Ticker

April 2024

Reed Smith-Partnerin soll Disputes-Praxis von Morgan Lewis wiederbeleben

Daja Apetz-Dreier, zuletzt Leiterin des Münchner Reed Smith-Büros, wechselt zu Morgan Lewis & Bockius. Die 42-jährige Litigation-Expertin steigt als Equity-Partnerin bei der expansiven US-Kanzlei ein.

Weitnauer-Spin-off in Hamburg und München

Die Weitnauer-Partner Dr. Henning Mennenöh (66; Foto) und Tilman Mueller-Stöfen (60) haben zum April eine eigene Kanzlei gegründet. Ihr Spin-off Nucleus Partners ist auf die Beratung von Unternehmen der Digital-, Pharma- und Biotechbranche spezialisiert. Beide Partner sind vor allem im IT- und IP-Recht sowie im Datenschutz erfahren. Die neue Kanzlei hat zwei Standorte: Mennenöh sitzt in München, Mueller-Stöfen in Hamburg.

US-Kanzlei Alston & Bird verstärkt sich mit Willkie-Partner

Willkie-Partner Jens-Olrik Murach ist zum April zur US-Konkurrenz Alston & Bird gewechselt. Murach (51) ist ein erfahrener Transaktionskartellrechtler, der schon für mehrere US-Kanzleien tätig war. Die Kanzlei ist nicht die einzige, die aktuell ihre Präsenz in Brüssel ausbaut.

Kartellrechtler rückt an die Spitze der deutschen Latham-Praxis

Der Düsseldorfer Partner Dr. Tobias Larisch (47) übernimmt die Leitung der kontinentaleuropäischen Corporate-Praxis von Latham & Watkins. Larisch war bisher Deputy Managing Partner, gemeinsam mit dem Münchner Private-Equity-Partner Burc Hesse leitete er die deutsche Praxis. Mit Larischs Wechsel an die Spitze der europäischen Corporate-Gruppe, zu der 260 Anwältinnen und Anwälte gehören, übernimmt zum April der Frankfurter Kartellrechtspartner Dr. Max Hauser (42; Foto) die Rolle als Leiter der deutschen Praxis neben Hesse. Hauser ist 2019 zum Partner ernannt worden. Er ist auf Fusionskontrollen spezialisiert und häufig für Private-Equity-Mandanten der Kanzlei im Einsatz.

Financialright-Gründer wird Partner bei Rose & Partner

Die MDP-Kanzlei Rose & Partner hat sich zum April mit Dr. Jan-Eike Andresen verstärkt. Der 43-Jährige begann seine Karriere bei Watson Farley & Williams, ist aber vor allem als Unternehmer bekannt: Der Legal-Tech-Spezialist gehört zu den Gründern von Financialright. Der Rechtsdienstleister hat als Pionier bei der technikgestützten massenhaften Durchsetzung von Einzelansprüchen ein neues Feld im Rechtsmarkt erschlossen. 2020 verließ Andresen das Unternehmen, seitdem berät er als Einzelanwalt unter anderem Prozessfinanzierer. Rose & Partner ist auf die Beratung mittelständischer Unternehmen und vermögender Privatpersonen spezialisiert. Andresen, der an den Standorten Hamburg und Frankfurt tätig sein wird, will die Themen Konfliktlösung und Compliance bei Rose ausbauen.

Hengeler-Anwalt wird General Counsel bei Enviria

Das Frankfurter Solarenergieunternehmen Enviria baut sich eine Rechtsabteilung auf: Den Anfang macht Dr. Roman Kehrberger (32) von Hengeler Mueller, der als General Counsel zum April begonnen hat.

Freshfields‘ Ethikkomitee unter neuer Leitung

Vor vier Jahren hatte Freshfields Bruckhaus Deringer für ihre deutsche Praxis einen Ethikrat eingerichtet und dafür mit Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio (70) einen prominenten Vorsitzenden gewonnen. Der ehemalige Bundesverfassungsrichter gab den Stab nun nach zwei Amtszeiten planmäßig an Margret Suckale weiter. Die 67-Jährige Juristin und Managerin bekleidete in ihrer beruflichen Laufbahn zahlreiche Rechts-, HR-, Management- und Aufsichtsratspositionen in großen Unternehmen.

