Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Juli 2023

PE-Anwalt von Hengeler verstärkt Willkie als Counsel

Der ehemalige Hengeler Mueller-Anwalt Dr. Florian Dendl (34) verstärkt ab Juli die M&A- und Private-Equity-Praxis von Willkie Farr & Gallagher. Dendl war Associate bei Hengeler und steigt nun als Counsel bei der US-Kanzlei ein. Er arbeitete unter anderem im Team von Dr. Emanuel Strehle und Dr. Daniel Wiegand im Münchner Büro. Damit verdichten sich die Zeichen, dass Willkie demnächst ein Büro in München eröffnet; es arbeiten bereits einige Partner an der Isar, bislang allerdings ohne offizielles Büro.

Ehemaliger Krause-Counsel eröffnet Strafrechtsboutique

Dr. Julian Kutschelis (39) macht sich selbstständig. Der Strafrechtler, der bisher Counsel bei Krause & Kollegen in Berlin war, eröffnet in Münster eine eigene Kanzlei und firmiert dann unter KTS.

Aderlass bei Arnecke Sibeth Dabelstein

Das Münchner Büro von Arnecke Sibeth Dabelstein schrumpft erneut. Nachdem vor knapp zwei Jahren bereits ein größeres Team ging, macht sich nun mehr als die Hälfte der Equity-Partner zu neuen Ufern auf, acht von 15 Equity-Partner gehen zum Jahresende. Im Einzelnen sind das Thomas Richter (60), Alexander Thiermann (37), Andreas Pannier (49), Dr. Christian Groß (55), Dr. Dagobert Nitzsche (50), Dr. Quirin Vergho (45), Dr. Marek Vrzal (49) und Daniel Bens (47). Das Münchner Büro ist bekannt für seine immobilien- und baurechtliche Rundum-Betreuung. Entsprechend sind sämtliche Partner in dieser Branche gut verankert.

Bekannter Vergaberechtler verlässt GSK

Der renommierte Berliner Vergaberechtler Dr. Friedrich Hausmann (59) hat sich im Juli in eigener Kanzlei selbstständig gemacht. Er verlässt GSK Stockmann, wo er mit seinem Fokus auf Infrastrukturprojekte und die Beratung öffentlicher Auftraggeber einen wichtigen Pfeiler der Praxis bildete. Er war vor drei Jahren dorthin gewechselt, nachdem er zuvor seit 2014 bei PricewaterhouseCoopers Legal den Aufbau der öffentlich-rechtlichen Praxis vorangetrieben hatte. Eins seiner bekanntesten Mandate ist die laufende Beratung des Bundesverkehrsministeriums im Zusammenhang mit der Pkw- und Lkw-Maut.

Agon Partners holt Münchner Kartellrechtlerin für Compliance-Beratung

Die Münchner Kartellrechtlerin Gaby Eickstädt soll für das Schweizer Beratungsunternehmen Agon Partners den Aufbau des Compliance-Angebots vorantreiben. Die 51-Jährige ist als Geschäftsleiterin bei der Agon Partners Compliance AG eingestiegen, die zum Ziel hat, Unternehmen in der DACH-Region etwa bei der Einrichtung von Meldestellen für Hinweisgeber sowie bei ESG-Compliance, Schulungen und internen Untersuchungen zu unterstützen. Eickstädt betreibt seit gut zehn Jahren unter dem Namen GE Law als Einzelanwältin eine anerkannte Kartellrechtspraxis. Vor dem Entschluss, sich selbstständig zu machen, hatte sie unter anderem im Bundeskartellamt und bei Latham & Watkins gearbeitet. Agon Partners ist auch für die Beratung zu Litigation-PR bekannt.

Fondsberatung: Verbandsmitgründer wird Salary-Partner bei Weitnauer

Zum Juli hat sich Dr. Thomas Jetsch der Venture-Capital-Boutique Weitnauer als Salary Partner angeschlossen. Der 53-Jährige verstärkt die Fondsberatung. Als Mitgründer und Co-Managing Board Member war Jetsch in den vergangenen fünf Jahren für den Bund Institutioneller Investoren im Einsatz. Vor seiner Verbandsarbeit war er viele Jahre bei unterschiedlichen Banken und Kanzleien mit Fondsthemen betraut, darunter die M.M.-Warburg Bank, PricewaterhouseCoopers Legal und Jones Day.

Ehemaliger Villeroy & Boch-GC verantwortet künftig die Paulaner Rechtsabteilung

Die Paulaner Brauerei bekommt einen erfahrenen neuen Rechtschef: Zum Oktober wird Lars Schmidt (50) Bereichsleiter Recht & Compliance/General Counsel der Brauerei-Gruppe. Er wechselt vom saarländischen Keramikwarenhersteller Villeroy & Boch, bei dem er seit 2021 General Counsel ist. Davor war er in gleicher Funktion bei dem Modehersteller Escada. Vor seinem Wechsel auf die Inhouse-Seite war Schmidt für unterschiedliche Wirtschaftskanzleien tätig, unter anderem für Poellath. Martin Brümmerhoff, Schmidts Vorgänger bei Paulaner, hatte im Frühjahr die Geschäftsführung des Venture-Capital-Bereichs der Schörghuber Gruppe übernommen.

Zwei Partner von bhp Bögner Hensel gründen DSH-Notare

Zwei der vier Notare der Frankfurter Kanzlei bhp Bögner Hensel & Partner segeln ab September unter eigener Flagge: Die beiden jetzigen Partner Aurélio de Sousa (44) und Maximilian Heck (41) gründen DSH-Notare. Ihnen schließt sich ihre Kollegin Dr. Stephanie Rebell (36) an, die in Kürze zur Notarin bestellt wird.

General Counsel von Upvest wird Geschäftsführer bei Tochter Upvest Securities

Der General Counsel des Berliner Fintechs Upvest, Dr. Khanh Dang Ngo, ist in die Geschäftsführung der Tochter Upvest Securities eingezogen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bestätigte die Bestellung des 44-Jährigen im Juni. Der Jurist verantwortet damit die Ressorts Recht, Compliance, Risikomanagement, Operations und IT-Sicherheit der Upvest Securities und führt das Unternehmen gemeinsam mit einem zweiten Geschäftsführer. Upvest Securities erlangte im Frühjahr 2022 als erstes Fintech-Unternehmen in Deutschland eine Lizenz nach dem Wertpapierinstitutsgesetz. Dieses Vorhaben trieb Ngo als General Counsel von Upvest voran; das Unternehmen hat zudem eine Lizenz als Kryptoverwahrer.

Neuer Arbeitsrechts-Partner für Osborne Clarke kommt von Kliemt

Das Arbeitsrecht-Team von Osborne Clarke wächst um einen weiteren versierten Partner: Zum August schließt sich Christoph Seidler (36) dem Hamburger Büro an. Er kommt von der auf das Arbeitsrecht spezialisierten Boutique Kliemt, für die er seit 2019 tätig war, zuletzt als Principal Counsel. Seine berufliche Laufbahn begann er 2015 in der Praxisgruppe Employment bei Latham & Watkins. Seidler berät schwerpunktmäßig zu arbeitsrechtlichen Restrukturierungen sowie zu Fragen des kollektiven Arbeitsrechts.