Ticker
Juli 2024
dhpg baut Insolvenzpraxis mit Görg-Partner aus
Alexander Römer (43) verstärkt seit Juli das Insolvenz- und Restrukturierungsteam der Bonner MDP-Kanzlei dhpg. Zuvor war er 14 Jahre bei Görg in Köln als Insolvenzverwalter, Gutachter und Sanierungsberater im Einsatz, davon acht Jahre als Partner. Sein Erfahrungsschatz speist sich aus über 500 Verfahren. Insolvenzgerichte in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen bestellen ihn regelmäßig als Sachverständiger und Insolvenzverwalter. Mit der Vergrößerung reagiert dhpg darauf, dass Unternehmen häufiger sanierungs- und insolvenzrechtliche Beratung nachfragen.
Acquinex holt M&A-Anwalt von Milbank
Der M&A-Versicherungsspezialist Acquinex hat zum Juli Johannes Wohlmuth (33) nach Frankfurt geholt. Er kommt von Milbank, wo er seit 2019 als Associate in der Corporate/M&A-Praxisgruppe im Team von Dr. Michael Bernhardt und Dr. Leopold Riedl tätig war. Überwiegend beriet er Mandanten zu grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen und Private-Equity-Investoren. Bei Acquinex ist Wohlmuth als Senior Underwriter eingestiegen und erweitert das Team des M&A-Leiters Dr. Marco Niehaus, der seit Kurzem auch den Bereich Transactional Risks in der DACH-Region leitet. Acquinex hatte sich zuletzt Ende 2023 mit einer M&A-Spezialistin von Lupp + Partner verstärkt.
Atlas Copco bestellt neue General Counsel für DACH-Region
Esther Zölzer arbeitet jetzt für die Atlas Copco Holding in Essen. Die 53-Jährige ist seit Mai General Counsel für Deutschland, Österreich und Schweiz und kommt von ASK Chemicals.
Prozessfinanzierer Deminor verstärkt sich mit Quinn-Anwalt
Dr. Stephan Klebes (37) ist ab sofort Teil des deutschen Teams des Prozessfinanzierers Deminor. Klebes wechselt innerhalb Hamburgs von Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan in das 2021 eröffnete Deminor-Büro. Damit stößt ein weiterer Prozessanwalt zum Trio Dr. Malte Stübinger, Patrick Rode und Tim Willing. Willing war wie Klebes Associate bei Quinn Emmanuel. Stübinger, der das Team als General Counsel Germany leitet, hat wie Rode Wurzeln in der Konfliktlösungspraxis von Latham & Watkins.
KfW besetzt Head of Legal Operations-Position neu
Anfang August übernimmt Katja Osenberg (32) die Position als Head of Legal Operations bei der deutschen Förderbank KfW. Auch an weiteren Stellen im Legal-Operations- und Rechtsbereich der Bank gibt es personelle Änderungen.
White & Case baut erneut im Kapitalmarktrecht aus
Der Kapitalmarktrechtler Dr. Felix Biedermann wechselt zum August als Local Partner zu White & Case in Frankfurt. Der 48-Jährige hatte im Mai nach acht Jahren als Partner Simmons & Simmons verlassen.
Rödl holt in Hamburg Verstärkung von KPMG Law
Rödl & Partner will ihre Präsenz im Norden ausbauen. Sie verstärkte ihre Transaktionsmannschaft zum Juli in Hamburg mit Dr. Nils Brügmann. Der 43-Jährige, der zuletzt als Senior Manager bei KPMG Law mit M&A-Deals, gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen und Streitigkeiten befasst war, kommt als Associate Partner an Bord. Damit zählt Rödl im Hamburger Büro nun 18 Berufsträger.