CTS Eventim holt General Counsel von Signa Sports United

Tilman Wink (51) hat zum April die Position als General Counsel beim Ticketing-Dienstleister CTS Eventim übernommen. Der frühere Counsel von Baker McKenzie war zuletzt für die insolvente Signa Sports United tätig.

Reed Smith ernennt Managing-Partner für München

Die US-Kanzlei Reed Smith meldet eine Staffelübergabe für ihr Münchner Büro: Die Kartellrechtlerin Dr. Michaela Westrup (51) und der IT- und Datenschutz-Experte Dr. Andreas Splittgerber (48) wurden zu Co-Office-Managing-Partnern (OMP) ernannt. Beide sind seit 2017 in der Kanzlei und lösen die Prozessrechtlerin Daja Apetz-Dreier ab, die das Münchner Büro seit 2022 leitete. Westrup und Splittgerber werden eng mit Octávio de Sousa zusammenarbeiten, der seit September 2022 das zweite deutsche Büro leitet.

Dierks+Company holt sich erneut Verstärkung vom Bundesausschuss

Seit Anfang April ist Anja Tiedemann (44) als Salary-Partnerin für die Berliner Pharmaboutique Dierks+Company tätig. Die Anwältin kommt vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und ist bereits der zweite Zugang innerhalb weniger Monate, den die Einheit von dort gewinnen konnte.

Rechtswissenschaftler ergänzt Corporate-Praxis von Schalast

Prof. Dr. Jens Ekkenga (68) ist zum April in die Corporate- und M&A-Praxis von Schalast gewechselt. Bevor er Partner der Frankfurter Wirtschaftskanzlei wurde, forschte und lehrte er zuletzt an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn hatte er bereits elf Jahre als Anwalt bei der US-Kanzlei Covington & Burling gearbeitet. Ekkenga bringt kapitalmarktrechtliches Knowhow mit und berät zu Themen der Corporate Governance und Unternehmensfinanzierung. Schalast hatte zum Jahresbeginn schon den Notar Dr. Joachim Habetha von Hogan Lovells in ihre Praxisgruppe Corporate Law/M&A integriert.

Luther verstärkt Gesundheitspraxis mit King & Spalding-Anwältin

Anfang April ist Elisabeth Kohoutek als Partnerin bei Luther in Frankfurt eingestiegen. Die 39-Jährige kommt von King & Spalding und soll bei Luther die Lifesciences-Beratung vorantreiben. Einen Schwerpunkt legt sie dabei auf das Thema Digital Health.

Goodwin Procter macht Counsel von Willkie zum Partner

Dr. Moritz Vettermann ist Anfang April zum Partner bei Goodwin Procter ernannt worden. Der 39-Jährige war seit 2018 Counsel für Immobilienrecht bei Willkie Farr & Gallagher.

März 2024

MDax-Konzern schafft Vorstandsposten für Recht und Compliance

Der Gesundheitskonzern Fresenius Medical Care geht den nächsten Schritt nach der Neuaufstellung: Er bildet ein neues Vorstandsressort für Recht, Compliance und Personal. Dieses wird ab Juni von dem ehemaligen Siemens-Juristen Jörg Häring (54) geleitet. Aktuell ist er Chief Legal & Assurance Officer und Generalsekretär der spanischen Ölgesellschaft Compañía Española de Petróleos (CEPSA).

Buchalik-Partner gründet mit Mitstreitern multidisziplinäre Restrukturierungsberatung

