Ticker
September 2024
okl & Partner wächst mit Umwelt- und Planungsrechtler
Der Umwelt- und Planungsrechtler Lars Otto (40) verstärkt ab Oktober das Berliner Büro von okl & Partner. Otto steigt nach einer Elternzeit als Salary-Partner ein und soll in erster Linie auf den Feldern Circular Economy, Produktregulierung und Infrastruktur tätig werden. Nach seinen bisherigen beruflichen Stationen bei WilmerHale und EY Law (ab 2020) ist sein Beratungsfeld allerdings deutlich breiter und umfasst auch das Verfassungsrecht, die Regulierung von Mobilität oder Telekommunikation sowie Public Affairs. Bereits im März hatte okl den Berliner Standort mit Dr. Tina Schmidt ausgebaut. Sie ist Counsel und berät ebenfalls im Umwelt- und Planungsrecht, speziell bei Infrastrukturplanungen und Dekarbonisierungsvorhaben.
Christian Sauer verstärkt Pariser German Desk von LPA
Der deutsch-französische M&A-Anwalt Christian Sauer (48) ergänzt zum September den 15-köpfigen German Desk im Pariser Büro von LPA-CGR. Dieser wird von der Partnerin und Arbeitsrechtsspezialistin Sandra Hundsdörfer geleitet und ist seit Langem auf die Beratung im grenzüberschreitenden, insbesondere deutsch-französischen Geschäft fokussiert. Sauer wechselt als Partner von Bryan Cave Leighton Paisner. Dorthin war er Anfang 2020 mit einem größeren Team gewechselt. Zuvor hatte er 15 Jahre bei der Pariser Kanzlei Franklin gearbeitet. LPA ist unter dem Namen LPA GGV auch in Deutschland mit drei Standorten vertreten.
Zahlungsdienstleister Qwist baut Rechtsabteilung auf
Mathias Kadler (43) ist seit Anfang September Syndikusrechtsanwalt bei Qwist. Zuvor hatte er Leitungsfunktionen bei den Berliner Start-ups Pair Finance, Everphone und Ecolytiq. Beim Zahlungsdienstleister Qwist verantwortet er als General Counsel die Rechts- und Compliancethemen. Im Bereich Risk & Compliance sind bereits vier Mitarbeitende tätig. Die Legal-Funktion wurde bislang primär durch den CFO und externe Kanzleien wie Poellath ausgefüllt. Qwist entstand im November 2023.
Baker McKenzies neuer M&A-Partner kommt von Linklaters
Dirk Horcher (46) wechselt zum Oktober zu Baker McKenzie und wird als Equity-Partner Teil der M&A-Praxis am Münchner Standort der Kanzlei. Horcher ist Partner bei Linklaters in München.
Oberstaatsanwältin verstärkt Wirtschaftsstrafrecht bei GvW
Zu Mitte September verstärkt die Oberstaatsanwältin Johanna Jülicher-Sieg als Counsel die Hamburger Strafrechtspraxis von GvW Graf von Westphalen. Die 37-jährige wird ihren Fokus auf die Beratung und Verteidigung von Unternehmen im Rahmen von Internal Investigations legen und Unternehmen und Personen verteidigen. Jülicher-Sieg startete 2012 ihre Karriere bei der Staatsanwaltschaft München II. Es folgten Stationen in der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes und ab 2016 bei der Staatsanwaltschaft Hamburg. Bei GvW wird sie dem Strafrechtsdezernat um Dr. Michael Nicolaus, Stefan Glock und Dr. Katharina Funcke angehören
IP-Partner von DLA kehrt nach fast 20 Jahren zu Görg zurück
Zum Oktober wechselt der IP-, Medien- und Commercial-Experte Dr. Kai Tumbrägel (50) als Equity-Partner zu Görg in Köln. Er kommt von DLA Piper, wo er die letzten 19 Jahre tätig war. Mit ihm wechseln drei weitere Berufsträger.
