Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Februar 2024

Neuer Huth Dietrich Hahn-Partner kommt von GSK

Die Hamburger Corporate- und Immobilienrechtsboutique Huth Dietrich Hahn hat zum Februar Dr. Christoph Strelczyk als neuen Equity-Partner gewonnen. Der 44-Jährige wechselte von GSK Stockmann, bei der er seit 2011 tätig war, von Anfang 2018 an als Non-Equity-Partner. Neben dem Immobilienwirtschaftsrecht berät Strelczyk insbesondere zu dem Thema ESG/Nachhaltigkeitsregulierung, bei GSK war er einer der beiden Praxisgruppenleiter für den ESG-Bereich. Neben institutionellen Investoren und Bestandshaltern zählen Projektentwickler sowie Family Offices zu seinen Mandanten.

Covington & Burling holt Kartellrechtlerin von White & Case

Covington & Burling baut ihre europäische Wettbewerbspraxis in Frankfurt mit einer of Counsel aus: Anna Lubberger (39) wechselt zum März von White & Case, wo sie ein Jahr als Local Partnerin in Düsseldorf tätig war. Zuvor hatte sie neun Jahre bei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton gearbeitet. Lubberger fokussiert sich auf die Beratung zum europäischen und deutschen Kartellrecht. Sie deckt insbesondere die Pharma-, Konsumgüter-, Chemie-, Automobil-, Digital- und Sportbranche ab. In London erweitert Covington parallel die Auslandsinvestitionspraxis mit einem Special Counsel: Ross Evans (34) kommt von Baker McKenzie, wo er über neun Jahre tätig war, zuletzt als Senior Associate.

Linklaters-Counsel wird neuer Rechtsleiter der Schufa

Dr. Florian Reul (41) wird zum März Chefsyndikus der Schufa Holding. Bisher berät er als Counsel im Frankfurter Bankaufsichtsrechtsteam von Linklaters. Bei der Schufa wird Reul sämtliche Rechtsangelegenheiten verantworten. Er ist außerdem zuständig für das Litigation-Team und Ansprechpartner für die Aufsichtsbehörden. Reul berichtet an den Vorstand Dr. Ole Schröder. Reul kam 2014 zu Linklaters und ist Teil des Leitungsteams der deutschen Fintech-Praxis. Das Aufsichtsrechtsteam um Andreas Steck zählt mit seinen rund 15 Anwälten, darunter drei Partner, zu den marktführenden. Bei der Schufa folgt Reul auf Dr. Wulf Kamlah, der im Juli das Unternehmen verlassen hat. Kamlah ist of Counsel bei SKW Schwarz und seit Oktober Head of Data Protection beim Hamburger Datenschutzunternehmen ePrivacy.

Lavazza Professional findet neuen HR-Director für deutsche Holding

Jan Witter steigt Anfang März als HR Director bei Lavazza Professional im niedersächsischen Verden ein. Der 44 Jahre alte Arbeitsrechtler war zuletzt selbstständig. Zuvor war er knapp drei Jahre als Head of Corporate HR & Legal für den Pflegeheimbetreiber Convivo Holding tätig, der Anfang 2023 für mehrere seiner Gesellschaften Insolvenz anmelden musste. Bei der deutschen Holding des italienischen Kaffeekonzerns übernimmt Witter die rechtliche Verantwortung über die Personalangelegenheiten der gut 180 Beschäftigten hierzulande. Dazu gehören auch Themen wie Rekrutierung oder Betriebsratsangelegenheiten. Zusätzlich wird er eng mit der Unternehmenszentrale in Turin zusammenarbeiten.

Getir-Chefjurist wechselt zu den Berliner Verkehrsbetrieben

Die Konzernrechtsabteilung der Berliner Verkehrsbetriebe hat seit Februar einen neuen Leiter: Der 47-jährige Dr. Alexander Steinbrecher war zuletzt Head of Legal Germany bei den Lieferdiensten Gorillas und Getir. Die Position bei der BVG war schon länger vakant.

M&A-Spezialist kehrt von Ypog zu Allen & Overy zurück

Allen & Overy erweitert ihre deutsche Corporate/M&A-Praxis in Hamburg mit dem Tech-M&A- und Venture-Capital-Experten: Dr. Stefan Witte (37) wechselt zum April als Counsel von Ypog zu der Magic-Circle-Kanzlei. Witte hatte seine anwaltliche Karriere 2015 bei Allen & Overy begonnen und war im Herbst 2021 zu Ypog gegangen, wo er zuletzt als Assoziierter Partner tätig war. Mit ihm wechselt nun auch Senior Associate Johannes Schmidt, der vor seiner Zeit bei Ypog als Unternehmensberater bei McKinsey & Company sowie beim FinTech-Unternehmen Deposit Solutions (Raisin) gearbeitet hatte.

Freshfields gewinnt weiteren Partner für neues Energiewende-Team

Von Hogan Lovells wechselt bis spätestens Mitte des Jahres Dr. Stefan Schröder ins Düsseldorfer Büro von Freshfields Bruckhaus Deringer. Der 43-jährige Regulierungsspezialist kommt als Partner. Freshfields schließt mit dem Zugang eine Lücke in ihrem deutschen Energie- und Infrastruktur-Team.

Esche Schümann verstärkt sich mit erfahrenem Berater

Zum März wechselt Dr. Marc Schacht als Partner in die Hamburger MDP-Kanzlei Esche Schümann Commichau. Er kommt von der Hamburger Traditionskanzlei Doctores Völschau. Schacht verfügt über viel Erfahrung: Seit 2006 war er als Rechtsanwalt und Steuerberater bei Doctores Völschau tätig. Davor beriet er fünf Jahre bei CMS Hasche Sigle. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Steuerberatung mit gesellschaftsrechtlichem Bezug, im Umsatzsteuerrecht sowie in der Vermögens- und Unternehmensnachfolge.

Kapellmann holt Schiedsrechtler von Herbert Smith

Der Schiedsrechtler Dr. Alessandro Covi (40) wechselt zum März von Herbert Smith Freehills, wo er zuletzt Senior Associate war, als Assoziierter Partner zu Kapellmann und Partner. Covi vertritt Mandanten in technischen, handelsrechtlichen und in ICSID-Verfahren. Bei Kapellmann soll er sich insbesondere um den Ausbau der Arbitration-Beratung im Anlagenbau sowie im Offshore-Wind- und Infrastrukturbereich kümmern. Dies sind Kerngeschäftsfelder von Kapellmann. Covi ist zudem in der DIS 40 engagiert, er ist Bundeskoordinator der Nachwuchsorganisation der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS).

Strafrechtskanzlei Park eröffnet in Hamburg

Zum Mai eröffnet die aus Dortmund stammende und auf Strafrecht sowie Compliance fokussierte Kanzlei Park ein Büro in Hamburg. Die Leitung übernimmt Dr. Sebastian Wagner (39), der aus dem Ruhrgebiet an die Alster wechselt.