Ticker
November 2023
Gibson Dunn wächst mit Arbeitsrechtler von Linklaters
Der Arbeitsrechtler Dr. Peter Gumnior (47) steigt zum Februar 2024 als Counsel bei Gibson Dunn & Crutcher in Frankfurt ein. Seit 2016 war er für Linklaters tätig, wo er 2019 zum Counsel ernannt wurde. Gumnior berät insbesondere Private-Equity-Fonds, Banken sowie Unternehmen im Arbeitsrecht. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren Morgan Lewis & Bockius sowie Heymann und Partner.
Annerton holt erfahrenen Inhouse-Juristen als Fondspartner
Annerton baut die Fondsberatung in Luxemburg aus: Die auf Finanzregulierung spezialisierte Kanzlei hat zum November den erfahrenen Fondsjuristen Peter Sasse als Salary-Partner aufgenommen. Der 48-Jährige kam von Universal-Investment, wo er knapp zehn Jahre lang den Rechtsbereich Securities leitete.
Corint Media gewinnt erfahrene Medienrechtlerin von Warner
Stephanie Struppler (54) hat zum November die Leitung für Lizenzen National und International bei Corint Media übernommen. Sie war zuletzt als Vizepräsidentin für Recht und Regulierung (GSA Benelux) bei Warner Bros. Discovery Deutschland tätig. Frühere Stationen in ihrer 25-jährigen Laufbahn waren leitende Funktionen bei Constantin Medien (heute Sport1 Medien), Plazamedia und DSF.
Noerr ernennt neuen Chief Information Officer
Zum November hat sich Heiko Wardenga (52) Noerr als Chief Information Officer und Head of Digital Technology & Information Service angeschlossen. Der Diplom-Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik wird Noerrs IT-Team von Berlin aus führen. Nach acht Jahren in führender Position bei der Gematik war Wardenga zuletzt seit 2021 als Chief Digital Officer für die LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse tätig. Sein Vorgänger bei Noerr, Christian Ammer, hatte die Kanzlei Ende Mai mit noch unbekanntem Ziel verlassen. In seiner neuen Funktion soll Wardenga Digitalisierung, Organisationsentwicklung und Projektmanagement bei Noerr vorantreiben. Damit ist er auch für die Legal-Tech-Aktivitäten der Einheit zuständig. In dem Bereich gab es zuletzt ebenfalls personelle Änderungen: Im Juli zog es Dr. Oliver Hoffmann als Head of Legal Tech zum Verlag C.H. Beck. Seine Aufgaben übernahm Ali Kenan Nohut, der sich der Kanzlei im Mai als Head of Digital Excellence angeschlossen hatte.
Finanzierungspartner wechselt von Ashurst zu McDermott
Das Münchner Büro von McDermott Will & Emery meldet einen weiteren Zugang: Bereits zum November ist Matthias Weissinger als Partner zu der US-Kanzlei gewechselt. Bisher war der 46-jährige Finanzierungsspezialist als Partner von Ashurst in München tätig.
GSK holt Partner für Berliner M&A-Praxis von Noerr
GSK Stockmann hat ihre Corporate-Praxis mit einem Senior Counsel von Noerr verstärkt. Robert Korndörfer (40) ergänzt seit Anfang November als Partner das Berliner Büro.
Schalast & Partner will Praxisgruppe ,Healthcare & Life Sciences’ aufbauen
Dafür holte Schalast zum November die Medizinrechtlerin Katja Hoos (37) aus der mittelständischen Kanzlei Möller Theobald Jung Zenger, wo sie in den vergangenen sieben Jahren gearbeitet hatte. Schalast will ihren Healthcare-Mandanten, die sie bislang z.B. im Arbeitsrecht und M&A beriet, mit Hoos auch spezialisierte medizinrechtliche Beratung anbieten. Ein Fokus liegt bei Gentechnologie sowie Bio- und Healthtech, dazu gehören Ernährungsthemen, Fitness- und Gesundheits-Apps, Prävention sowie Beratung zur Datenverwertung bei solchen Diensten. Mit Zusatzqualifikationen im Pharma- und Lebensmittelrecht soll Hoos als Partnerin bei Schalast etablierte Pharmaunternehmen, Krankenhäuser und MVZs sowie niedergelassene Ärzte genauso beraten wie Investoren und Start-Ups.
