Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Dezember 2023

Menold Bezler wählt neues Management-Duo

Menold Bezler verkleinert zum Januar ihr Management von drei auf zwei Managing-Partner: Künftig übernehmen Transaktionsanwalt Vladimir Cutura (49, Foto) und Steuerberater Jochen Zimmermann (52) das Management der Stuttgarter MDP-Kanzlei.

Görgs Generationswechsel geht weiter

Der Kölner IP-Rechtler Dr. Wolfgang Prinz (65, Foto) scheidet Ende Dezember aus der Kanzlei Görg und startet einen Tag darauf in Köln mit einer kleinen Spezialkanzlei für geistiges Eigentum und Persönlichkeitsrechte mit dem Schwerpunkt Markenrecht. Auch Dr. Frank Evers (65) startet nach seinem Ausscheiden bei Görg in Hamburg noch einmal neu. Nach JUVE-Informationen plant er den Start einer eigenen Corporate-Boutique zu Beginn des neuen Jahres.

Watson Farley baut Corporate-Praxis mit Fried Frank-Partner aus

Watson Farley & Williams hat zum Dezember ihr Frankfurter Büro mit zwei erfahrenen M&A- und Private-Equity-Spezialisten ausgebaut. Als Equity-Partner wechselte Dr. Christian Kleeberg (48, Foto), der zuletzt mit gleichem Status bei der US-Kanzlei Fried Frank Harris Shriver & Jacobson tätig war. Als Counsel schloss sich zudem Daniel Erd Watson Farley an, der von Pinsent Masons wechselte.

Nachfolge-Expertin von Loschelder wechselt zu Taylor Wessing

Dr. Luise Hauschild (38) wechselt zum Dezember als Salary-Partnerin in die Private-Client-Praxisgruppe von Taylor Wessing nach Düsseldorf. Zuvor war die Expertin für Vermögensnachfolge drei Jahre bei der Kölner Kanzlei Loschelder, wo sie als Associate maßgeblich den Bereich Nachfolge/Vermögen/Stiftungen aufgebaut hat. Ihr Schwerpunkt liegt in Fragen der Family Governance und im Stiftungsrecht. Hauschild verstärkt bei Taylor Wessing das Team um den Münchner Partner und Leiter der Praxisgruppe Private Clients Dr. Axel Godron. In Düsseldorf wird sie mit der dortigen Partnerin Dr. Cornelia Maetschke-Biersack zusammenarbeiten.

November 2023

Das neue Görg-Management ist das alte

Die Görg-Partnerschaft hat die bisherigen Managing-Partner in ihrem Amt bestätigt. Das dreiköpfige Gremium ist für zwei Jahre gewählt und besteht aus Dr. Jens-Dietrich Mitzlaff (56), Dr. Marcus Richter (48) und Dr. Christian Wolf (51). Der Frankfurter Bank- und Finanzrechtler Mitzlaff ist seit 2017 Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses, der Kölner Restrukturierungspartner Wolf seit 2019. Der ebenso in Köln tätige Arbeitsrechtspartner Richter wurde vor zwei Jahren erstmals ins das Gremium gewählt. Er hatte damals den Arbeitsrechtler Dr. Thomas Bezani nach 14 Jahren im Management abgelöst.

Gowling setzt Expansionskurs mit mehreren Neuzugängen fort

Gowling WLG baut zum Januar kommenden Jahres in Frankfurt ihre Beratung mit vier Partnerinnen und Partnern in mehreren Rechtsgebieten aus. Der bekannteste Zugang dürfte Dr. Mathias Wittinghofer (48, Foto) sein. Er war im Herbst bei Herbert Smith ausgeschieden und zwischenzeitlich selbstständig tätig. Wittinghofer wird bei Gowling die deutsche Konfliktlösungspraxis leiten. Es wechseln außerdem: Die Finanzierungsspezialistin Carolin Glänzel (41), zuletzt Counsel bei Norton Rose Fulbright, die IP-Anwältin Miray Kavruk (41), zuletzt Counsel bei DLA Piper, und Annette Knoth (53), die zuletzt Partnerin bei Arnecke Sibeth Dabelstein war und mit Counsel Thomas Hartmann kommt.

Rödl verstärkt sich in Hamburg mit Fonds-Expertin

Die erfahrene Fonds-Expertin Michaela Engler (50) schließt sich zum Dezember dem Hamburger Büro von Rödl & Partner als Associate Partnerin an. Sie kommt von der Bank- und Finanzrechtsspezialkanzlei Baum, wo sie über 22 Jahre tätig war. Ihr Spezialgebiet ist unter anderem die aufsichtsrechtliche Beratung von Asset Managern, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Banken. Ein weiterer Fokus liegt auf Fondszulassungen.

GvW Graf von Westphalen bestätigt Management

Die Partnerinnen und Partner von GvW Graf von Westphalen haben auf ihrer Versammlung in Hamburg das langjährige Management-Duo in seinem Amt bestätigt. Der Arbeitsrechtler Dr. Christof Kleinmann (57) und der Baurechtler Dr. Robert Theissen (55) sind auch in den nächsten zwei Jahren als Managing-Partner für die deutsche Sozietät mit neun Standorten weltweit verantwortlich. Die Doppelspitze leitet die Kanzlei seit über 14 Jahren. Veränderungen gab es dagegen im Partnerrat: Dort lösen der Münchner IP/IT-Rechtler Dr. Axel von Walter (48) und der Frankfurter M&A-Spezialist Dr. Marco Zessel (47) die bisherigen Mitglieder Dr. Bettina Meyer-Hofmann (54) und David Wende (54) ab. Der Hamburger Öffentlich-Rechtler Dr. Ronald Steiling (66) wurde wiedergewählt und gehört seit inzwischen 16 Jahren dem Partnerrat an.

Ogletree holt Berliner SKW-Team

Das deutsche Büro der internationalen Arbeitsrechtskanzlei Ogletree Deakins verstärkt sich mit einem Equity-Partner: Nach 14 Jahren bei SKW Schwarz verlässt der renommierte Berliner Arbeitsrechtler Dr. Martin Römermann (48) die Kanzlei und schließt sich mit einem Associate Ogletree an.

Grüter verdoppelt sich, Streitbörger lässt Federn

Anfang Januar schließen sich die Streitbörger-Büros in Hamm und Münster der Duisburger Kanzlei Grüter an. Insgesamt wechseln 9 Partnerinnen und Partner, 18 Associates sowie ein of Counsel. Darunter ist auch der bundesweit angesehene Bank- und Finanzrechtspartner Dr. Martin Lange (57). Streitbörger wiederum fusioniert mit dem Insolvenzbereich der Kanzlei Küpper & Scholz aus Verl und will weiter expandieren.