Raue-Anwältin wird Berliner Verfassungsrichterin
Die Familien- und Erbrechtlerin Lucy Chebout von Raue ist nun Verfassungsrichterin des Landes Berlin. Das Berliner Abgeordnetenhaus wählte die 40-Jährige Anfang Juli als eine von sechs neuen Richterinnen und Richtern. Chebout, Senior Associate bei Raue, engagiert sich für die Rechte von Frauen und queeren Menschen – auch vor dem Bundesverfassungsgericht. Sie ist seit vergangenem Jahr zudem Vizepräsidentin des Deutschen Juristinnenbunds.
Dierks+Company gewinnt bekannten Sozialrechtler
Prof. Dr. Rainer Schlegel (66), lange Jahre Präsident des Bundessozialgerichtes, wechselte Anfang Juli als of Counsel zur Berliner Pharmaboutique Dierks+Company. Der Gesundheitsrechtler war seit 1997 Richter am Bundessozialgericht und wurde 2008 zum Vorsitzenden Richter ernannt. Nach einem Zwischenstopp als Leiter der Abteilung Arbeitsrecht und Arbeitsschutz im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, wurde er 2016 zum Präsidenten des Bundessozialgerichts ernannt. Dieses Amt hatte er bis Februar 2024 inne.
SDax-Unternehmen Indus hat neuen General Counsel
Niklas Bielefeld ist Mitte Mai von der DKV Mobility zum Finanzinvestor Indus Holding nach Bergisch Gladbach gewechselt. Als General Counsel des SDax-Unternehmens verantwortet der 41-Järhige nun alle rechtlichen Themen der Holding. Bielefeld war seit Ende 2022 Head of Legal bei DKV Mobility.
Reisemarktbetreiber holt Zalando-Juristen
Der Hamburger Reisemarktbetreiber Gebr. Heinemann hat Dr. Matthias Simonis an Bord geholt. Der 43-Jährige begann zum Juli als Head of Legal & Compliance bei dem Familienunternehmen. Simonis war zuvor Compliance Officer und Team Lead Datenschutz im Cornelsen Verlag. Zuletzt leitete er beim Online-Modehändler Zalando das ‚Project Management & Strategy Office‘.
Dr. Krafczyk und zwei neue Partner
Zwei erfahrene Rechtsanwälte steigen als Partner in die Hannoveraner Kanzlei Dr. Krafczyk und Partner ein. Henry Krafczyk (Foto), Sohn des Namenspartners Dr. Wolfgang Krafczyk, ist spezialisiert auf Gerichts- und Schiedsverfahren, insbesondere vertragsrechtliche Auseinandersetzungen, Gesellschafterstreitigkeiten und Haftungsfälle. Der 31-Jährige kommt von EY Law, wo er im Fachbereich Litigation und Dispute Resolution tätig war. Auch Dr. Jan-Philipp Günther-Burmeister (38) war vor seinem Wechsel zu Dr. Krafczyk bei EY Law. Er berät zu Datenschutz, digitalen Geschäftsmodellen, IT-Verträgen und im Gewerblichen Rechtsschutz. Mit den Zugängen wächst die Partnerriege der Kanzlei auf vier Partner an. Schwerpunktmäßig berät die Kanzlei ihre Mandanten im Gesellschaftsrecht, der Namenspartner ist Notar.
Burger King bekommt neue Chef-Juristin
Burger King Deutschland hat seit Juli eine neue Chef-Juristin. Joana Johannsen agiert künftig als Leiterin für Recht, Compliance und Datenschutz. Erfahrung im Franchise-Geschäft hat sie bereits viele Jahre gesammelt, zunächst in leitender Position bei Starbucks, ab 2016 als Head of Legal Deutschland und Österreich für den spanischen börsennotierten Gastronomiekonzern AmRest. Dazu gehören unter anderem die Marken KFC und Pizza Hut.
SKW-Counsel wird Salary-Partner bei Heuking
Heuking verstärkt ihr Münchner Bau- und Immobilienrechtsteam um Dr. Carsten Schrader mit einem Zugang von SKW Schwarz: Zum Juli wechselte Michael Auer, der auf die Beratung mittelständischer Unternehmen, Projektentwickler, Investoren und Familiy Offices spezialisiert ist. Bei SKW war Auer seit 2022 Counsel, bei Heuking steigt er als Salary-Partner ein.
