Die speziell im Immobilien- und Gesellschaftsrecht angesehene Kanzlei bietet ihren Konzipientinnen und Konzipienten nicht nur eine gut strukturierte Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung inklusive eines Bildungsbudgets von 1.500 Euro im Jahr, sondern auch ein angenehmes Arbeitsumfeld.
In der JUVE-Konzipientenumfrage erzielt GSV Bestnoten bei Work-Life-Balance und Arbeitsbelastung. Bei einer Wochenarbeitszeit von 46,8 Stunden liegt die Kanzlei mehr als vier Stunden – und damit deutlich – unter dem Marktdurchschnitt. Entsprechend positiv fällt die Bewertung eines Konzipienten bei der Umfrage aus: „Sehr gute Arbeitszeiten und Benefits, das Zusammenarbeiten und die gegenseitige Unterstützung unter den Konzipienten funktioniert hervorragend.“ Ebenfalls gute Noten erhält die Kanzlei bei den Karriereaussichten. Das gilt gleichermaßen für die Vollpartnerschaft wie für die Karriere abseits davon. Eine Karriere in der bisher rein organisch gewachsenen Einheit startet üblicherweise schon sehr früh: als Praktikant während des Studiums. Denn aus dem Praktikanten-Pool rekrutiert die Kanzlei ihre in der Regel zwei Konzipienten pro Jahr. Diese wünschen sich laut Umfrage eine stärker international geprägte Ausbildung. Internationalität ist eines der wenigen Kriterien, bei denen GSV in der JUVE-Umfrage schlechter abschneidet als der Marktdurchschnitt.
Standort in Österreich: Wien Umsatz in Österreich 2024/25: 4,5 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: GSV gehört keinem internationalen Netzwerk an, pflegt aber gute Kontakte zu ausländischen Kanzleien, speziell nach Deutschland. So können Konzipientinnen und Konzipienten für einige Wochen bei befreundeten Kanzleien arbeiten, um Kontakte zu knüpfen und eine andere Rechtsordnung kennenzulernen. Juristen in Österreich: 21 Frauenanteil Juristen: 24 % Neueinstellungen Konzipienten 2026: 2 Praktikumsplätze 2026: 6 bis 8
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Gehalt*
Die Kanzlei zahlt Boni ab dem 2. Berufsjahr. Bis zur Rechtsanwaltsprüfung beläuft sich der jährliche Bonus auf 2.400 bis 3.450 Euro. Nach erfolgreicher Prüfung bis zur Eintragung steigt der Bonus auf 5.700 bis 6.600 Euro.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten (monatlich, brutto):
2.200 Euro (Vollzeit 40 h/Woche)
Juristische Mitarbeiter (monatlich, brutto):
keine Angaben
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr):
3.700 bis 4.000 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr):
4.000 bis 4.750 Euro
Nach der großen Legitimationsurkunde:
4.000 bis 4.750 Euro
Nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung:
4.750 bis 5.500 Euro
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Breit gefächerte Ausbildung, keine strikte Teamzugehörigkeit“
„Selbstständiges Arbeiten, früher Kontakt mit Klienten, früh verantwortungsvolle Tätigkeiten“
„Kanzlei unterstützt mit Bildungsbudget, das gezielt für Fachliteratur, Seminare oder Vorbereitungskurse eingesetzt werden kann.“
Highlights Ausbildung und Karriere
Die AWAK-Seminare zahlt die Kanzlei. Zusätzlich steht jedem RAA ein Bildungsbudget in Höhe von 1.500 Euro jährlich zur Verfügung.
Bis zu zwei Monate bezahlter Urlaub in der Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung
Mentor als direkter Ansprechpartner für die Konzipienten aus den Reihen der Anwälte
Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken.
Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten.
Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.
Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. www.pressemonitor.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.