Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

April 2023

Fieldfisher-Partnerin geht zu Taylor Wessing

Die Münchner Lifesciences-Expertin Dr. Stefanie Greifeneder wechselt zum Mai als Equity-Partnerin zu Taylor Wessing. In der gleichen Position war die 47-Jährige zuletzt bei Fieldfisher tätig, bei der sie insgesamt zehn Jahre arbeitete. Mit Greifeneder wechselt eine Associate.

Reed Smith engagiert zwei Partner von McDermott

Dr. Nikolaus von Jacobs (54) und Christian von Sydow (62) verstärken ab dem Mai als Partner die Corporate-Praxis von Reed Smith. Beide wechseln innerhalb von München, wo sie langjährig für McDermott Will & Emery tätig waren.

White & Case verliert erneut Strafrechtler

Dr. Thomas Helck hat White & Case verlassen und gründet in München seine eigene Kanzlei. Der 46-Jährige will dort wieder vermehrt in die Individualverteidigung einsteigen. Er war seit 2019 Partner bei White & Case in Frankfurt.

Deutsche Bank gewinnt General Counsel von Merck

Die Deutsche Bank hat eine neue General Counsel gefunden: Zum September übernimmt Dr. Friederike Rotsch den Posten als Chefjustiziarin. Die 50-Jährige ist seit 2014 Leiterin der Abteilungen Recht und Compliance beim Dax-Konzern Merck. Ihr neuer Posten bei der Großbank ist vakant, seitdem Karen Kuder zum Jahreswechsel Chief Administrative Officer der Deutsche Bank-Tochter DWS wurde.

Neue Salary Partnerin für Tigges kommt von Ecovis

Zum April hat sich Bahar Beyaz (34) Tigges als Salary-Partnerin angeschlossen. Sie ist auf Handels-und Gesellschaftsrecht sowie Internationales Wirtschaftsrecht spezialisiert und verstärkt den Turkish Desk am Hauptsitz der Kanzlei in Düsseldorf. Ein besonderer Schwerpunkt von Beyaz' Tätigkeit liegt auf der Beratung von Start-ups und Investoren zu grenzüberschreitendem Geschäftsverkehr. Ihre berufliche Karriere hatte sie vor knapp sechs Jahren bei Henseler & Partner in Düsseldorf begonnen. Zuletzt war sie als angestellte Rechtsanwältin für die MDP-Kanzlei Ecovis tätig.

Spin-off bei Schultze & Braun in Hamburg

Rechtsanwalt Kévin Tanguy (42) und Steuerberater Michael Merath (43) haben Schultze & Braun verlassen und sich zum April unter eigenem Namen selbstständig gemacht. Gemeinsam waren die beiden 2021 in Hamburg als assoziierte Partner von PricewaterhouseCoopers Legal zum Insolvenzteam von Schultze & Braun gestoßen. Neben der Beratung im Sanierungs- und Insolvenzrecht soll die neue Gesellschaft Merath & Tanguy eine interdisziplinär ausgerichtete Beratung im Steuer- und Wirtschaftsrecht anbieten.

Tastaturhersteller Cherry schafft General-Counsel-Position

Zum Mai übernimmt Dr. Anna Wolschner (42) die neu geschaffene Position der General Counsel bei Cherry. Das Unternehmen mit Hauptsitz im bayrischen Auerbach hat sich auf die Herstellung von Tastaturen und Computerzubehör spezialisiert. Wolschner war erst im November des vergangenen Jahres zum IoT-Dienstleister Konux gewechselt, bei dem sie ebenfalls die Leitung der Rechtsabteilung innehatte. Zuvor war sie knapp fünf Jahre als Vice President Legal & HR für das Biopharma-Unternehmen Co.don tätig.

Norton Rose baut Immobilienteam mit Partner von White & Case aus

Nach 20 Jahren bei White & Case wechselt Dr. Holger Wolf (46) Ende April zu Norton Rose Fulbright in Frankfurt. Der Immobilienrechtler war bei White & Case seit 2015 Partner und ist bekannt als Experte für Immobilientransaktionen und Restrukturierungen von Immobilienunternehmen.

Neuer Arbeitsdirektor für Bosch

Zum April ist Stefan Grosch (56) als Arbeitsdirektor in die Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH eingestiegen. Er verantwortet künftig Personal- und Sozialwesen, Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Recht, Compliance Management und das Bosch-Geschäft in Indien. Seine Vorgängerin Filiz Albrecht (51) schied auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung aus. Grosch ist seit über 30 Jahren für den Bosch-Konzern tätig, zuletzt etwa als Mitglied des Bereichsvorstands im Geschäftsbereich Powertrain Solutions.