ProSiebenSat.1 stellt Rechtsbereich neu auf
Ab Oktober führt eine Doppelspitze den Bereich Group Legal Affairs der Mediengruppe ProSiebenSat.1. Neben Dr. Holger Kämpgen (52) als Head of Legal Affairs Corporate kommt von der Otto Group Verstärkung für die Position des Head of Legal Affairs Business.
Dentons baut Energierechtspraxis mit EY Law-Team wieder aus
Die Düsseldorfer Partnerin Dr. Kerstin Henrich (49) und der Berliner Öffentlichrechtler Dr. Sebastian Helmes (47) von EY Law schließen sich zum Oktober der Energierechtspraxis von Dentons als Partner an. Dentons musste in diesem Bereich zuletzt Weggänge von erfahrenen Partnern hinnehmen.
Hogan Lovells holt Verstärkung von Kirkland und Big Four
Hogan Lovells baut ihre Private-Equity-Praxis mit drei jungen Partnern deutlich aus. Sie kommen von Kirkland & Ellis sowie von dem Rechtsarm einer Big-Four-Gesellschaft.
Datenschutz-Quereinsteigerin für Taylor Wessing
Zum September hat Taylor Wessing ihr Datenschutzrechtsteam verstärkt. Wiebke Jakob (36) ergänzt als Salary-Partnerin das Berliner Team um Praxisgruppenleiter Paul Voigt. Jakob war zuvor rund vier Jahre bei der Deutschen Kreditbank tätig, zuletzt als Senior Legal Counsel. Die Kanzleiseite kennt sie bereits aus einer Station bei DLA Piper, wo sie fünf Jahre als Senior Associate gearbeitet hat. Sie bringt vor allem Erfahrung im Finanzsektor mit, den sie in datenschutzrechtlichen Belangen beraten wird.
Advant Beiten baut Energierechtsteam weiter aus
Advant Beiten verstärkt ihr Energierechtsteam mit Peter Meisenbacher (37). Er wechselt innerhalb von Freiburg aus der Kanzlei Sterr-Kölln & Partner und wird ab Mitte September als Salary-Partner tätig sein. Meisenbacher berät im Recht der Erneuerbaren Energien, mit zivilrechtlichem Fokus an der Schnittstelle zum Energiewirtschaftsrecht. Er begleitet deutschlandweit und international Projektentwickler, Investoren und Banken sowie Kommunen und Stadtwerke bei der Umsetzung von Energie-Projekten, mit einem besonderen Fokus auf die Photovoltaik. Erst zu Jahresbeginn hatte Advant Beiten ihr Public-Sector-Team mit Local-Partnerin Dr. Malaika Ahlers (54) verstärkt, die innerhalb von Berlin von Becker Büttner Held wechselte. Bei BBH arbeitete sie auch mit Meisenbacher zusammen, der dort zwischen 2016 und 2020 tätig war.
Gowling WLG mit Partnerzuwachs für Litigation
Das vor eineinhalb Jahren eröffnete Frankfurter Büro von Gowling verstärkt sich mit einem Neuzugang für die Litigation-Praxis. Zum September kam Nils Kupka (42), bislang European Counsel bei Jones Day.
Bekannte Inhouse-Juristin wird General Counsel bei DHL
Bei DHL wird sich zum Jahreswechsel der langjährige General Counsel Dr. Gordon Weber verabschieden. Seine Nachfolgerin ist eine bekannte Unternehmensjuristin.
K&L Gates holt Finanzierungspartnerin von Norton Rose
Dr. Andrea Spellerberg (49) wechselt innerhalb von München von Norton Rose Fulbright in die Finanzierungspraxis von K&L Gates. Sie bringt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Kreditfinanzierungen mit ein, ihr Fokus liegt auf der finanziellen Restrukturierung, insbesondere bei der Immobilienfinanzierung. Spellerberg schließt sich einer Reihe neuer Partner an, die seit Januar die globale Finanzpraxis von K&L Gates verstärken, darunter der vormalige Ashurst-Counsel Torsten Limberg, der im Mai innerhalb von Frankfurt wechselte. Mit dem Zugang von Spellerberg baut die Kanzlei die deutsche Finanzrechtspraxis, die bisher vorwiegend in Frankfurt angesiedelt war, auch in München weiter aus.
