Ticker
Dezember 2023
Partner von Voigt Wunsch Holler gehen getrennte Wege
Die angesehene Hamburger Corporate-Boutique Voigt Wunsch Holler spaltet sich zum Jahreswechsel auf: Dr. Oliver Wunsch (50), Dr. Hans-Christoph Voigt (53) und Dr. Jan Brosius (42) schließen sich mit dem Hamburger Ypog-Partner Dr. Jörn Wöbke (55, Foto) zusammen. Die neue Kanzlei soll Valberg heißen. Der Private-Client-Spezialist Dr. Lorenz Holler (48) macht sich selbstständig.
Noerr-Partnerin wird bei Finnegan Soft IP-Praxis aufbauen
Die IP-Boutique Finnegan Henderson Farabow Garrett & Dunner legt mit Noerr-Partnerin Janina Wortmann (41) den Grundstein für eine deutsche Soft-IP-Praxis. Zum Jahreswechsel steigt Wortmann als Partnerin in München ein. Finnegan war vor zwei Jahren in Deutschland mit einem Patentteam von Baker McKenzie an den Start gegangen.
Nächsten Hengeler-Counsel zieht es zu Baker McKenzie
Baker McKenzie verstärkt ihre M&A- und Private-Equity-Praxis mit Dr. Johannes Baumann von Hengeler Mueller. Der 42-jährige Counsel wechselt zum Februar als Partner an den Frankfurter Standort der globalen Kanzlei, die nicht zum ersten Mal auf Anwälte von Hengeler setzt.
Langjähriger HVB-Chefjurist wird of Counsel bei Sernetz Schäfer
Prof. Dr. Andreas Früh (59) verlässt zum Jahreswechsel die HypoVereinsbank (HVB) und wird of Counsel im Münchner Büro von Sernetz Schäfer. Die Kanzlei ist auf die Beratung und Prozessvertretung von Banken spezialisiert. Die UniCredit-Tochter HVB ist seit vielen Jahren eine Stammmandantin der Kanzlei. Früh war dort fast 20 Jahre lang General Counsel und Bereichsvorstand Recht, zuletzt Special Legal Advisor des HVB-Vorstands. Früh sitzt im Vorstand Bankrechtlichen Vereinigung und hat zehn Jahre den Rechtsausschuss des Bankenverbands geleitet.
Energieexpertin kehrt zu Becker Büttner Held zurück
Anfang des kommenden Jahres kehrt Juliane Kaspers (42) als Equity-Partnerin zu Becker Büttner Held zurück. Dort war sie bereits mehr als zehn Jahre tätig, bevor sie Anfang 2023 die Berliner Energieboutique Aecoute mitgründete.
Arbeitnehmerkanzlei Müller-Knapp Hjort Wulff gewinnt fünfköpfiges Team
Die Arbeitsrechtsboutique Müller-Knapp Hjort Wulff gewinnt ein Team um den Partner Dr. Arendt Gast aus der Arbeitsrechtskanzlei Hamburg. Mit Gast wechseln vier Associates. Die Kanzlei Müller-Knapp ist bekannt für Vertretung und Beratung von Betriebsräten, Gewerkschaften und Angestellten. Der Wechsel Gasts nach sieben Jahren bei der Arbeitsrechtskanzlei Hamburg und einer Associate erfolgt zum Jahreswechsel, die übrigen Associates wechselten bereits im Laufe des Jahres. Mit der Aufnahme von Daniela Becker und Simon Dilcher in die Partnerschaft wächst Müller-Knapp zudem aus eigenen Reihen und zählt nun insgesamt 16 Anwältinnen und Anwälte.
GvW wächst weiter im Arbeitsrecht
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen bekommt zum Jahreswechsel erneut Zuwachs in ihrer arbeitsrechtlichen Praxis. Hans Helwig wechselt gemeinsam mit einer Associate als Partner an den Berliner Standort der Kanzlei. Er kommt von Arnecke Sibeth Dabelstein, die erst kürzlich bekannt gab, ihr Münchener Büro aufgrund zahlreicher Partnerabgänge zu schließen. Erst Anfang November war Arbeitsrechtler Thomas Müller samt Team von Lutz Abel zu GvW gewechselt.
