Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

April 2024

Ex-Rechtschef von Hochtief schließt sich Gunnercooke an

Georg von Bronk, langjähriger Group General Counsel und Chief Compliance Officer des Baukonzerns Hochtief, macht ab Mai unter dem Dach von Gunnercooke als Partner weiter. Schon seit Herbst hatte er bei dem MDax-Konzern seine Aufgaben Stück für Stück an den ehemaligen Freshfields Bruckhaus Deringer-Partner Dr. Kai Hasselbach übertragen und war zum April dann ausgeschieden. Gunnercooke hat seit Januar bereits zehn neue Partner für ihr Kanzleinetzwerk gewonnen, acht davon in Deutschland, zwei in Österreich. Die britische Einheit, die ein alternatives Kanzleimodell verfolgt, hat ihren deutschen Hauptsitz in Berlin.

Ashurst baut Außenhandelspraxis mit Noerr-Partner aus

Ashurst verstärkt sich zum Mai mit Claus Zimmermann, bis zuletzt Assoziierter Partner im Brüsseler Büro von Noerr. Der 43-Jährige soll für Ashurst eine Außenwirtschaftspraxis aufbauen, deren Leitung er übernimmt. Mit ihm wechselt eine Associate und eine Regulierungsexpertin.

Seitz setzt Expansionskurs mit Gleiss-Partner fort

Erst im Oktober gewann die Arbeitsrechtspraxis von Seitz ein rund 30-köpfiges Team von Advant Beiten hinzu. Nun gibt es erneut prominenten Zuwachs für das Münchner Büro.: Dr. Jens Günther, bisher Partner bei Gleiss Lutz, schließt sich mit seinem Team zum Juni der Kanzlei mit Stammsitz in Köln an.

Mayer Brown holt bekannte Anwaltsnotarinnen ins Immobilienteam

Die Immobilienpraxis von Mayer Brown bekommt prominenten Zuwachs. Zum Juni schließen sich zwei bekannte Anwaltsnotarinnen dem Team an: Tina Siebenhaar (44, Foto) und Dr. Christine Koziczinski (64) sind beide als Anwältinnen und Notarinnen tätig und in der Transaktionsbranche sehr bekannt. Beide kommen von Bryan Cave Leigthon Paisner, die erst Ende 2022 ein großes DLA-Team aufgenommen hatte.

Ehemaliger Jones Day-Counsel startet eigene Kanzlei in München

Zum April hat Korel Kaplan (35) in München seine eigene Einheit KPLN.law gegründet. Zuletzt war er Counsel in der Corporate-Praxis von Jones Day im München. Die Kanzlei spezialisiert sich auf Transaktionsberatung und damit verbundene Streitigkeiten vor staatlichen und Schiedsgerichten. Einen weiteren Schwerpunkt setzt die Kanzlei bei der gesellschaftsrechtlichen Beratung von Organen sowie zu strategischen Fragen einschließlich Cybersecurity und Lieferketten. Seine juristische Laufbahn begann Kaplan 2015 bei King & Wood Mallesons. Anfang 2016 wechselte er zu Linklaters, eher es ihn 2020 zu Jones Day zog. Neben ihm gehören drei of Counsel zum Kanzleiteam, die Kaplan zum Teil noch aus Zeiten bei Linklaters kennt. Diese flankieren die Transaktionsberatung mit datenschutzrechtlicher und regulatorischer Expertise sowie mit Know-how im IT- und Handelsrecht.

Strafrechtler von Clifford Chance macht sich selbstständig

Dr. Pedram Karami hat in Frankfurt die Kanzlei Karami Legal eröffnet. Der 36-Jährige arbeitete zuletzt als Senior Associate im White Collar-Team von Clifford Chance, unter anderem mit den Partnern Dr. Heiner Hugger und Dr. David Pasewaldt. Karami will künftig Mandanten im Wirtschaftstrafrecht und in Ordnungswidrigkeitenverfahren verteidigen, aber auch mittelständische Unternehmen und Start-ups präventiv zu Compliance- und Geldwäsche-Themen beraten.

Zenk-Partnerin kooperiert mit Ernährungsmediziner

Rechtliche und ernährungsmedizinische Beratung aus einer Hand: Das bieten Zenk-Partnerin und Lebensmittelrecht-Expertin Dr. Lisa Feuerhake und der Lübecker Professor Martin Smollich mit ihrer neu gegründeten Hanseatic Food Science (HFS) Consulting. Wissenschaftler Smollich forscht und lehrt am Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.

Aleph Alpha baut Rechtsabteilung mit Hengeler-Anwalt aus

Zum April hat sich die Rechtsabteilung des deutschen KI-Unternehmens Aleph Alpha mit dem Hengeler-Anwalt Dr. Amit Datta in Berlin verstärkt. Datta steigt als Associate General Counsel ein – und damit eine Stufe unter dem General Counsel.

Luther verkündet nächsten Partnerzugang für Gesundheitspraxis

Anfang Juni wächst die Gesundheitspraxis von Luther um einen Equity-Partner: Dr. Thomas Willaschek (48) wechselt von der Boutique D+B Rechtsanwälte. Er bringt langjährige Erfahrung bei der Beratung des ambulanten Sektors mit, insbesondere zum Vertragsarztrecht und beim Thema Digital Health.

Fieldfisher verstärkt sich mit mehreren Partnern von SKW Schwarz

Fieldfisher investiert kräftig in den Ausbau ihres Angebots im Medien-, Marken- und IT-Recht. Zum Juli wechselt ein elfköpfiges Team zu der Kanzlei. Kern des Wechsels ist das SKW-Team um die Münchner Partner Dr. Martin Diesbach (53) und Elisabeth Noltenius (41). Beide Anwälte bringen viel Erfahrung bei der Content- und Medienproduktion mit. Ebenfalls von SKW kommt dazu Sascha Pres (45) aus dem Berliner Büro der mittelständischen Kanzlei. Pres ist auf Litigation im Soft-IP spezialisiert.