante Position bei dem MDax-Konzern.
Andersen holt Energie-Expertin von Squire Patton Boggs
Andersen hat zu Mitte September Dr. Sabine Pittrof als neue Partnerin für Corporate/M&A in Frankfurt gewonnen. Sie wechselt von Squire Patton Boggs und bringt über 20 Jahre Erfahrung im Gesellschaftsrecht und bei M&A-Transaktionen mit. Ihr besonderer Fokus liegt auf dem Energie- und Infrastruktursektor, sie verfügt darüber hinaus aber auch über Know-how in Life Sciences, Technologie, IT, Automobil und Verpackung. Mit der internationalen Ausrichtung Pittrofs will Andersen Cross-Selling-Potenziale in Deutschland und international ausbauen. Vor ihrer Tätigkeit bei Squire Patton war sie bei Haarmann Hemmelrath, Willkie Farr & Gallagher, Heymann & Partner und Deloitte Legal tätig.
Susanne Baer übernimmt Präsidentschaft des Deutschen Juristinnenbundes
Der Deutsche Juristinnenbund (djb) hat eine neue Führung: Die Mitgliederversammlung wählte Susanne Baer zur neuen Präsidentin. Die ehemalige Bundesverfassungsrichterin und Professorin an der Humboldt-Universität Berlin löst Ursula Matthiessen-Kreuder ab, die den Verband zwei Jahre lang geleitet hatte. Matthiessen-Kreuder bleibt dem Präsidium als Past-Präsidentin für weitere zwei Jahre erhalten. Als Vizepräsidentinnen wurden Dr. Lucy Chebout, Rechtsanwältin und Verfassungsrichterin in Berlin, sowie Verena Haisch, Rechtsanwältin in Hamburg, in ihren Ämtern bestätigt. Neue Schatzmeisterin wird Nadine Köster, Referatsleiterin im Bundeszentralamt für Steuern in Bonn, die zuvor zehn Jahre als Kassenprüferin fungierte.
Neues Mitglied im BUJ-Präsidium
Der Bundesverband der Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen (BUJ) hat sein Präsidium teilweise neu gewählt. Unter den fünf Mitgliedern, die für zwei Jahre gewählt wurden, ist erstmals Dr. Christoph Radke, General Counsel und Chief Compliance Officer bei E.on. Radke übernimmt den Platz von Solms Wittig, dem ehemaligen General Counsel von Hensoldt und früheren BUJ-Präsidenten. Präsidentin bleibt Dr. Claudia Junker, Leiterin Law & Integrity und General Counsel bei der Deutschen Telekom. Junker führt den Verband bereits seit 2021. Wiedergewählt wurden auch Dr. Timo Hermesmeier von PwC, Hergen Haas sowie Dr. Lena Wallenhorst von Zalando. Zum Präsidium gehören noch weitere Mitglieder, die bereits im Vorjahr gewählt wurden, darunter die General Counsel von BMW, KfW, Deutsche Bahn und DHL.
Medizinproduktrecht: Inhouse-Experte gründet Kanzlei
Der langjährige Senior Legal Counsel von Smith & Nephew hat seine eigene Kanzlei gegründet: Dr. Timo Mackenzie-Owen (47) konzentriert sich seit Anfang September in Hamburg als Einzelanwalt auf die Beratung von Start-ups sowie von kleineren und mittelgroßen Herstellern von Medizinprodukten. Seine Schwerpunkte liegen im Medizinproduktrecht bei der Qualität, Sicherheit und Compliance entlang der gesamten Lieferkette. Vor seiner Zeit (2016–2025) beim britischen Medizintechnikkonzern war Mackenzie-Owen Partner bei der damaligen Medizinrechtsboutique Wachenhausen und zwischen 2010 und 2015 General Counsel des Hamburger Medizintechnikunternehmens Link.
Herbert Smith gewinnt ehemaligen Interpol-Chef
Prof. Dr. Jürgen Stock (65) wechselt die Seiten und hat zum September als Counsel bei Herbert Smith Freehills Kramer begonnen. Der bekannte Jurist leitete von 2014 bis 2024 als Generalsekretär die internationale kriminalpolizeiliche Organisation Interpol mit 196 Mitgliedsstaaten. Zuvor war er von 2004 bis 2014 Vizepräsident beim Bundeskriminalamt. Seit 2007 lehrt er zudem als Honorarprofessor an der Universität Gießen. Stock bringt jahrzehntelange Erfahrung in der internationalen Kriminalitätsbekämpfung mit und verfügt über viel Know-how in den Bereichen Wirtschaftskriminalität, Investigations, Krisenmanagement, Risk Advisory, Compliance und Cyberkriminalität. Das Compliance-Team bei Herbert Smith um Dr. Dirk Seiler berät präventiv und akut, häufig im Schulterschluss mit anderen Büros der EU, USA, dem Nahen Osten und Asien.
Squire Patton Boggs holt Quereinsteiger von Dentons
Der Private-Equity-Spezialist Robert Bastian (49) ist zum September in das Frankfurter Büro von Squire Patton Boggs gewechselt. Bastian kommt von Dentons, die sich weiterhin im Umbruch befindet.