Spannende Inhalte“ erwarten junge Juristinnen und Juristen ebenso wie frühe eigenständige Arbeit. Es sei üblich, dass die Anwärterinnen und Anwärter einen ersten Entwurf erarbeiten und diesen dann mit einem Partner besprechen, geht aus der JUVE-Konzipientenumfrage hervor.
Die Besprechung mit dem Partner betrachten sie als „gut und wertvoll“. Auch das hauseigene Ausbildungsangebot, „E+H Academy“ – aus denen einige halbtägige Seminare auch die Rechtsanwaltskammer anerkennt – sowie die Englischkurse kommen bei den Teilnehmern der JUVE-Umfrage gut an, und sie honorieren dies auch mit guten Noten.
In Sachen Gehalt hat die Kanzlei zuletzt nachgesteuert und dieses nochmal erhöht. Deshalb verwundert es wenig, dass die Befragten mit ihrer Bezahlung überwiegend zufrieden sind. Bisher zahlte E+H ihren Konzipientinnen und Konzipienten bewusst keinen Bonus, um Wettbewerb auf der Anwärterebene zu vermeiden. Das gehört nun der Vergangenheit an: Im Juli 2024 führte die Kanzlei ein Bonussystem ein, um individuelle Leistungen zu honorieren.
Nachholbedarf sehen die Befragten in der JUVE-Befragung allerdings bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie bei der Arbeitsbelastung. Hier fallen die Noten, die die Anwärterinnen und Anwärter ihrer Kanzlei geben, eher unterdurchschnittlich aus: „Die Vereinbarkeit von Karriere und Familienleben lässt zu wünschen übrig“, moniert ein Teilnehmer.
Mit etwa 53 Wochenstunden arbeiten die Anwärterinnen und Anwärter etwa 1,5 Stunde mehr als ihre Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kanzleien. Andererseits bietet E+H seit Sommer 2024 eine Viertagewoche an, bei der eine Vollzeitbeschäftigung auf vier anstatt fünf Tage aufgeteilt wird. Auch die Arbeit aus dem Homeoffice stellt bei der Kanzlei kein Problem dar. So gibt die überwältigende Mehrheit in der JUVE-Befragung an, dass sie regelmäßig von zu Hause aus tätig ist. Auch Teilzeit ist bei E+H möglich: Zwei Rechtsanwältinnen nutzen derzeit dieses Angebot und belegen, dass es nicht allein auf dem Papier existiert. In die Partnerschaft hat Teilzeit bisher allerdings noch keinen Einzug gehalten
Standort in Österreich: Graz, Klagenfurt, Wien Umsatz in Österreich 2023/24: 34,4 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: Eigenes Büro in Brüssel, jedoch kein formales Netzwerk; die Kanzlei arbeitet mit verschiedenen ausländischen Kanzleien regelmäßig zusammen. Juristen in Österreich: 74 Frauenanteil Juristen: 38% Neueinstellungen Konzipienten 2025: 17 bis 25 Praktikumsplätze 2025: circa 35
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität
Renommee
Arbeitsrecht
Bank- und Finanzrecht
Kapitalmarktrecht
Immobilienwirtschaftsrecht
Kartellrecht
M&A
Gesellschaftsrecht
Marken- und Wettbewerbsrecht
Prozesse
Sanierungs- und Restrukturierungsberatung
Umwelt- und Planungsrecht
Vergaberecht
Vergütung*
Neben der jährlichen Gehaltserhöhung und dem zusätzlichen Gehaltssprung nach 24 Monaten anrechenbarer Konzipientenzeit hat die Kanzlei zum Juli 2024 ein Bonussystem eingeführt. Der zukünftig gezahlte Bonus ist an individuelle Leistungen über das gesamte Geschäftsjahr hinweg geknüpft und richtet sich nach dem aktuellen Gehalt.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten (monatlich)
nach Kollektivvertrag; Anrechnung bereits absolvierter Praktika und Berufserfahrung
Studentische Mitarbeiter
abhängig von Studienfortschritt und Stundenumfang
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
4.000 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
4.500 bis 5.000 Euro
Nach der großen Legitimationsurkunde
5.000 bis 5.500 Euro
Nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung
5.500 bis 6.500 Euro
*Kanzleiangaben und JUVE-Recherche; Bruttogrundgehalt exklusive Kammerbeitrag und Mittel für die Versorgungseinrichtung. Beides übernimmt die Kanzlei.
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Der direkte Mandantenkontakt ab dem ersten Arbeitstag sowie selbstständige und enge Zusammenarbeit mit den Anwälten sorgen für eine ausgezeichnete Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung.“
„Ich sehe hier für mich ein großes Entwicklungspotenzial.“
„Hier werden spannende Inhalte geboten und es gibt ein angenehmes
Betriebsklima.“
„Man sollte weniger in Marketing oder eine ,Hochglanzfassade‘ investieren, sondern in Benefits, die tatsächlich bei den Mitarbeitern ankommen.“
„Kein Verständnis, wenn man am Wochenende nicht erreichbar ist.“
Highlights Praktikum
Einmonatige Sommerpraktika mit 1:1-Betreuung durch erfahrene Konzipienten, Rechtsanwälte oder Partner
Mitarbeit an Mandaten, beispielsweise durch Teilnahme an Calls
Schulungen zu juristischer Recherche
Auch unterjährig Praktika möglich
Highlights Ausbildung und Karriere
Praxisübergreifende Fortbildungsveranstaltungen
Umfassendes, hauseigenes Ausbildungsangebot, dessen halbtägige Seminare zum Teil die Rechtsanwaltskammer als Fortbildungen anerkennt
Englischkurs in Kleinstgruppen oder 1:1 mit muttersprachlicher Juristin
Secondments bei Unternehmen und internationalen Kooperationskanzleien
Teilzeit auch auf Konzipientenebene möglich
Karriere und Partnerschaft
Nach der Eintragung und einer Tätigkeit als Rechtsanwalt von im Schnitt drei Jahren hat ein Kandidat die Chance, als Gesellschafter aufgenommen zu werden. Alternativ kann er als Substitut weiter unter dem Namen der Kanzlei arbeiten. Im vergangenen Jahr ernannte die Kanzlei zwei Anwälte und eine Anwältin zu Partnern. Einer der ernannten Anwälte kam aus den eigenen Reihen.
Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem
Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes
enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.
Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG
Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.