Bei kaum einer Kanzlei rechnen sich die Konzipientinnen und Konzipienten so gute Karrierechancen aus wie bei Baker McKenzie. Das spiegelt den merklichen Ausbau der vergangenen Jahre wider mit äußerst erfolgreichen
Teams im IP-/IT-Recht und im Schiedsrecht sowie drei Ernennungen zu Salary-Partnern allein im Sommer 2024.
Darunter waren immerhin zwei Frauen, sodass die Partnerschaft inzwischen viel stärker weiblich geprägt ist als noch vor wenigen Jahren. Als eher schlecht schätzen die Anwärterinnen und Anwärter dagegen die Chance auf eine Vollpartnerschaft ein.
Bestnoten von den eigenen Anwärterinnen und Anwärtern bekommt die Kanzlei für ihr internationales Arbeitsumfeld: Es handele sich „um einen unglaublich spannenden und internationalen Arbeitsalltag“, schreibt eine der Nachwuchsjuristinnen. „Wer in so einem Arbeitsumfeld arbeiten will, der sollte sich unbedingt bei Baker McKenzie bewerben.“ Das internationale Angebot der globalen Großkanzlei schlägt sich auch im Punkt Weiterbildung nieder: Die Konzipientinnen und Konzipienten haben Zugang zu den weltweiten Programmen der Kanzlei, die fachjuristische und berufsspezifische Kurse umfassen. Auch Arbeiten an anderen Standorten ist eine gelebte Praxis – möglich sind Zeiträume von wenigen Wochen bis zu zwei Jahren.
Etwas unterdurchschnittlich bewerten die Anwärterinnen und Anwärter allerdings die Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung (RAP). Dabei hat die Kanzlei eine Gruppe eingerichtet, die den jungen Juristen bei organisatorischen und fachlichen Fragen beispringt, und stellt ihnen rund sechs Monate vor der RAP einen Prüfungsbuddy an die Seite.
Das Arbeitsumfeld dagegen loben die Konzipientinnen und Konzipienten ausdrücklich. Auch Bewerber beschreiben die Atmosphäre als „freundlich und angenehm“. Mit dem Betriebsklima, der Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben und dem Gehalt sind auch die eigenen Nachwuchsjuristen merklich zufriedener als die Teilnehmenden an der JUVE-Umfrage insgesamt. Etwas Abstriche machen sie bei der Personalführung, auch wenn etliche Anwärter die „offene Gesprächsbasis“ mit den Vorgesetzten loben.
Standort in Österreich: Wien Umsatz in Österreich 2023/24: 25,2 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: Global aufgestellte Kanzlei (74 Büros in 45 Ländern) mit besonders starken Standorten in Asien und teils in Westeuropa. Mit ihren Büros in Manila und Belfast zählt Baker schon lange zu den Vorreitern in puncto Outsourcing. Juristen in Österreich: 59 Frauenanteil Juristen: 51% Neueinstellungen Konzipienten 2025: 6 bis 10 Praktikumsplätze 2025: circa 10
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität
Renommee
Arbeitsrecht
Bank- und Finanzrecht
Kapitalmarktrecht
Kartellrecht
M&A
Gesellschaftsrecht
Marken- und Wettbewerbsrecht
IT und Datenschutz
Prozesse
Schiedsverfahren und Mediation
Steuerrecht
Vergütung*
Die Boni belaufen sich im ersten und zweiten Berufsjahr auf bis zu 6.000 Euro jährlich. Sie dienen als Anreiz für besondere Leistungen. Neben der individuellen Leistung und dem individuellen Engagement hängt der Bonus auch vom Erfolg der Kanzlei ab. Nach der großen Legitimationsurkunde sind bis zu 8.000 Euro und nach der RAP bis zur Eintragung bis zu 10.000 Euro jährlich als Bonus möglich.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten (monatlich, brutto)
1.700 Euro (Vollzeit); steigt nach Studienfortschritt oder Vorerfahrung bei Rechtsanwalt o.ä.
Juristische Mitarbeiter
je nach Studienfortschritt und Qualifikationen
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.500 bis 4.000 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
4.000 bis 4.800 Euro
Nach der großen Legitimationsurkunde
4.300 bis 5.000 Euro
Nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung
5.000 bis 6.000 Euro
*Kanzleiangaben; Bruttogrundgehalt exklusive Kammerbeitrag und Mittel für die Versorgungseinrichtung; beides übernimmt die Kanzlei.
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Das Klima im Team und mit den Vorgesetzten ist ausgesprochen gut.“
„Es herrscht eine äußerst respektvolle Umgangsweise im gesamten Haus. Das habe ich bisher in vergleichbaren Kanzleien in dieser Weise noch nicht erlebt.“
„Leadership-Coaching erst, wenn man sich in Personalverantwortung befindet, nicht schon vorbereitend.“
„Wünschenswert wäre eine bessere interne Organisation und echtes Management.“
Highlights Praktikum
Mentoringprogramm für 10 bis 12 Studierende mit fachjuristischen und kanzleispezifischen Elementen
Praktika für Studierende mit Seminaren, Praxisgruppen-Meetings und Kanzlei-Events
Highlights Ausbildung und Karriere
Buddy-System von Anwärterinnen und Anwärtern mit Prüfung für jene, bei denen die RAP ansteht
Europäisches Programm zum Ausbau von Soft Skills (u.a. Präsentation, Profilbildung, Karriere- und Auslastungsmanagement)
Karriere und Partnerschaft
Ein Konzipient kann mit der Eintragung zum Rechtsanwalt Mid-Level-Associate werde, später ist eine Einstufung als Senior Associate möglich. Nach zwei vollen Jahren als Senior Associate kann eine Nominierung als Salary-Partner oder – als Zwischenstufe – als Counsel erfolgen. Nach zwei bis drei weiteren Jahren als Salary-Partner ist eine Nominierung zum Equity-Partner möglich. Wird der Anwalt nicht als Equity-Partner aufgenommen, kann er als Substitut unter dem Namen der Kanzlei weiterarbeiten. Zum neuen Geschäftsjahr hat die Kanzlei drei Salary-Partner und einen Equity-Partner ernannt.
Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem
Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes
enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.
Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG
Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.