18
Juve Top 20

DSC Doralt Seist Csoklic

In zahlreichen Punkten erzielt die Kanzlei in der JUVE-Konzipientenumfrage bessere Bewertungen als der Marktdurchschnitt. Eine besonders gute Note erteilt ihr der eigene Nachwuchs bei den Chancen auf eine Vollpartnerschaft.

Aber auch die Karrierechancen abseits der Partnerschaft schätzen die Anwärter als überdurchschnittlich gut ein. Dass sie überhaupt eine Vollpartnerschaft anstreben, hat auch mit Vorbildern in der Kanzlei zu tun; ein Anwärter berichtet etwa, dass ein „fairer Umgang der Partner“ gegeben sei, „die Top-Juristen sind, aber auch wissen, dass es ‚noch was anderes‘ gibt“. Letzteres schlägt sich auch in einer hohen Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance nieder. Bei der Personalführung und der Unterstützung beim beruflichen Aufstieg setzt sich dies fort. Ein Teilnehmender lobt die „Einbindung in Mandantengespräche, Calls und Präsentationen, aber auch auf LinkedIn“.
Auf dem Weg zur Rechtsanwaltsprüfung und bei ihrer Weiterbildung fühlt sich der Nachwuchs ebenfalls gut unterstützt. Gründe dafür sind die „aktive Ermutigung zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Tagungen sowie das konstruktive Feedback“. Zudem können Anwärter „einen vierstelligen Betrag in Anspruch nehmen“, um Fortbildungen zu besuchen.

Anzeige

Kanzleiprofil

DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte

Die Kanzlei auf einen Blick

Standort in Österreich: Wien
Umsatz in Österreich 2023/24: 10 Millionen Euro
Internationale Präsenz und Einbindung: In Mandaten mit internationalem Bezug arbeitet die Kanzlei mit ausgewählten Korrespondenzkanzleien zusammen.
Juristen in Österreich: 28
Frauenanteil Juristen: 21%
Neueinstellungen Konzipienten 2025: 3
Praktikumsplätze 2025: 2 bis 4

Das JUVE-Urteil

Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität

Vergütung*

Im ersten Berufsjahr zahlt die Kanzlei keinen Bonus, übernimmt jedoch die Kosten für ein Mobiltelefon und die Grundgebühr. In den Folgejahren sind Boni in Höhe von ein bis zwei Monatsgehältern bei außerordentlichen Leistungen möglich.
Position Monatlich (in Euro)
Praktikanten (monatlich) 1.130 bis 1.400 Euro bei Vollzeit
Juristische Mitarbeiter (pro Stunde) 12 bis 14 Euro
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 2.950 bis 4.450 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 3.450 bis 4.950 Euro
Konzipienten 3. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 3.950 bis 5.450 Euro
Konzipienten 4. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 4.450 bis 5.450 Euro
Konzipienten 5. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 4.950 bis 5.450 Euro
*Kanzleiangaben; Bruttogehalt exklusive Mittel für die Versorgungseinrichtung und Kammerbeitrag. Beides übernimmt die Kanzlei nicht, Letzteres führt sie aber für die Konzipienten ab.

Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten

„Gutes Arbeitsklima, guter Verdienst, gute Work-Life-Balance, hohe Qualität der juristischen Arbeit“
„Sollte ich im juristischen Bereich bleiben, bleibe ich bei DSC.“
„Top-Ausbildung, gutes Gehalt, fairer Umgang, faire Arbeitszeiten“
„Fördert wissenschaftliche Betätigung und misst die Leistung auf Basis der abgelieferten Qualität – nicht nur auf Basis der Stunden“

Highlights Ausbildung und Karriere

  • Breite, fachliche Ausbildung über verschiedene Fachbereiche hinweg, auch in der Vertretung vor Gericht und vor Behörden
  • Interne Schulungen zu neuer Rechtsprechung und zu Gesetzesänderungen
  • Einblicke in die administrative Struktur der Kanzle

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.