Zum Gründungsteam der neuen GmbH namens Horizon-Re gehören zwei Anwälte: Dr. Alexander Verhoeven (46) war bis Januar Partner bei Buchalik Brömmekamp in Frankfurt. Julian Cornelißen (45) ist bisher in einer eigenen Düsseldorfer Kanzlei tätig. Dritter Geschäftsführer ist der Diplom-Kaufmann Dr. Florian Dausend (45). Sitz der neuen Gesellschaft ist Königstein im Taunus. Die interdisziplinäre Unternehmensberatung ist im März gestartet. Sie will bei außergerichtlichen sowie verfahrensgetriebenen Restrukturierungen beraten. Die Form ist eine sogenannte Berufsausübungsgesellschaft, in der die Verpartnerung von Juristen und Betriebswirten seit kurzem berufsrechtlich erlaubt ist. Verhoeven war seit 2021 Partner bei Buchalik Brömmekamp und ist bisher auch als Insolvenzverwalter bekannt. Im April soll nach Angaben der neuen Gesellschaft als weiterer Partner Matthias Krämer hinzustoßen. Der Anwalt ist derzeit Partner bei Wellensiek und dort unter anderem als Generalbevollmächtigter bei der Restrukturierung des Pflegebetreibers Dorea aktiv.

Konzernrechtler wird neuer CCO bei Union Investment

Zum April übernimmt Sebastian Tusch, bisher Leiter Konzernrecht bei Union Investment in Frankfurt, die Position des Chief Compliance Officers in dem Investmenthaus. Der 43-Jährige wird ein Team von knapp 40 Mitarbeitenden führen.

Osborne Clarke baut Praxis mit Noerr-Partner aus

Osbarne Clarke baut ihre Beratungspraxis für den Energiesektor weiter aus. Von Noerr schließt sich zum April Dr. Martin Geipel (46) der Kanzlei am Berliner Standort als Equity-Partner an.

DLA holt Pensions-Team von Advant Beiten

Die Arbeitsrechtspraxis von DLA Piper bekommt prominenten Zuwachs: Ein Team um Dr. Christian Freiherr von Buddenbrock schließt sich der US-Kanzlei zum April an. Der 48-Jährige kommt von Advant Beiten und zählt zu den Schwergewichten in der Beratung zur betrieblichen Altersversorgung. Während DLA eine Lücke in ihrem Beratungsangebot schließt, ist der Weggang für Advant ein weiterer Rückschlag.

Büsing Müffelmann & Theye baut Bremer Standort wieder aus

Die mittelständische Kanzlei Büsing Müffelmann & Theye vermeldet für ihr Bremer Büro gleich zwei Zugänge mit breiter Erfahrung im Handels- und Gesellschaftsrecht: Zum April kehrt Dr. Lars Figura (47) zurück, der einst seine Karriere bei BMT begann und zwischenzeitlich bei Göhmann und PwC Legal tätig war. Zuletzt leitete Figura für KPMG Law den Bremer Standort. Mit ihm wechselt Dr. Daniela Pottschmidt (48), die regelmäßig im Mittelstand sowie Venture Capital-Umfeld tätig ist. Pottschmidts Laufbahn ging von Dr. Schackow & Partner 2009 zu KPMG Law, wo sie Senior Managerin und Prokuristin wurde. Bei Büsing treffen die beiden auf den erfahrenen Namenspartner Dr. Herbert Müffelmann (89), der zuletzt einige langjährige Weggefährten hatte ziehen lassen müssen. Figura, der unter anderem Mandanten aus den Branchen Sport und Rüstung mitbringt und das Büro in Bremen leiten wird, zieht zeitgleich in den Management-Ausschuss der Kanzlei ein. Zu diesem gehören weiterhin der Berliner Compliance-Partner Dr. Lars Siebert und der Frankfurter Strafrechtler Alexander Gruner. Insgesamt zählt die Sozietät an ihren vier Standorten dann 25 Partnerinnen und Partner. Bei KPMG Law fehlen nach dem Wechsel erfahrene Corporate-Partner am Bremer Standort, allerdings ist die Gesellschaftsrechts- und M&A-Praxis bundesweit gesehen breit aufgestellt. Zum April übernimmt Corporate-Partner Dr. Vincent Manthey, der schon den deutlich größeren Hamburger Standort leitet, auch die Verantwortung für das Bremer KPMG Law-Büro.

Noerr-Partnerin übernimmt Praxisleitung bei White & Case

White & Case baut ihre Compliance-Praxis in Frankfurt wieder auf. Mitte April wechselt Dr. Sophia Habbe (43) von Noerr. Bei White & Case wird sie Head of Investigation Germany.