Jungheinrich gewinnt General Counsel von Vitesco
Dr. Nicolai Nahrgang (52) hat zum November die Position des General Counsel und Leiter Recht und Versicherungen bei der Hamburger Jungheinrich AG übernommen. Er folgt auf Dr. Manuel Gimple, der die Position seit 2001 bekleidet hatte und das Unternehmen nun altersbedingt verließ.
SZA holt Counsel von Allen & Overy als Finanzierungspartner
SZA Schilling Zutt & Anschütz hat seit November mit Dr. Ilja Baudisch einen neuen Partner im Bank- und Finanzrecht. Bisher war der 44-jährige Counsel im Münchner Büro von Allen & Overy. In der deutlich kleineren Praxisgruppe von SZA erwartet ihn Aufbauarbeit.
Oktober 2023
Neuer General Counsel für ABB
Der Energie- und Automatisierungskonzern ABB mit Hauptsitz in Zürich ernennt Mathias Gärtner (50) zum General Counsel und zum Sekretär des Verwaltungsrats sowie zum Mitglied der Konzernleitung. Er tritt zum Jahreswechsel die Nachfolge von Natalia Shehadeh, Chief Integrity Officer, an. Sie hatte die Stelle seit Juni interimsmäßig übernommen. Gärtner kommt von Holcim, wo er derzeit Head of Legal & Compliance und seit 2021 Mitglied der Konzernleitung ist. Zuvor war er bei Honeywell Building Technologies tätig, zuletzt als General Counsel. In seiner juristischen Laufbahn hatte Gärtner zudem für Skadden Arps Slate Meagher & Flom und Baker McKenzie gearbeitet.
Lenz und Johlen eröffnet Standort in Berlin
Zum November eröffnet die Kölner Kanzlei Lenz und Johlen ein Büro in Berlin. Als Standortleiter wechselt der Verwaltungs- und Planungsrechtler Dr. Christian Giesecke (48) in die Hauptstadt. Die auf öffentliches Bau-, Immobilien- und Umweltrecht spezialisierte Kanzlei will mit dem neuen Standort ihre Kontakte zu Bundesbehörden, Verbänden und Ministerien intensivieren.
Stock + Partner aus München und Diederichsen aus Hannover werden eins
Stock + Partner in München schließen sich zum neuen Jahr mit der Kanzlei Diederichsen in Hannover zusammen. Die Partnerin Dr. Eva Diederichsen (57) war bereits von 1995 bis 2004 Partnerin bei Stock Aders Partner Rechtsanwälte in München – der Vorläuferin von Stock + Partner. Auch für Rödl & Partner sowie Dr. Krafczyk & Partner war sie im Laufe ihrer Karriere tätig. Zuletzt hatte sie im vergangenen Jahr ihre eigene Kanzlei in Hannover gegründet. Die neue Einheit will sich auf die Beratung von Mittelständlern im Kapitalanlage- und Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht und IT-Recht konzentrieren. Die Sozietät umfasst künftig neun Partner plus Associates und wissenschaftliche Mitarbeiter.
Ashurt ernennt neues Management-Duo
Ashurst bekommt zum November ein neues Management-Duo für Deutschland: Anne Grewlich (46) und Dr. Tobias Krug (52) übernehmen damit die Nachfolge des Frankfurter Finanzierungsexperten Derk Opitz. Grewlich ist ebenfalls Partnerin im Bank- und Finanzrecht und leitet das europäische Global Loans- und Global Markets-Team. Sie kam 2008 zu Ashurst und war zuvor bei White & Case und der Deutschen Bank tätig. Krug ist auf strukturierte Finanzierungen spezialisiert und leitet seit 2019 als Co-Head die globale Finanzierungs- und Restrukturierungspraxis. Er war bereits von 2013 bis 2019 deutscher Managing-Partner der britischen Kanzlei. Er ist seit 2006 Partner im Frankfurter Büro, zuvor hatte er knapp drei Jahre als Associate in der Bank- und Finanzrechtspraxis von Freshfields Bruckhaus Deringer gearbeitet. In der deutschen Praxis arbeiten an den beiden Standorten Frankfurt und München rund 106 Berufsträger.