Raue wählt und verkleinert ihr Managementteam
Die Berliner Kanzlei Raue hat ab August einen neuen Geschäftsführenden Partner: Der Medienrechtler Dr. Markus Plesser (Foto) wurde für die anstehende zweijährige Amtszeit gewählt. Der 56-Jährige folgt auf den Öffentlichrechtler Dr. Wolfram Hertel (53). Auch eine neue Stellvertreterin wurde ernannt.
FPS nimmt erstmals Partnerin ins Management auf
Zum Juli hat die Partnerversammlung von FPS Fritze Wicke Seelig ein neues Management für zwei Jahre gewählt. Neu dazu kam die Gesellschaftsrechtlerin und M&A-Partnerin Stefanie Kalke (48) aus dem Berliner Büro, die seit 2006 bei FPS als Partnerin Drei Viertel des Gremiums wurden im Amt bestätigt, das sind die Bau- und Architektenrechtler Florian Wiesner (46) und Stephan Jüngst (56) aus Frankfurt sowie Georges Brox, Partner für Gewerblichen Rechtsschutz (54) aus Hamburg. Aus dem Gremium ausgeschieden sind die beiden bisherigen Mitglieder Tobias Törnig (49) aus Düsseldorf und Johannes Jeep (61) aus Berlin.
Latham gewinnt renommierten Lifesciences-Partner von McDermott
Latham & Watkins stärkt ihre Corporate-Praxis mit einem Lifesciences-Spezialisten: Von McDermott Will & Emery kommt Dr. Deniz Tschammler. Der 38-Jährige hat in den vergangenen Jahren eine steile Karriere gemacht. Für McDermott ist der Wechsel ein Rückschlag.
Litigation-Chef rückt an die Spitze des GSK Stockmann-Managements
Die Management-Doppelspitze von GSK Stockmann verjüngt sich. Zum Juli wird Dr. Justus Jansen (Foto), Leiter der Praxisgruppe Dispute Resolution, Co-Managing-Partner. Der 50-Jährige tritt in die Fußstapfen des Heidelberger Partners Dr. Uwe Jäger (66). Zusätzliche Aufgaben übernimmt auch die Berliner Transaktionsanwältin Dr. Katy Ritzmann (44).
Uniper und Sefe heuern Anwälte von RWE und Hengeler an
Zum Monatswechsel verstärken die staatlichen Energieunternehmen Sefe, ehemals Gazprom Germania, und Uniper ihre Rechtsbereiche. Bei Uniper in Düsseldorf leitet nun der ehemalige RWE-Counsel Dr. Ferdinand Neuerburg (41) die zuletzt vakante Abteilung Kartellrecht.
Wachwechsel bei Kapellmann
Prof. Dr. Christian Bönker (Foto) wird neuer Sprecher der Geschäftsführung bei Kapellmann und Partner. Er löste planmäßig ab Juli den bisherigen Sprecher Prof. Dr. Werner Langen ab, der für die restliche Amtszeit bis Anfang 2026 in die Stellvertreter-Position rückt. Langen hatte sein Amt als Sprecher der Geschäftsführung im Jahr 2009 von Kanzleigründer Prof. Dr. Klaus Kapellmann übernommen. Bönker leitet seit einigen Jahren den für die Strategie der Kanzlei zuständigen Ausschuss. Die Besetzung des Gremiums der geschäftsführenden Partner bleibt ansonsten unverändert. Diesem gehören weiterhin Prof. Dr. Martin Havers (Personal), Prof. Dr. Heiko Fuchs (Marketing), Dr. Thomas Jelitte (Organisation/IT) und Dr. Mathias Finke (Partnerangelegenheiten) an. Anfang 2026 wird die Geschäftsführung neu gewählt.