Westenergie mit neuer Leitung Recht und Compliance
Dr. Friederike Müller (38) ist seit Anfang Dezember neue Bereichsleiterin Recht und Compliance von Westenergie. Sie ist damit verantwortlich für Gesellschafts- und Energierecht, Konzessionen und Kooperationen, Nicht-Reguliertes Geschäft sowie Compliance und Datenschutz. Sie folgt auf Wolfgang Fritzen, der als Leiter des Bereichs Group HSE zu E.on gewechselt ist. Zuvor leitete Müller seit Ende 2020 bereits das Nicht-Regulierte Geschäft sowie das Gesellschafts- und Energierecht von Westenergie. Frühere Stationen ihrer beruflichen Laufbahn waren Shearman & Sterling, Allen & Overy und E.on.
Immobilienkanzlei WIR Jennißen verstärkt sich mit drei Neupartnern
Andreas Schmidt (54), Nils Tholen (49) und Michael Drasdo (65, Bild) schließen sich zum Januar der Kölner Immobilienrechtskanzlei WIR Jennißen und Partner als Partner an. Schmidt war zuvor in mehreren Baurechtsboutiquen tätig, zuletzt als Partner bei der Kölner Kanzlei Leinen & Derichs. Er ist spezialisiert auf Miet- und WEG-Recht sowie Bau- und Architektenrecht und wird die Praxisgruppe Baurecht erweitern. Ihm folgt Nils Tholen, der auf Erb- und Familienrecht spezialisiert ist und bei WIR Jennißen und Partner die Schnittstelle zum Immobilienrecht bilden wird. Drasdo ist erfahren im Wohnungseigentums- und gewerblichen Mietrecht sowie im Makler- und Bauträgerrecht. Er kommt von der Neusser Kanzlei Dr. Hüsch und Partner, wo er 20 Jahre lang tätig war.
Theopark fusioniert mit Arbeitsrechtskanzlei
Zum neuen Jahr fusioniert die Nürnberger Mittelstandskanzlei Theopark mit der örtlichen Arbeitsrechtsboutique Reckler & Horst. Zusammen werden die Kanzleien unter dem Namen Theopark agieren. Reckler & Horst wurde 2012 von den beiden ehemaligen Rödl & Partner-Anwälten Arndt Reckler (Foto) und Henning Horst gegründet.
Menold Bezler wählt neues Management-Duo
Menold Bezler verkleinert zum Januar ihr Management von drei auf zwei Managing-Partner: Künftig übernehmen Transaktionsanwalt Vladimir Cutura (49, Foto) und Steuerberater Jochen Zimmermann (52) das Management der Stuttgarter MDP-Kanzlei.
Görgs Generationswechsel geht weiter
Der Kölner IP-Rechtler Dr. Wolfgang Prinz (65, Foto) scheidet Ende Dezember aus der Kanzlei Görg und startet einen Tag darauf in Köln mit einer kleinen Spezialkanzlei für geistiges Eigentum und Persönlichkeitsrechte mit dem Schwerpunkt Markenrecht. Auch Dr. Frank Evers (65) startet nach seinem Ausscheiden bei Görg in Hamburg noch einmal neu. Nach JUVE-Informationen plant er den Start einer eigenen Corporate-Boutique zu Beginn des neuen Jahres.
Watson Farley baut Corporate-Praxis mit Fried Frank-Partner aus
Watson Farley & Williams hat zum Dezember ihr Frankfurter Büro mit zwei erfahrenen M&A- und Private-Equity-Spezialisten ausgebaut. Als Equity-Partner wechselte Dr. Christian Kleeberg (48, Foto), der zuletzt mit gleichem Status bei der US-Kanzlei Fried Frank Harris Shriver & Jacobson tätig war. Als Counsel schloss sich zudem Daniel Erd Watson Farley an, der von Pinsent Masons wechselte.
Nachfolge-Expertin von Loschelder wechselt zu Taylor Wessing
Dr. Luise Hauschild (38) wechselt zum Dezember als Salary-Partnerin in die Private-Client-Praxisgruppe von Taylor Wessing nach Düsseldorf. Zuvor war die Expertin für Vermögensnachfolge drei Jahre bei der Kölner Kanzlei Loschelder, wo sie als Associate maßgeblich den Bereich Nachfolge/Vermögen/Stiftungen aufgebaut hat. Ihr Schwerpunkt liegt in Fragen der Family Governance und im Stiftungsrecht. Hauschild verstärkt bei Taylor Wessing das Team um den Münchner Partner und Leiter der Praxisgruppe Private Clients Dr. Axel Godron. In Düsseldorf wird sie mit der dortigen Partnerin Dr. Cornelia Maetschke-Biersack zusammenarbeiten.