Getrennte Wege bei Reith Leisle Gabor
Nach dem Ausscheiden ihres Namenspartners Roger Gabor (59, Foto) wird die Stuttgarter Einheit Reith Leisle Gabor künftig als Reith Leisle firmieren. Der Gesellschafts- und IT-Rechtler machte sich unter dem Namen Gabor Partners selbstständig. Auch der Versicherungs- und Haftungsrechtexperte Dr. Stefan Mühlbauer (53), der erst zum Jahreswechsel von Eisenmann Wahle Birk zu Reith Leisle Gabor gewechselt war, hat die Kanzlei verlassen. Mühlbauer hat mit ehemaligen Studienkollegen die Kanzlei SKEM Kächele Elsässer Mühlbauer in Esslingen gegründet.
McMakler-Juristen gründen eigene Kanzlei
Die McMakler-Juristen Philipp Takjas (43) und Daniel Kromer (35) gründen zum November eine gemeinsame Kanzlei in Berlin. Takjas war fünf Jahre General Counsel bei McMakler. In eigener Kanzlei will er vor allem zu Restrukturierung, Insolvenz, Corporate und Arbeitsrecht beraten. Kromers Schwerpunkte sind Vertragsrecht, Compliance und Corporate. Er war bei McMakler Deputy General Counsel. Zuvor war er Inhouse-Jurist bei Trade Republic und der Charité. Takjas war Assoziierter Partner bei Noerr, bevor er ins Unternehmen wechselte.
McDermott baut Private-Equity-Praxis in München aus
Dr. Thomas Diekmann (38) steigt zum November als Counsel in die Münchner Private-Equity-Praxis von McDermott Will & Emery ein. Dort soll der 38-Jährige, der zuletzt als Associate bei Kirkland & Ellis tätig war, eng mit den Partnern Holger Ebersberger und Hanno Witt zusammenarbeiten. Beide sind erst vor einigen Monaten als Partner von Noerr beziehungsweise Latham & Watkins zu McDermott gewechselt. Seine Laufbahn hatte Diekmann 2017 bei Latham & Watkins begonnen, wo er bereits mit Witt zusammenarbeitete. 2021 wechselte er dann zu Kirkland.
Avocado wächst mit sechs Partnern von Arnecke Sibeth Dabelstein
Schon im Juli wurde bekannt, dass ein großes Team von Arnecke Sibeth Dabelstein die Kanzlei verlässt. Nun steht fest, dass es zum Jahreswechsel zu Avocado wechseln wird. Prominentester Zugang für Avocado ist der erfahrene Immobilienrechtler Thomas Richter (60).
Stuttgarter Kanzlei Dornkamp übernimmt Berliner Medien-Boutique
Die Stuttgarter Kanzlei Dornkamp hat zum Oktober die Berliner Boutique Ronneburger:Zumpf übernommen. Damit verstärkt ein unter anderem auf gewerblichen Rechtsschutz, Presse- und Medienrecht spezialisiertes Team die wachsende Einheit, die damit auch in der Hauptstadt vertreten ist.
Neuer General Counsel für Villeroy & Boch
Tonio Bahner (59) ist seit Oktober General Counsel beim Keramikwarenhersteller Villeroy & Boch. Er wechselte von Utopia Music, einer Music-Fintech-Firma aus Zug in der Schweiz. Davor hatte Bahner als Vice President Legal und General Counsel Europe mehrere Jahre bei dem börsennotierten Industrieanlagenanbieter Novelis, ebenfalls in der Schweiz, gearbeitet. Weitere Stationen in seiner Karriere waren Alstom und Dornier. Bahner trifft in der Rechtsabteilung von Villeroy & Boch auf ein sechsköpfiges Team um die Senior Legal Counsel Uta Carpier, die den Posten interimsmäßig nach dem Weggang von Lars Schmidt, übernommen hatte. Schmidt wechselte im September zur Paulaner Brauerei.
Redeker Sellner Dahs baut Arbeitsrechtspraxis aus
Dr. Andreas Wirtz ist im Oktober als Assoziierter Partner in die Arbeitsrechtspraxis von Redeker Sellner Dahs nach Bonn gewechselt. Zuvor war der 40-Jährige Legal Counsel bei dem Start-up LTY. Seine Karriere hatte Wirtz er bei Flick Gocke Schaumburg begonnen, bei der er später ebenfalls als Assoziierter Partner tätig war. In der arbeitsrechtlichen Praxis von Redeker arbeiten nun neben Wirtz noch die zwei Partner Hans-Peter Hoh in München und Axel Groeger in Bonn sowie zwei Associates.