Die Ausbildung im Hinblick auf die Rechtsanwaltsprüfung (RAP) bei GSV erhält in der JUVE-Konzipientenumfrage Bestnoten. Und auch die Gesamtzufriedenheit des eigenen Nachwuchses liegt im Spitzenbereich. Die Anwärterinnen und Anwärter loben die „laufenden ausführlichen Fachgespräche“, das „regelmäßige Feedback“ sowie die „zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Seminare“.
Durch das Halten eines „juristischen Highlights alle sechs Monate“ sehen sie sich auch in ihrem Auftreten trainiert. Die sonstige Weiterbildung stufen sie ebenfalls als gut ein und freuen sich neben den „vielfältigen Aufgaben aus jedem Rechtsgebiet“ über ein „Budget für Weiterbildung“, über das sie in Eigeninitiative entscheiden können. Hintergrund ist, dass GSV kein institutionalisiertes Ausbildungsprogramm vorhält, sondern jedem Anwärter 1.500 Euro zur Aus- und Weiterbildung zur Verfügung stellt. Auch bei Secondments oder Sabbaticals sowie Teilzeit versucht die Kanzlei, den Wünschen ihrer Nachwuchsjuristen individuell nachzukommen und etwa Stationen bei ausländischen Kanzleien oder in Rechtsabteilungen zu ermöglichen.
Standort in Österreich: Wien Umsatz in Österreich 2021/22: 5 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: In Mandaten mit internationalem Bezug arbeitet die Kanzlei mit ausgewählten Korrespondenzkanzleien zusammen. Juristen in Österreich: 18 Frauenanteil Juristen: 33 % Neueinstellungen Konzipienten 2023: 4 bis 5 Praktikumsplätze 2023: 8
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität
Vergütung*
Für das erste Berufsjahr können Konzipienten über das Fixgehalt hinaus einen leistungsabhängigen Bonus von bis zu 5 Prozent des Jahresbrutto erhalten. Ab dem zweiten Berufsjahr kann dieser bis zu 10 Prozent betragen.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten
ca. 800 Euro (20 Stunden pro Woche)
Wissenschaftliche Mitarbeiter
werden nicht beschäftigt
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.000 bis 3.500 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.500 bis 4.000 Euro
Konzipienten nach der großen Legitimationsurkunde (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.500 bis 4.000 Euro
Konzipienten nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
4.500 bis 5.000 Euro
* Kanzleiangaben und JUVE-Recherche. Bruttogrundgehalt exklusive Kammerbeitrag und Mittel für die Versorgungseinrichtung. Den Kammerbeitrag übernimmt die Kanzlei, die Beiträge zur Versorgungseinrichtung werden von der Kanzlei einbehalten und abgeführt.
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Hinsichtlich Arbeitszeiten, Umgang untereinander und Ausbildung zu empfehlen“
„Super Arbeitsklima, spannende Aufgaben“
„Höherer Frauenanteil bei den Juristinnen und Juristen (insbesondere auf Partnerebene) wünschenswert“
Highlights Ausbildung und Karriere
Bildungsbudget von 1.500 Euro pro Jahr und Konzipient, freie Wahl externer Angebote
Praxisgruppenübergreifendes Arbeiten sorgt für vielfältige Erfahrungen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.