PwC Legal verstärkt Praxis mit Vergaberechtler von Oppenhoff
Der renommierte Vergaberechtler Prof. Dr. Heiko Höfler verlässt Oppenhoff & Partner. Nach etwas mehr als fünf Jahren bei der Kanzlei in Hamburg wird der 56-Jährige zum Dezember bei PricewaterhouseCoopers Legal die Praxis im Verteidigungssektor ergänzen.
November 2023
Das neue Görg-Management ist das alte
Die Görg-Partnerschaft hat die bisherigen Managing-Partner in ihrem Amt bestätigt. Das dreiköpfige Gremium ist für zwei Jahre gewählt und besteht aus Dr. Jens-Dietrich Mitzlaff (56), Dr. Marcus Richter (48) und Dr. Christian Wolf (51). Der Frankfurter Bank- und Finanzrechtler Mitzlaff ist seit 2017 Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses, der Kölner Restrukturierungspartner Wolf seit 2019. Der ebenso in Köln tätige Arbeitsrechtspartner Richter wurde vor zwei Jahren erstmals ins das Gremium gewählt. Er hatte damals den Arbeitsrechtler Dr. Thomas Bezani nach 14 Jahren im Management abgelöst.
Gowling setzt Expansionskurs mit mehreren Neuzugängen fort
Gowling WLG baut zum Januar kommenden Jahres in Frankfurt ihre Beratung mit vier Partnerinnen und Partnern in mehreren Rechtsgebieten aus. Der bekannteste Zugang dürfte Dr. Mathias Wittinghofer (48, Foto) sein. Er war im Herbst bei Herbert Smith ausgeschieden und zwischenzeitlich selbstständig tätig. Wittinghofer wird bei Gowling die deutsche Konfliktlösungspraxis leiten. Es wechseln außerdem: Die Finanzierungsspezialistin Carolin Glänzel (41), zuletzt Counsel bei Norton Rose Fulbright, die IP-Anwältin Miray Kavruk (41), zuletzt Counsel bei DLA Piper, und Annette Knoth (53), die zuletzt Partnerin bei Arnecke Sibeth Dabelstein war und mit Counsel Thomas Hartmann kommt.
Rödl verstärkt sich in Hamburg mit Fonds-Expertin
Die erfahrene Fonds-Expertin Michaela Engler (50) schließt sich zum Dezember dem Hamburger Büro von Rödl & Partner als Associate Partnerin an. Sie kommt von der Bank- und Finanzrechtsspezialkanzlei Baum, wo sie über 22 Jahre tätig war. Ihr Spezialgebiet ist unter anderem die aufsichtsrechtliche Beratung von Asset Managern, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Banken. Ein weiterer Fokus liegt auf Fondszulassungen.
GvW Graf von Westphalen bestätigt Management
Die Partnerinnen und Partner von GvW Graf von Westphalen haben auf ihrer Versammlung in Hamburg das langjährige Management-Duo in seinem Amt bestätigt. Der Arbeitsrechtler Dr. Christof Kleinmann (57) und der Baurechtler Dr. Robert Theissen (55) sind auch in den nächsten zwei Jahren als Managing-Partner für die deutsche Sozietät mit neun Standorten weltweit verantwortlich. Die Doppelspitze leitet die Kanzlei seit über 14 Jahren. Veränderungen gab es dagegen im Partnerrat: Dort lösen der Münchner IP/IT-Rechtler Dr. Axel von Walter (48) und der Frankfurter M&A-Spezialist Dr. Marco Zessel (47) die bisherigen Mitglieder Dr. Bettina Meyer-Hofmann (54) und David Wende (54) ab. Der Hamburger Öffentlich-Rechtler Dr. Ronald Steiling (66) wurde wiedergewählt und gehört seit inzwischen 16 Jahren dem Partnerrat an.
Ogletree holt Berliner SKW-Team
Das deutsche Büro der internationalen Arbeitsrechtskanzlei Ogletree Deakins verstärkt sich mit einem Equity-Partner: Nach 14 Jahren bei SKW Schwarz verlässt der renommierte Berliner Arbeitsrechtler Dr. Martin Römermann (48) die Kanzlei und schließt sich mit einem Associate Ogletree an.