Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Juni 2025

Langjähriger Freshfields-IP-Partner jetzt in eigener Kanzlei

Der langjährige Freshfields-Partner Matthias Koch (60) hat sich unter dem Namen 'Hochgrad' in Köln selbstständig gemacht. Als Partnerin gehört auch seine Frau Dr. Iris Koch zu der Einheit, die sich auf IP-Themen und Mediationen fokussiert. Iris Koch arbeitete bisher unter eigenem Namen als Mediatorin, wie Matthias Koch war sie in der Vergangenheit ebenfalls bei Freshfields tätig. Der Marken- und Wettbewerbsrechtler Koch hatte seine Laufbahn vor gut 25 Jahren bei Freshfields begonnen, nach der Schließung des Kölner Büros arbeitete er von Düsseldorf aus. Koch ist 2023 aus der Equity-Partnerschaft ausgeschieden.

Getec Deutschland holt neuen Rechtschef von Aquila Capital

Dr. Matthias von Neumann-Cosel ist neuer Head of Legal bei Getec. Seit Anfang Mai verantwortet er die rechtlichen Belange des Energieinfrastruktur-Spezialisten auf dem deutschen Markt, mit Berichtslinie an Dr. Thomas Stephanblome, CEO von Getec Deutschland. Konzernweit sind rund 3.500 Mitarbeitende für Getec tätig, die Firma betreibt rund 10.000 Energieanlagen in Deutschland, Italien, der Schweiz, Österreich, Polen und den Benelux-Ländern. Von Neumann-Cosel, der seine Laufbahn bei Baker McKenzie sowie White & Case begann, war zuvor rund zehn Jahren bei dem Asset Manager Aquila Capital tätig, in den letzten sechs Jahren führte er das Legal Team für internationale Transaktionen. Aquila ist auf nachhaltige Energie- und Infrastrukturprojekte spezialisiert.

Bird & Bird verliert bekannten Datenrechtler an Fieldfisher

  Juve Plus

Zum Juli verstärkt sich Fieldfisher mit Dr. Simon Assion von Bird & Bird. Der 42-jährige Telekommunikations- und Digitalisierungsexperte ergänzt als Equity-Partner den Bereich Technology & Data im Frankfurter Büro der britischen Kanzlei. Für Bird & Bird ist der Weggang von Assion ein Verlust.

Private-Equity-Boutique in München eröffnet

Amadeus Moeser (Foto l.)und Tom Kimmel haben in München eine Kanzlei für Private-Equity- und Venture-Capital-Beratung gegründet. Die Kanzlei mit dem Namen Clutch legal will insbesondere Investoren, Gründer und wachstumsorientierte Unternehmen bei M&A-Transaktionen, Finanzierungsrunden und gesellschaftsrechtlichen Strukturierungen beraten. Moeser war seit Mai 2024 Senior Associate bei GLNS und davor fünf Jahre lang bei Sidley Austin in München, zuletzt als Managing Associate. Auch Kimmel war von 2022 bis 2024 bei Sidley und zuletzt bei der Münchner Kanzlei Skusa Partners. Foto: www.helloitsjana.com

Buse holt Handels- und Gesellschaftsrechtler

Buse hat zum Juni ihre gesellschaftsrechtliche Praxis in Düsseldorf mit Jan Dwornig als Partner verstärkt. Er bringt rund 15 Jahre Erfahrung in der gesellschaftsrechtlichen und grenzüberschreitenden Beratung mit, insbesondere bei deutsch-niederländisch-belgischen Mandaten. Dwornig berät mittelständische Mandanten und PE-Fonds neben Gesellschaftsrecht auch zum Handels-, Transport- und Speditionsrecht. Außerdem ist er als Schiedsrichter tätig. Dwornig kommt von der Krefelder Kanzlei TN Legal, zuvor war er bei Advant Beiten und Von Woedtke & Partner tätig.

Schalast baut Wirtschaftsstrafrecht auf

Die Strafrechtlerin Myra-Anne Bücher (48, Foto) steigt Mitte Juni als Equity-Partnerin bei Schalast & Partner in Frankfurt ein, um die Praxisgruppe für Wirtschaftsstrafrecht aufzubauen. Sie ist auf interne Untersuchungen, strategische Strafverteidigung und Compliance-Beratung spezialisiert, vor allem in regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Energie. Zuletzt war sie Salary-Partnerin bei der Strafrechtsboutique Knauer. Dort war sie seit 2024 tätig, nachdem sie von der Boutique Dr. Velke gewechselt war. Ein weiterer Zugang bei Schalast ist Dr. Eva Kohler (55). Sie ist Professorin für Straf- und Strafprozessrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung. Sie kommt zum Juli als Special Counsel und übernimmt neben Strafverteidigungen auch Gutachter- und Sachverständigentätigkeiten.

Watson Farley verstärkt Regulierungsteam in Düsseldorf

Zum Juni hat Watson Farley & Williams ihr Team im Düsseldorfer Büro mit Rebecca Trampe-Berger verstärkt. Die 39-Jährige wechselt als Counsel in die Praxisgruppe Regulatory, Public Law & Competition. Trampe-Berger kommt von Norton Rose Fulbright, wohin sie erst im Februar vergangenen Jahres von Pinsent Masons gewechselt war. Begonnen hatte sie ihre anwaltliche Laufbahn 2013 bei PricewaterhouseCoopers Legal. Trampe-Berger ist spezialisiert auf die Beratung zu regulatorischen Fragen im Telekommunikations- und Energierecht – insbesondere an der Schnittstelle zur digitalen Infrastruktur. Watson Farley hatte 2021 mit einem Team von Pinsent ihr Düsseldorfer Büro eröffnet. Jedoch hatten im vergangenen Jahr zwei Partner die Kanzlei wieder verlassen.

Velero-General Counsel kommt von Sennder

Dr. Jasper von Georg ist seit Juni Chefjurist bei Velero Immobilien in Berlin. Der frühere Senior Associate von DLA Piper war im Herbst 2021 auf die Inhouse-Seite gewechselt: als Director Legal Corporate/M&A zum schnell wachsenden Berliner Logistik-Start-up Sennder. Die General Counsel-Position bei Velero wurde nun neu geschaffen und umfasst auch die Compliance-Verantwortung. Von Georgs Berichtslinie geht direkt zu Co-CEO Worna Zohari, der seit Anfang März bei dem Asset Manager an Bord ist. Velero ist seit zehn Jahren am Markt und hat einen Immobilienbestand von ca. 23.500 Wohnungen in rund 100 deutschen Städten.

Sterr-Kölln erweitert M&A-Angebot um Projekt- und Strategieberatung

  Juve Plus

Sterr-Kölln & Partner, eine Kanzlei für den Energiesektor mit Hauptsitz in Freiburg, hat zum Juni das Beratungsunternehmen Conloop übernommen. Ziel der Fusion ist die Verstärkung des M&A-Bereichs des Beratungshauses. Die Werkbankverlängerung ist ein Trend im Beratermarkt für den Energiesektor. Kürzlich erst hatte Becker Büttner Held eine eigene Ingenieurgesellschaft gegründet.