Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
September 2023
Neuer Leiter Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht bei E.on
Zum neuen Jahr besetzt der Energieriese E.on die Abteilungsleitung Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht im Rechtsbereich neu: Dr. Fabian Rösner (40) wechselt von der Ergo zu E.on und übernimmt damit die Rolle von Dr. Dermot Fleischmann. Der 42-Jährige ist zum September als CFO in die italienische Einheit von E.on aufgestiegen.
1&1 besetzt neue General-Counsel-Rolle aus eigenen Reihen
Anfang August hat Dr. Gerd Kiparski bei 1&1 die Position des General Counsel übernommen. Der 45-Jährige ist mit dem Unternehmen gewachsen, das nun die Zeit gekommen sieht, seinen Rechtsbereich neu zu fassen.
Leitende Kartellrechtlerin von Uniper zieht es zu Rosin Büdenbender
Die Essener Energie-Boutique Rosin Büdenbender verstärkt sich zum Jahreswechsel mit Nadia Simon als Equity-Partnerin. Die 45-Jährige kommt von Uniper, wo sie bis zu ihrem Ausscheiden noch die Kartellrechtsabteilung leiten wird.
Finanzrechtspartner wechselt von Simmons zu Reed Smith
Dr. Oliver Hahnelt (49) wechselt zum Oktober als Partner zu Reed Smith in Frankfurt. Mit ihm kommen die beiden Counsel Markus Cejka (34) und Dr. Nikolas Koutsós (42). Das Trio war erst im März von McDermott Will & Emery zu Simmons & Simmons gestoßen.
Addelshaw verstärkt M&A-Praxis mit zwei Zugängen von Pinsent Masons
Die britische Kanzlei Addelshaw Goddard erweitert ihre M&A-Praxis in München. Zum September wechselt von der britischen Wettbewerberin Pinsent Masons die erfahrene Partnerin Dr. Nina Leonard (49) und bringt Christian Lang (41) als Quereinsteiger mit. Ein weiterer Associate soll ab Oktober dazukommen. Über das vergangene Jahr musste Pinsent Masons bereits einige andere Partnerabgänge hinnehmen.
Neuer Chief Risk Officer für die Commerzbank
Bernd Spalt wird zum Jahreswechsel neuer Chief Risk Officer der Commerzbank. Der 55-jährige österreichische Jurist war zuvor Vorstandsmitglied bei der Erste Group und der Erste Bank Österreich. Er besitzt langjährige Erfahrung im Risikomanagement. Von 2020 bis 2022 war Spalte außerdem Chief Executive Officer der Erste Group Bank AG. Zuletzt wurde er im April 2023 in den Aufsichtsrat der Österreichischen Post gewählt. Mit seiner Besetzung verlässt Marcus Chromik – wie bereits im Juli 2022 angekündigt – zum Ende des Jahres die Commerzbank.
Münchner Arbeitsrichter macht sich selbstständig
Der Münchner Arbeitsrichter Dr. Julian Burmeister-Bießle (45) hat sich Mitte September als Schlichter (Einigungsstellenvorsitz) selbstständig gemacht. Er wird für Projekte künftig mit dem erfahrenen Schlichter und Einigungsstellenvorsitzenden Holger Dahl (53) kooperieren. Burmeister-Bießle war von 2011 bis 2023 Richter und Güterichter in München. Zuvor hatte er vier Jahre im bayerischen Arbeits- und Sozialministerium gearbeitet. Schlichter ist er seit 2023.
Fintech-Experte verstärkt Bankrechtspraxis von GvW Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalen holt für ihre Bankrechtspraxis Verstärkung mit dem Fintech-Experten Philippe Woesch (41). Er wechselte zum September als assoziierter Partner von Arnecke Sibeth Dabelstein in das Frankfurter Büro, wo er das Team um Partner Dr. Patrick Wolff (Hamburg/Frankfurt) erweitert. Vor seinem Wechsel zu Arnecke war er bei Schalast zum Salary-Partner aufgestiegen. Woesch berät schwerpunktmäßig Banken in der Automobilbranche. Vor seiner Zeit bei Schalast war er unter anderem für die Hyundai Capital Bank Europe tätig.
Greenberg Traurig-Partner wird Senior Legal Counsel bei Boehringer Ingelheim
Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat sich mit dem Berliner Litigation-Partner von Greenberg Traurig verstärkt. Robert Whitener (49) kam zum Juli als neuer Senior Legal Counsel. Zu Greenberg wechselte er 2021, nachdem er zehn Jahre für Freshfields Bruckhaus Deringer in Frankfurt tätig war, zuletzt als Counsel. Anfang 2022 war er bei Greenberg zum Equity-Partner aufgestiegen. Dort ergänzte er das internationale Litigation- und Arbitration-Team.
Blomstein stärkt Kartellrecht mit Ex-Sullivan-Anwältin
Die Berliner Kanzlei Blomstein hat erstmals eine Quereinsteigerin aufgenommen: Zum September wechselte Dr. Elisa Hauch (37) als Counsel von Amazon Music. Vor ihrer Zeit als Inhouse-Juristin war Hauch bis 2021 vier Jahre Kartellrechts-Associate bei Sullivan & Cromwell in Brüssel, wo sie etwa Delivery Hero und Rocket Internet bei Transaktionen beraten hat. Zum Januar ernennt Blomstein in ihren Paradedisziplinen Vergabe- und Außenwirtschaftsrecht zwei weitere Counsel aus den eigenen Reihen.
BRG gewinnt komplettes deutsches Brattle-Team für Start in Europa
Das kalifornische Beratungsunternehmen Berkeley Research Group (BRG) bläst zum Großangriff auf den kontinentaleuropäischen Markt. Mit der Übernahme eines kompletten Brattle-Teams um die Partner Prof. Dr. Kai-Uwe Kühn und Konstantin Ebinger wird BRG auf einen Schlag zu einem wichtigen Akteur in der Wettbewerbsökonomie.