Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
Dezember 2023
Langjähriger Hengeler-Partner macht sich selbstständig
Der Düsseldorfer Hengeler Mueller-Partner Dr. Andreas Austmann (64) verlässt die Kanzlei zum Jahresende und berät seine Mandanten künftig unter dem Namen Austmann Senior.
Premiere bei Kümmerlein: Erster Quereinstieg ins Equity
Kümmerlein beginnt das neue Jahr mit einem Novum: Von Hengeler Mueller wechselt Dr. Moritz Rademacher als erster Quereinsteiger direkt in die Equity-Partnerschaft. Neben dem 42-jährigen Öffentlichrechtler ernennt die Kanzlei zwei weitere Partner und eine Counsel.
King & Wood-Partner wird Chefjurist bei Northern Data
Rudolf Haas (56) wechselt zum Januar innerhalb von Frankfurt von King & Wood Mallesons (KWM) zur Northern Data Group. Bei dem Anbieter von High Performance Computing (HPC)-Infrastruktur fungiert er künftig als Group Chief Legal Officer. Haas ist auf Finanzierungen und Kapitalmärkte spezialisiert und berät seit 2016 als Partner für die deutsche Niederlassung von KWM, seit 2017 ist er zudem Geschäftsführer. Vorher war er 15 Jahre lang für Latham & Watkins tätig, davon zwölf Jahre als Partner.
Doppelter Zuwachs für Nordemann
Die IP- und Medienboutique Nordemann Czychowski & Partner verstärkt sich zum Januar mit zwei erfahrenen IP-Spezialisten: Mit dem Counsel Prof. Dr. Ronny Hauck baut Nordemann ihr Team für Patentrecht und Know-how-Schutz aus. Der 51-Jähirge war zuletzt Counsel bei Twainscore in München und ist zudem außerordentlicher Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Markenrechtlerin Dr. Stefanie Kampmann (39) kommt als Senior Associate dazu. Sie war zuvor im Berliner Büro der gemischten IP-Kanzlei Eisenführ Speiser tätig.
Vangard Littler wächst um zwei Salary-Partner
Die Arbeitsrechtskanzlei Vangard Littler ernennt zum Januar den Arbeitsrechtler und Mediator Andre Gieseler (32) in Hamburg zum Salary-Partner. Er ist im Juni vor zwei Jahren von der renommierten Hamburger Boutique Jacobsen & Confurius gewechselt. Gieseler vertritt Mandanten vor allem in Fragen des Betriebsverfassungs- wie auch des Tarif- und Arbeitskampfrechts. In diesem Zusammenhang hat er zuletzt auch Restrukturierungsprojekte begleitet. Bereits im November ist zudem Dr. Martina Schlamp (38; Bild) als Salary-Partnerin zum Hamburger Büro gestoßen. Sie war erst zu Beginn des Jahres bei Advant Beiten Salary-Partnerin geworden. Sie ist spezialisiert auf Global Mobility, Fachkräfteeinwanderung und Aufenthaltsrecht. Bei Vangard Littler wächst die Partnerschaft in Deutschland mit den Zugängen auf insgesamt 28: je 14 Equity- und 14 Salary-Partnerinnen und -partner.
Neuer Geschäftsführer für den BUJ
Dr. Patrick Otto wird zum Januar beim Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) Geschäftsführer neben Judith Nikolay, die diese 2021 geschaffene Position bisher innehat. Aktuell ist der 30-Jährige Chefjurist der Zahnärztekammer Niedersachsen sowie Präsidiumsmitglied und Regionalgruppenleiter beim BUJ. Nun soll er die Leitung der BUJ-Geschäftsstelle in Berlin übernehmen. Diese ist nach JUVE-Informationen krankheitsbedingt seit Monaten personell unterbesetzt.
Seitz holt Salary-Partner von Trebeck & von Broich zurück
Nach dem großen Teamzugang im Herbst dieses Jahres führt Seitz ihren Expansionskurs fort. Im kommenden Jahr wird Dr. Jeremy Bister an den Kölner Standort zurückkehren. Der 41-Jährige verlässt die Boutique Trebeck & von Broich, die dadurch erneut einen Partner verliert.
Skadden gewinnt Expertin für Cybersicherheit von Clifford
Skadden Arps Slate Meagher & Flom baut in Frankfurt ihre globale Praxis für Cybersicherheit und Data Privacy aus. Dafür holt sich die Kanzlei zum Januar Verstärkung von Clifford Chance. Susanne Werry (39) ist dort seit zehn Jahren tätig und wurde vor drei Jahren zur Counsel ernannt. Bei Skadden steigt sie ebenfalls als Counsel ein. Werry wird von der Associate Kata Éles (30) begleitet. Das Team berät insbesondere Unternehmen aus der Finanzdienstleistungs-, Automobil-, und Technologiebranche sowie weiterer Industrien zu Cybersicherheit, künstlicher Intelligenz und Datenschutz.
Stuttgarter Baurechtspraxen schließen sich zusammen
Die Stuttgarter Kanzleien Bahmann Fuchs und Hartmann Gallus schließen sich zum Januar zusammen. Die Kanzlei heißt dann HSF Hartmann Fuchs + Partner. Der Schwerpunkt liegt auf Bau- und Architektenrecht. Die Fusion umfasst 13 Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, darunter die Namenspartner Ulrich Hartmann (62) und Andreas Fuchs (45, Bild) sowie die Partner Stefan Metzger (60), Jochen Messerle (57), Christoph Schäfer (59) und Fabian Schwarz (42).
Münchner Baurechtler von Arnecke geht zu SFR Rechtsanwälte
Der Münchner Baurechtler Dr. Christian Groß (55) schließt sich zum Januar der Baurechtboutique SFR Schwamb Fischer Oswald an, die dann unter dem Namen SFR Rechtsanwälte firmieren wird. Er kommt von Arnecke Sibeth Dabelstein, die vor Kurzem bekannt gab, den Standort München zu schließen. Der Kontakt zwischen Groß und SFR kam über den ehemaligen Arnecke-Partner Dr. Thomas Oswald (43) zustande, der bereits 2020 zu SFR gewechselt war. Beide bevorzugen nach eigener Aussage kleinere Kanzleistrukturen für ihr Geschäftsmodell, das vorwiegend aus regional bis national agierenden Bauträgern und Unternehmen als Mandanten besteht.