17
Juve Top 20

KWR Karasek Wietrzyk

Die angesehene Kanzlei schneidet in der JUVE-Umfrage unter Konzipientinnen und Konzipienten in vielen Punkten klar besser ab als der Durchschnitt, darunter beim Anspruch der Arbeitsinhalte, bei Aus- und Weiterbildung sowie Personalführung.

Zur Zufriedenheit trägt bei, dass die Nachwuchsjuristen bei KWR ein breites Aufgabenspektrum vorfinden: „Wir können in anderen Rechtsgebieten arbeiten, um unser Wissen und unseren Kompetenz zu erweitern“, lobt ein Anwärter.
Diesen Akzent auf Ausbildung setzt die Kanzlei bereits im Praktikum. Das neue ‚Summer Associate Programm‘ steht einer Hand voll Studierenden in den höheren Semestern offen. Diesen bietet die Kanzlei Einblicke in alle ihre juristischen Beratungsfelder. Ein Bewerber lobt das Programm als „sehr gut und sehr abwechslungsreich“. Neu eingerichtet hat die Kanzlei auch Fortbildungen zur Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung (RAP).
Darüber hinaus sind die Anwärterinnen und Anwärter mit der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zufriedener als die Teilnehmenden bei anderen Kanzleien. Die Arbeitszeit etwa liegt rund 1,5 Stunden in der Woche unter dem Durchschnittspensum von 51,4 Stunden.

Die Kanzlei auf einen Blick

Standort in Österreich: Wien
Umsatz in Österreich 2023/24: 19,4 Millionen
Internationale Präsenz und Einbindung: Die Kanzlei kooperiert in Sofia mit KWR Belokonski Gospodinov und ist seit 2023 Mitglied in dem internationalen Kanzleinetzwerk Unyer, zu dem auch die Kanzleien Fidal (Frankreich), Luther (Deutschland) und Pirola Pennuto Zei (Italien) gehören.
Juristen in Österreich: 52
Frauenanteil Juristen: 44%
Neueinstellungen Konzipienten 2025: 7 bis 8
Praktikumsplätze 2025: 4 im ‚Summer Associate Programm‘

Das JUVE-Urteil

Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance

Vergütung*

Die Kanzlei weicht bei beruflichen Vorerfahrungen und besonderen Leistungen, insbesondere in Bezug auf die Kanzleikultur, nach oben von dem Gehaltsschema ab. Bonuszahlungen sind in Einzelfällen möglich.
Position Monatlich (in Euro)
Praktikanten je nach Qualifikation und Erfahrung
Studentische/wissenschaftliche Mitarbeiter je nach Qualifikation und Erfahrung
Konzipienten 1. und 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) 3.000 bis 4.000 Euro
Nach der großen Legitimationsurkunde 3.500 bis 4.500 Euro
Nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung 5.000 bis 5.500 Euro
*Brutto, exklusive Kammerbeitrag und Mittel für die Versorgungseinrichtung. Die Kanzlei zahlt diese Abgaben nicht.

Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten

„Sehr gutes Arbeitsklima, spannende Aufgaben“
„Gute Rückkehrmöglichkeiten nach Prüfung und nach Schwangerschaft“

Highlights Ausbildung und Karriere

  • Neu: ‚Summer Associate Programm‘, im Zuge dessen die Teilnehmenden Einblick in die Arbeit sämtlicher Praxisgruppen bekommen
  • Neu: interne Fortbildungen zur RAP-Vorbereitung mit geprüften Anwärterinnen
  • ‚School of Law‘ in Zusammenarbeit mit den Kanzleien des Unyer-Netzwerks

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.