Zuwachs bei LPA GGV kommt von Ebner Stolz
Die multidisziplinäre Kanzlei LPA GGV vermeldet zum September einen Neuzugang in ihrer M&A-Praxis. Denis Bacina (49) hat sich der Kanzlei im Frankfurter Büro als Local Partner angeschlossen. Das M&A-Team wird dort von Dr. Leif Gerling geleitet. Bacina wechselt von RSM Ebner Stolz, wo er seit 2020 gearbeitet hatte. Weitere Stationen seiner Tätigkeit waren zuvor Luther und PwC Legal. Die Kanzlei LPA GGV entstand 2019 aus einer Fusion der deutschen Kanzlei GGV Grützmacher Gravert Viegener mit der französisch-stämmigen Kanzlei LPA. Sie ist hierzulande außer in Frankfurt noch mit Büros in Hamburg und München vertreten.
Ypog baut nächste Praxisgruppe auf
Nach dem Aufbau im Aufsichts- und IT-Recht holt Ypog nun Compliance- und Strafrechtsexpertinnen und -experten von Hengeler Mueller und Eversheds Sutherland.
Huth Dietrich Hahn berät nun auch im Medienrecht
Die Hamburger Kanzlei Huth Dietrich Hahn hat zum September Dr. Oliver Stegmann (54) in die Partnerschaft aufgenommen. Er wechselt innerhalb der Hansestadt von Esche Schümann Commichau, wo er elf Jahre lang Partner war und die Medienpraxis leitete. Außerdem berät er zum gewerblichen Rechtsschutz. Zwischen 2008 und 2013 war Stegmann Justitiar der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, nach Stationen bei Esche und einer Phase bei Latham & Watkins. Huth Dietrich Hahn beriet bislang vor allem im Corporate- und Immobilienrecht und zählt rund 20 Berufsträger.
Pinsent-Associate wird Corporate-Partnerin bei Bird & Bird
Dr. Sandra Schuh (44) ist zum September innerhalb von Frankfurt von Pinsent Masons als Partnerin zu Bird & Bird gewechselt. Bisher war sie Senior Associate. Schuh berät zu grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, einschließlich Joint-Venture-Projekten und gesellschaftsrechtlichen Themen. Zu ihren Mandaten gehören insbesondere Unternehmen aus dem Automobilbereich und dem Energiesektor. Mit der Eröffnung des neuen Büros in Tokio noch in diesem Jahr soll Schuh eng mit dem Corporate/M&A-Partner Hiro Iwamura und dem Team vor Ort zusammenarbeiten. Das neue Office wird japanischen Mandanten Outbound-Beratung bei grenzüberschreitenden Projekten auch in Europa anbieten. Die neue Partnerin bringt Japan-Erfahrungen mit ein, steht Unternehmen bei deren Eintritt in den EU-Markt zur Seite.
Neue General Counsel für Brita ist Legal-Operations-Expertin
Der bekannte Hersteller von Trinkwasserfiltern Brita bekommt zum Oktober eine neue General Counsel: Katharina Reus (42) übernimmt die Führung der Rechtsabteilung. Sie ist bisher in leitender Funktion bei Mundipharma tätig.
Becker Büttner Held holt Energie- und Klimarechtler für Brüssel
Ab September ist Dirk Buschle als neuer Partner am Brüsseler Standort von Becker Büttner Held tätig. Der 53-jährige war bislang Leiter der Rechtsabteilung und stellvertretender Direktor des Sekretariats der Europäischen Energiegemeinschaft. Mit diesem Profil erweitert er das internationale Spektrum der im Energiesektor sehr anerkannten Kanzlei. Mehr als 16 Jahre arbeitete er bei der in Wien ansässigen Organisation und beriet in dieser Zeit Staaten, Unternehmen und Organisationen bei Energiemarktreformen.