20
Juve Top 20

FSM Rechtsanwälte

Fast in allen Punkten erreicht die Kanzlei in der JUVE-Konzipientenumfrage überdurchschnittlich gute Noten. Besonders die „sehr gute Work-LifeBalance“ heben die Teilnehmenden hervor.

Auf die Rechtsanwaltsprüfung fühlen sie sich ebenfalls gut vorbereitet „durch Seminare, Vorträge und Fortbildungen abseits der Pflichtfortbildungen“, welche die Rechtsanwaltskammer vorschreibt. Darüber hinaus freuen sie sich über „Fortbildungen im Bereich Verhandlungs- und Vortragstraining sowie Management für zukünftige Funktionen in der Kanzlei“. Bei der Unterstützung in Sachen Karriereweg erteilt der eigene Nachwuchs ebenfalls gute Noten und betont die „guten Aufstiegsmöglichkeiten“, „persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten“ und „ehrlichen Gespräche, wo man hin möchte und was dafür zu tun ist“.
Doch auch bei FSM ist nicht alles perfekt. Die Konzipientinnen und Konzipienten erteilen der Kanzlei in puncto Internationalität deutlich schlechtere Noten als der Marktdurchschnitt. Auch eine gewisse personelle Unruhe war zuletzt bemerkbar: Das Betriebsklima ist „aufgrund einiger Abgänge derzeit
mittelmäßig – im Vergleich mit anderen Kanzleien aber noch immer sehr gut – und schon wieder in Besserung“, lauten einige Kommentare.

Die Kanzlei auf einen Blick

Standort in Österreich: Klagenfurt, Wien
Umsatz in Österreich 2023: 5,9 Millionen Euro
Internationale Präsenz und Einbindung: Die Kanzlei gehört keinem internationalen Netzwerk an.
Juristen in Österreich: 25
Frauenanteil Juristen: 36%
Neueinstellungen Konzipienten 2025: 1
Praktikumsplätze 2025: 4

Das JUVE-Urteil

Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance

Vergütung*

Ab dem ersten Berufsjahr können Konzipientinnen und Konzipienten einen jährlichen Bonus von bis zu 2.000 Euro erhalten. Dieser ist von der individuellen Leistung abhängig.
Position Monatlich (in Euro)
Praktikanten (monatlich) 1.600 Euro
studentische/wissenschaftliche Mitarbeiter 12,96 Euro (pro Stunde)
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 3.000 bis 3.500 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 3.500 bis 4.000 Euro
Nach der großen Legitimationsurkunde 4.000 bis 4.500 Euro
Nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung 4.500 bis 5.000 Euro
*Brutto, exklusive Kammerbeitrag und Mittel für die Versorgungseinrichtung. Die Kanzlei übernimmt weder den Kammerbeitrag noch die Mittel für die Versorgungseinrichtung.

Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten

„FSM ist wohl eine von Österreichs besten Kanzleien für die Ausbildung.“
„Fachlich sehr gut, sehr bemüht hinsichtlich Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter“
„Super für Konzipienten, super für Studenten. Man lernt viel, und gleichzeitig übernimmt man Verantwortung.“
„Großartiges Klima, der junge, dynamische und kompetente Außenauftritt wird tatsächlich auch gelebt.“
„Viel Fluktuation und wenig Struktur“

Highlights Ausbildung und Karriere

  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Coachings und Fachseminare
  • Weiterbildungen in Form von Fachvorträgen und Soft-Skills-Schulungen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de